Mitglied inaktiv
Guten Tag, ich habe zwei Jungs von 4 und 6 Jahren. Sie sind schon seit längerem wegen jeder Kleinigkeit am streiten. Das fängt schon beim Frühstück an das beide die selbe Löffelfarbe haben wollen, wehe es sind versch. Farben. Bei dem Großen hab ich das Gefühl er will immer das in seinen Augen "bessere" bzw. "schönere" haben. Das Schlimme ist wenn sie ja nur streiten würden ginge das ja noch. Meist fangen sie jedoch an sich zu schlagen, zu treten und andere Dinge. Ich muß fast immer dazwischen gehen um sie auseinander zu bringen. Erklärungen, Fragen nach dem warum oder das kurzzeitige trennen der Kinder (jeder in sein eigenes Zimmer) bringt auf Dauer nicht wirklich was. Es gibt auch Phasen wo sie toll miteinander spielen aber es artet immer wieder mal aus. Ich weiß mir keinen Rat. Ein anderes Problem ist das beide in der Öffentlichkeit sich nicht gut zu benehmen wissen, Freundlichkeit, Rücksichtnahme und Höflichkeit sind Fremdworte für sie, obwohl ich den beiden das gut vorlebe und darauf achte eine Vorbildfunktion diesbezüglich zu übernehmen. Es kommt aber nicht bei ihnen an. Haben Sie einen Rat für mich? Freue mich auf Ihre Antwort. Sabrina
Christiane Schuster
Hallo Sabrina In Bezug auf das Benehmen Ihrer Söhne sollten Sie möglichst gelassen, aber auch konsequent reagieren: Informieren Sie immer wieder darüber, das nur Die-/Derjenige höflich behandelt wird, der selbst höflich ist. Sind die Beiden selbst nicht bereit, Jemandem zu helfen, wird ihnen auch nicht mehr geholfen, usw. Zu "Geschwisterstreit habe ich folgende Artikel gefunden, die Ihnen hoffentlich ein wenig weiterhelfen werden: http://www.eltern.de/familie_erziehung/erziehung/erziehungslexikon/geschwisterstreit.html ------------------------------ www.familienschule.de : Wie konkret können sich Eltern im Geschwisterstreit verhalten? Zwischen Eingreifen und den Dingen ihren Lauf lassen. Ein ständiger Balanceakt Partei ergreifen ist oft schwierig, da man nicht genau feststellen kann, ob es einen gibt, der "schuldiger" als der andere ist. · Einreifen wann: 1. Grobe körperliche und seelische Verletzung 2. Massive Unterlegenheit eines Streitpartners 3. Wenn`s für einen selbst wirklich nicht mehr aushaltbar ist. · Eingreifen wie: 1. Klären: Was ist hier los? 2. Auseinanderbringen der Streithähne, evt beide in getrennte Räume weisen. 3. Anregungen geben, wie ein Konflikt entschieden werden kann. 4 .Ein Machtwort sprechen, auch wenn es nicht 100% gerecht ist, weil nicht herauszufinden ist, wie der Streit seinen Verlauf genommen hat. /beispielsweise beide wollen fernsehen, aber jeder ein anderes Programm. 5. Verantwortung bei den Kindern lassen : "Ich möchte, dass ihr euch einigt und in 5 Minuten möchte ich von euch wissen wie". 6. Humorvolle Kommentare: Bei Prügelei: "Wenn ich den Krankenwagen holen. soll, ruft ihr". Beispiel Fernsehen : Regulierungshilfen bei Streit o Heute Du morgen Du o Wer hatte zuerst etwas angemeldet? o Wessen Interesse erscheint einem im Moment besonders schützenswert? o Kann derjenige der guckt, dem anderen als Ausgleich o ein besonders begehrtes Spielzeug überlassen für diese Zeit? o Wenn Streit, dann wird gar nicht geguckt: Appell, o dass beide sich selbst einigen und zwar in den nächsten 5 Minuten o (Verantwortung für eine Regulierung den Kindern selber übergeben) o Fernsehregelungen in einer Familienkonferenz besprechen (siehe Familienk.) Obwohl Streit für die Geschwister aufreibend ist. Wenn einer nicht da ist, man nicht wie üblich streiten kann, fehlt etwas. Die Streiterei macht auch viel der Nähe unter Geschwistern aus (Reibung erzeugt Wärme) und legt sich meist später in seiner Heftigkeit. Die Grundstruktur bleibt jedoch erhalten. Rivalität und Konkurrenz wird es immer geben. Es ist auch wichtig, seine Kräfte zu messen, um zu vergleichen und einzuschätzen, wo man steht. Die Art und besondere Ausprägung des Geschwisterstreits hat oft damit zu tun, wie und worum Eltern miteinander streiten und wie sie sich wieder versöhnen . Weiteres via nc-schmitlu3@netcologne.de Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Kinder (3 Jahre - Junge und 2 Jahre - Mädchen) streiten sich ständig. Ein paar Situationen: - Es klingelt an der Tür, beide laufen hin und wollen die Tür aufmachen. Derjenige der nicht als Erster da war, fängt laut an zu weinen. Wenn meine Tochter mal zuerst die Tür geöffnet hat, ist es auch schon vorgekommen, ...
Hallo Frau Ubbens, Mein Mann und ich wissen so langsam nicht mehr weiter. Unser Sohn ist jetzt vor drei Woche 3 Jahre alt geworden. Seid Monaten benimmt er sich unmöglich. Rastet regelrecht aus wenn es nicht nach seinem Willen geht. Schlägt uns tritt uns. Randaliert in seinem Zimmer ohne Grund und auch so im Haus. Wirft Sachen durch die gegend un ...
Thema Geschwisterstreit Liebe Frau Ubbens, meine temperamentvollen Kinder sind 6 und 3 und beide in der Kita. Sie geraten leider zuhause permanent aneinander und das führt zu permanenten körperlichen Kämpfen zwischen den beiden mit Kneifen, Finger umknicken, Anschreien und so‘n gemeines Zeug. Das belastet das Familienleben und die Nerven von al ...
Hallo Frau Ubbens. Ich suche Rat bei Ihnen, weil ich zur Zeit nicht mehr weiter weiß. Es geht um meine beiden Kinder, 8 und 5 Jahre alt. Mein Sohn nutzt jede Möglichkeit, seine große Schwester zu ärgern. Er nimmt ihr Spielzeug weg, tritt nach ihr... Usw Meine Tochter schließt ihn im Gegenzug aus ihrem Zimmer aus, möchte verständlicherweise nicht, ...
Hallo Frau Ubbens, unsere Kinder (6,m und 10,w) streiten aktuell rund um die Uhr. Der Kleine ist sehr schnell körperlich und provoziert seine Schwester oft bis zur Weißglut. Die Große ist ganz „frühpubertätstypisch“ schnell laut oder bricht in Tränen aus vor Wut, weil ihr „blöder Bruder“ so gemein ist. Wie können wir da gegensteuern? Es belastet ...
Guten Tag! Meine erste Frage bezieht sich auf den Schnuller. Seit einigen Wochen verlangt ihn meine Tochter (2 Jahre) vermehrt, wenn ich ihn verweigerte eskaliert sie meistens, so dass ich meistens nachgebe. In der krabbelstube benötigt sie ihn keine einzige Minute, nicht mal zum schlafen. Haben sie Tipps für mich, wie ich ihn zu Hause schön l ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe folgende Sorge: meine Jungs 6,5 und.2 Jahre) streiten wie die Kesselflicker. Dem Großen fällt es schwer zu teilen und beharrt auf sein Spielzeug. Der Kleine möchte aber auch damit spielen. Schon schreit ihn der Große an und der Kleine Weint. Und das zig mal am Tag. Das geht an die Substanz. Ich möchte auch nicht imme ...
Meine Mäuse sind 6,5 und 2,5. Sie prügeln sich und ich finde es langsam auch nicht mehr so witzig. Häufig fängt der Kleine an und seine Schwester wehrt sich deutlich heftiger als er es kann. Darauf kommt er weinend zu mir und möchte getröstet werden. Ich bin jedes Mal im Zwiespalt. Mir tut es leid,weil ich ihm glaube,dass es wehtut. Anderseits ist ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Töchter (3,5 Jahre und 18 Monate alt)streiten derzeit sehr viel. Die ältere Schwester kratzt die Kleine und schreit sie an. Wir versuchen gezielt Exklusivzeiten mit beiden einzuhalten und sprechen klare Familienregeln aus: Es wird nicht gekratzt usw. Leider zeigt das alles wenig Erfolg. Es ist besonders schlimm, seitde ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Mann und ich haben zwei Jungen. Der Große ist fast vier und war immer schon ein folgsames Kind mit eher mildem Temperament. Sein kleiner Bruder, 15 Monate alt, ist ganz anders- er hat viele Wutanfälle, zwickt, beißt... Das große Problem ist, dass er sehr gemein zum großen Bruder ist. Wenn ihn dieser umarmen will, stö ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen