Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Geschwisterkind ja, aber wann?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Geschwisterkind ja, aber wann?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, sicher eine schon vielfach gestellte Frage, wann der beste Zeitpunkt für ein Geschwisterchen ist. Meine Tochter ist z.Zt. 14 Monate alt und wir wollten auf jeden Fall zwei Kinder. Früher dachte ich, nach meinem Medizinstudium im Beruf Fuß zu fassen und we,, unsere Tochter ca. 5-6 Jahre alt ist, ein zweites Kind zu bekommen. Aber jetzt mache ich mir mehr Gedanken darum, ob es nicht für die Kinder schöner wäre, wenn sie wirklich als Geschwister aufwachsen würden und nicht quasi als zwei Einzelkinder. Wie steht es mit der Eifersucht im Alter um 2 oder um 6 Jahre herum? Welcher Altersabstand ist günstig? Mir ist klar, daß sich eine Entscheidung für ein zweites Kind nach vielen verschiedenen Aspekten richten wird, aber am wichtigsten ist es uns, daß es für die Kinder schön und "Zeisam" wird. Vielen Dank für Ihre Antwort. Beate


Beitrag melden

Hallo Beate Für die Kinder ist es sicherlich am Schönsten, wenn der Altersabstand möglichst gering ist, da dann viele Dinge im Schutz der Familie gelernt werden können wie das soziale Verhalten, die Konfliktbewältigung, usw. Gleichzeitig haben sich Zwei immer gegenseitig zum Spielen, Zanken und zum Verbünden gegen die Eltern.- Sind Sie selbst allerdings unzufrieden, weil Sie ggf.ihr sicherlich mühsam erlerntes Wissen nicht in die Praxis umsetzen können, wird sich diese Unzufriedenheit sowohl auf 1 als auch auf 2 Kinder übertragen, sodass das angestrebte friedliche Miteinander sehr schnell ins Gegenteil umschlagen kann. Stellen Sie sich auch die Frage, was sich wirklich ändert, wenn Sie Ihr 2.Kind in ca. 5-6 Jahren planen, bzw. welche Veränderungen dann für Wen leichter zu (er)tragen sind. Ihr Beruf fordert -wie jeder andere Beruf auch- ein ständiges Weiterbilden. Beginnen Sie in ca. 5 Jahren ein 2.Mal mit den häufig recht schlafarmen Nächten, dem kindgerechten Einrichten einer kindersicheren Wohnung, dem Auskurieren der doch recht lang andauernden Kinderkrankheiten usw., wird diese Tatsache sicherlich nicht ganz Ihren Vorstellungen vom Ausüben Ihres Berufes gerecht werden können.- Um diese Entscheidung beneide ich Sie wirklich nicht, würde selbst aber -wie ich es auch gemacht habe- eher dazu tendieren, den Altersabstand der Kinder nicht zu groß werden zu lassen aber doch so groß, dass sich die eigene nervliche und auch gesundheitliche Belastung im Rahmen hält. Wie wär`s, das Prinzip des Zufalls einzusetzen?- Für eine richtige Entscheidung drück` ich Ihnen die Daumen! Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unsere T ochter war 3 Jahre + 4 Monate alt, als unser Sohn zur Welt kam. Super Abstand, wenn die Große im Kindergarten ist, habe ich Zeit für den kleinen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Unsere Tochter war 2,5 Jahre als ihr Bruder auf die Welt kam und es klappte super. Bei meiner Fruendin waren es weniger als 2 Jahre und sie hatte mit grosser Eifersucht der Grossen zu kämpfen. Den Idealabstand gibt es eh nicht, schön wenn es Geschwister gibt ob mit 2 oder 6 Jahren Unterschied. LG Eva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, vielen lieben Dank für Ihre Antwort. Sie hat mir, obwohl natürlich jede Familie die Entscheidung ob und wann ein zweites Kind "kommen soll" ganz allein treffen muß, sehr geholfen. Liebe Grüße und ganz bestimmt bis bald Beate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Also ich bin eine der wenigen, die ihr 2. Kind erst so ca. nach 5 Jahren (bzw. wenn das erste 5 Jahre alt ist) haben wollen. Söhnchen ist zurzeit 16 Monate. Dies aus mehreren Gründen: 1. Will ich wieder arbeiten gehen (gehe zurzeit geringfügig) und könnte dann aber nicht mehrere Jahre aussetzen - zuviel Neuerungen! Und so überbrücke ich den Karenz mit Teilzeit und gehe dann wieder arbeiten. 2. Bauen gerade ein Haus und wollen erst in ca. 2-3 Jahren einziehen, weil wir alles selber machen. Der Streß mit einem 2. Kind wäre mir zuviel! Erster ist anstrengend genug und bin froh, das er schon sehr gut gehen kann! 3. Wenn dann der erste in die Schule geht, will ich ab Mittag sowieso zuhause sein, und wenn ich dann Karenz wäre, wäre das ideal. Ich erhoffe mir auch etwas Arbeitsabnahme durch das 1. Kind. Ist zurzeit so bei meinen Nichten - sind 6 Jahre alt und wirklich eine Erleichterung - richten ihm sein Trinken, holen Keks oder Brot! Ist wirklich keine einfache Entscheidung, bin selber ab und zu im Zweifel, denn er spielt ja so herzig mit seinen Nichten. Aber ich bleib trotzdem bei meiner Entscheidung - für mich besser! Liebe Grüße aus Graz Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Auch wir gehören wohl zu den wenigen, die einen etwas grösseren Abstand möchten. Unser Sohn ist 3 Jahre alt und wir stellen uns auch so ca. einen Alterunterschied von 5 bis 6 Jahren vor. Ob Kinder miteinander spielen, diese Grantie hat man wohl nie und wir können so dann auch das 2. Kind wieder besser geniessen. Meine Schwester und ich haben auch einen Altersunterschied von 6 Jahren und wir haben uns als Kinder (sowie auch jetzt) immer prima verstanden. Trotzdem denke ich, muss jede Familie für sich entscheiden, was für sie stimmt. Ich denke einfach, für das Kind ist es schön, ein Geschwisterchen zu haben egal wie klein oder gross der Altersunterschied ist. Viele Grüsse Claudia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Unser Sohn ist im Juli 2 geworden. Anfang August ist seine Schwester geboren worden. Er ist seid dem sehr sehr schwierig. Wir wissen nicht mehr so recht weiter. Er schlägt und tut anderen Kindern weh wenn er nicht bekommt was er will oder wenn ihm was abgenommen wird oder wenn ihm etwas nicht gelingt. Er quengelt die ganze Zeit und wirkt unzufried ...

Hallo Frau Ubbens, Sie hatten mir vor einiger Zeit schon einmal weiter geholfen, vielen Dank hierfür (Sohn wollte nicht mehr alleine zu den Großeltern (http://m.rund-ums-baby.de/erziehung/Sohn-besser-zu-Hause-behalten_123381.htm)). Ich habe Ihren Rat befolgt und seitdem viele gemeinsame Besuche bei den Großeltern absolviert- dort angekommen spie ...

Liebe Sylvia, mein Sohn (im August 2 geworden) hat momentan eine Phase, in der er immer "nicht "sagt . Beispiele: Wollen wir zum spielplatz gehen ? Er : spielplatz gehen. 2 Sekunden später "nicht gehen " Er fragt und wartet den ganzen Tag z B. Wann die Straßenlampen wieder angehen. Gehen Sie abends dann endlich mal an "Lampen nicht an" So ...

Hallo Frau Ubbens, unsere ältere Tochter (fast 2 Jahre) geht nun seit knapp einem Jahr gerne und ohne weitere Schwierigkeiten in eine Krippengruppe. Sie wird planmäßig im Januar 2018 in eine Kindergartengruppe der gleichen Einrichtung wechseln. Unsere jüngere Tochter sollte nun im Oktober mit dann einem Jahr ebenfalls in diese Krippe gehen. Nun ...

Hallo Frau Ubbens, ich hoffe sie können mir einen Rat geben. Unsere große Tochter bekommt seit ein paar Wochen Taschengeld (1 Euro die Woche) da sie nach den Ferien in die Schule kommt und wir finden, dass das ein guter Start wäre für Taschengeld. Sie kann sich davon kaufen, was sie möchte oder sparen um etwas "größeres" zu kaufen z.b. eine Zeit ...

Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter 3,5 Jahre ist seit 3 Monaten im Kindergarten. Ihr gefällt es dort sichtlich gut. Wir hatten eine sanfte Eingewöhnung und haben ihr viel Zeit gegeben und hatten somit keine tränenreichen Abschiedsszenen sondern sie ist nach kurzer Zeit und etwas Geduld von sich aus ohne Widerstand sehr gerne auch alleine dort geb ...

Sehr geehrte Frau Ubbens Wir haben einen Sohn, der im Alter von 18 Monaten ein Geschwisterchen bekommt. Kann man Kinder in dem Alter schon darauf vorbereiten oder ist es noch zu früh? Vielen Dank für ihre Einschätzung MfG

Hallo! Mein Msnn und ich haben zwei gemeinsame Kinder - 20 Monate und der Kleinste ist 3 Monate alt. Ich habe einen großen Sohn 18Jahre der bei uns wohnt. Seit der Kleinste da ist , weint der mittlere sehr wenn Papa früh morgens im Geschäft ist er weint beim aufwachen lässt sich dann nur vom großen Sohn und durch tragen trösten. Papa bringt ihn ...

Vielen Dank für Ihre Antwort! Prinzipiell gehen wir auf alles ein was dem mittleren 22monate gut tut -tragen auf ihn eingehen . Als ich 4tage im Krankenhaus war hat er mich sehr vermisst Papa hat es toll gemacht. Bereits gesagt Mitte der Schwangerschaft könnte ich ihn nicht mehr so viel tragen Papa hat übernommen. Wir haben Verständnis wenn ...

Hallo Frau Ubbens, wir haben ein Haus gefunden, was wir uns gern kaufen möchten und auch können. Unsere Tochter ist jetzt 4,5. Der Umzug bedeutet für sie, dass wir in eine andere Stadt (bzw. von der Großstadt in eine kleine Stadt - ca. 40km entfernt) ziehen und sie den Kindergarten wechseln muss. Zeitgleich zum Umzug (ca. 1 Monat vorher) wird s ...