Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Gemeinsames Kinderzimmer - ja oder nein?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Gemeinsames Kinderzimmer - ja oder nein?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo. Diese Frage richtet sich auch an Mehrlingsmamas, deren Kinder in einem Zimmer leben. Ich habe einen 2-jährigen Sohn. In 8 Wochen soll das Geschwisterchen auf die Welt kommen. Leider wohnen wir in einer 3-Zimmer-Wohnung. Nun stellt sich uns die Frage, ob es gut ist, wenn die Kinder zusammen in einem Zimmer leben. Zu welchen Schwierigkeiten kann es da kommen? Mein Sohn ist ein sehr unruhiger Schläfer. Er schläft zwar durch, aber er wühlt viel herum. Wäre eine Trennwand eine Lösung oder sollte ich die Kinder einfahc zusammenlegen? Danke für die Antworten. Carla


Beitrag melden

Hallo Carla Läßt Ihr Sohn es zu, dass das Baby solange bei Ihnen im Zimmer schlafen darf, bis es nachts relativ gut durchschläft, bzw. solange es gestillt wird, sollten Sie einen "Umzug" ins gemeinsame Zimmer zu genanntem Zeitpunkt planen. Möchte Ihr Sohn aber schon jetzt, dass sein Geschwister bei ihm schläft und ist es für Sie nicht allzu stressig, nachts evtl. mal aufstehen zu müssen um zu trösten, stillen, wickeln, sollten Sie gleich beide Kinder im gemeinsamen Kinderzimmer schlafen lassen. Ihr "Großer" wird stolz sein, seine Funktion als "Beschützer" wahrnehmen zu können und zufrieden sein, dass er genauso wenig allein schlafen muß wie Sie. Die Beiden werden sich rasch aneinander gewöhnt haben, sodass sie das gemeinsame Zimmer genießen werden und sich kaum durch den Anderen gestört fühlen werden. Eine Trennwand wird somit überflüssig. Probieren Sie`s "einfach" mal aus!- Alles Gute und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe zwei Kinder die 1 Jahr und 4 Monate auseinander sind (Die "Große" ist 3 Jahre/8 Monate). Wir hatten das Baby im Schlafzimmer bis es in er Regel durchgeschlafen hat (ca. 10 Monate), dann ist er ins Kinderzimmer umgezogen. Ich hatte auch erst Bedenken mit dem zusammen einschlafen und gegenseitig nachts wecken. Das zusammen einschlafen ging sofort prima und selbst wenn einer mal beim einschlafen Radau gemacht hat oder mitten in der Nacht, ist das andere Kind zu über 95 % nie mit ausgewacht, bzw. trotzdem eingeschalfen. Ich habe mich immer gefragt wie man bei dem Krach schlafen kann. Mittlerweile habe ich eher das Gefühl das sie beide besser schlafen, weil sie nicht alleine im Zimmer sind und wissen da ist noch jemand. Also versuch es, es lohnt sich !! Viele Grüße Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Kinder meiner Freundin (2 und 6 Jahre) kommen super zurecht im gemeinsamen Zimmer. Der große hat kaum gehört, wenn der kleine gebrüllt hat. Alles kein Thema. Ich hätte mir das auch schwierig vorgestellt. Als unsere Tochter zur Welt kam, wohnten wir (nur kurzzeitig) in einer 2-Raum-Wohnung. Der große hat die Kleine ganz selten mal brüllen gehört, wenn sie nachts kam. Manchmal hat er ihr aber auch die Spieluhr aufgezogen, weil er der Ansicht war, sie müßte gleich weiter schlafen. Dabei hatte das arme Baby Hunger. :-) Von Lärmbelästigung bei beiden Kindern keine Spur. Außerdem schlafen Babies ja bekanntlich sehr fest.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, wir sind vor 1 Woche in eine größere Wohnung gezogen, in der unsere Tochter 3,5 Jahre wieder ein eigenes Kinderzimmer hat, jedoch nicht auf der gleichen Etage wie die anderen Räume. Die Räume verteilen sich so, dass in der oberen Etage zwei KiZi sowie eine große Spielgalerie ist und in der unteren Etage die anderen Räume. B ...

Guten Tag! Meine Söhne sind 27 und 9 Monate. Ich habe vor einiger Zeit gefragt, Wie ich die beiden am besten zusammen in ein Kinderzimmer lege, da der kleine bei uns durch wecker etc ständig wach wurde. Der große hat ganz viel freude erzählt jedem gleich dass sein bruder bei ihm schlafen darf. Der kleine hingegen schläft schlecht. Bin etwas ratl ...

Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn ist nun 12 Wochen alt. Er hat bis vor kurzem bei uns im Schlafzimmer geschlafen. Wir haben jedoch das Gefühl, dass wir in durch z.B. unser umdrehen im Bett stören. Er schläft auch schon ca. 11 Stunden durch. Aus diesem Grund haben wir ihn mit 11 Wochen im Kinderzimmer schlafen lassen. Dort schläft er wie gesagt ...

Hallo Frau Ubbens, gibt es eine Empfehlung, ab wann ein Kleinkind ein eigenes (Kinder-)zimmer haben sollte? Wir wohnen aktuell mit unserer fast 2 jährigen noch in einer 2-Zimmer Wohnung (ca. 55qm). Die Maus hat im Wohnzimmer eine "Spielecke", nutzt aber altersgemäß natürlich die gesamte Wohnung als "Spielumgebung" ;). Schlafen tut sie in ihrem ...

Hallo :) Ich wende mich nun an Sie, da ich unsere kleine Tochter an ihr eigenes Bett im Kinderzimmer gewöhnen möchte. Sie hat seit Geburt mit im Familienbett geschlafen und ist nun fast 9 Monate alt. Nachts ist sie mit drehen/wenden sehr aktiv und sobald sie morgens wach wird hüpft se gern vor Freude auf mir rum - dies ist jedoch nicht mehr tragb ...

Liebe Frau Ubbens Vor einiger Zeit schrieb ich Ihnen als wir überlegten das Bett unseres Sohnes (fast 3 Jahre) in sein Zimmer umzuziehen. Da ich bereits erneut im 5. Monat schwanger bin und wir dies nicht erst mit der Geburt unseres 2. Kindes ändern wollten, haben wir dies in den Weihnachtsferien in die Tat umgesetzt und unser kleiner Mann hat d ...

Liebes Rund-ums-Baby-Team, wir wohnen mit unserer sechs Monate alten Tochter in einer 60 qm-Wohnung und haben nur Küche, Bad, Wohn- und Schlafzimmer. Ihr Bettchen steht im Schlafzimmer neben unserem Bett und im Wohnzimmer haben wir ihr eine Spielecke eingerichtet und eine Decke ausgelegt, auf der sie ihr Spielzeug hat und tollen kann. Im Moment wo ...

Hallo, Ich habe schon viel gelesen aber nichts so recht gefunden,was uns helfen könnte. Es geht um meinen Sohn. 3 Jahre Alt. Er ist ein sehr freundlicher, aufgeweckter, feinfühliger und fantasievoller Junge. Er ist ein absolutes "Kopfkind" dem man viel erklären muss. Anmerkungen funktionieren bei ihm nicht, ich muss erklären warum X Y so ist ...

Hallo Frau Ubbens, derzeit schlafen die Kinder (2 1/2 Jahre, 6 Monate) im Familienbett. Seit die Kleine da ist, schläft der Papa im Gästezimmer, weils sonst zu eng im Bett ist (der Große weigert sich im Kinderbett zu schlafen, dass direkt am Elternbett steht und das Baby schläft nicht im Babybay...) Die Kleine wird nachts noch häufiger gestillt. De ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter Emma wurde vor kurzem 2 Jahre alt und schläft derzeit noch bei uns im Elternzimmer - zwar in ihrem eigenen Bett, aber dieses schließt direkt an unser Elternbett an, weil das Zimmer auch recht klein ist. Wir planen ein Geschwisterchen und ich dachte es ist jetzt an der Zeit, dass Emma ihr eigenes Zimmer bekomm ...