Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Gefühle nicht unter Kontrolle - neigt zu Agressivität

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Gefühle nicht unter Kontrolle - neigt zu Agressivität

Blob

Beitrag melden

Einen schönen guten Abend, mein Sohn ist knapp 3 Jahre alt und kann seine Gefühle nicht unter Kontrolle bringen. Ich weiß nicht wie ich es Ihnen beschreiben soll, dass es einigermaßen verständlich rüber kommt. Zeigen würde besser gehen, aber ih versuche es trotzdem mal. Er ist im Grunde genommen ein ganz liebes Kind, das viel Liebe und Aufmerksamkeit braucht. Er hat einen kleinen Bruder im Alter von 10 Monaten, den er auch abgöttisch liebt. Diese Liebe will er ihm auch jeden Tag zeigen. Er küsst ihn und kuschelt ihn. Aber er kann sich nicht beherrschen und wird, ja agressiv will ich das nicht nennen. als Beispiel: - Er will mich kuscheln oder auch seinen Bruder, tut dies auch, aber im selben Moment ( als ob ein Schalter umgelegt wird) dann kommt wieder so eine Anspannung in ihm hoch, er schiebt seinen Unterkiefer nach vorne (als würde man arg wütend sein und jemanden weh tun wollen, zittert ein wenig mit dem Unterkiefer). - Oder er will seinen kleinen Bruder an die Hand nehmen, wird dann wieder so angespannt und macht wieder die gleiche Mimik und quetscht mit "Wut" das Händchen. Er wird so arg grob dabei, wenn er diese Anspannung "ausgeliefert" ist. Ich weiß, dass er das eigentlich nicht will. Denn sonst würde er nicht immer sagen: Baby kuscheln, Mama küsschen geben etc. Und dieses Verhalten mit der Anspannung und dieser Mimik legt er sehr oft an den Tag. Ich kann es mir nicht erklären und ich halte das, denke ich mal, auch nicht für normal. Was sagen Sie dazu? Ich hoffe, dass ich das einigermaßen verständlich rüber gebracht habe. Mit freundlichen Grüßen und ich freue mich auf eine Antwort... die Nana


Beitrag melden

Hallo Nana Nein, aggressiv ist Ihr Sohn sicherlich nicht! Er weiß nur nicht, wie er seine Gefühle angemessen ausdrücken kann und handelt wie alle Kleinkinder sehr spontan. Bitte sprechen Sie so rechtzeitig wie möglich ein KURZ begründetes Nein zum "Feste-Drücken", während Sie gleichzeitig zu einer geeigneten Alternative anregen, wie z.B. Streicheln, Küßchen-Geben o.Ä. Lassen Sie ihn zusätzlich an einer sportlich-orientierten Interessen-, bzw. Eltern-Kind-Gruppe teilnehmen, da dort spielerisch der kontrollierte Einsatz der Kraft geübt wird. Liebe Grüße und: bis bald?


kirshinka

Beitrag melden

Das ist in meinen Augen und aus eigener Erfahrung keine Aggressivität, sondern eine Mischung aus Riesengroßer Liebe - ein Gefühl, das in dem Moment so stark ist, dass er nicht weiss, wie er es ausdrücken soll und kann - und der Tatsache, dass er als 3jähriger sein Handeln und seine körperliche Kraft nicht abschätzen und einteilen kann. Meine Süße ist jetzt 22 Monate alt und hat auch mal so Momente, wo sie streicheln will, aber das mit einer solchen Wucht macht, dass es Hauen ist. Dann sage ich ihr "sachte sachte" und dann weiss sie, dass es zu stark ausgeführt war und streichelt mit weniger power. Das ist die Fähigkeit zu großen Gefühlen, die Dein Sohn da an den Tag legt. Und den Ausdruck derselben musst du ein wenig leiten - ihm also sagen, wenn es zu arg ist oder was er machen kann, um sie aus zu drücken.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Meine Tochter ist 4 Jahre alt,seid einiger zeit versuchen wir ihr Regeln zu setzen, ich denke das problem war das sie nie ein nein bekommen hat, sie wäre damals bei der Geburt fast gestorben und war dann sehr lange schwer krank, und deswegen hat sie immer alles bekommen und wurde verhätschelt, langsam nahm es aber immer stärker zu mit ih ...

Hallo Frau Schuster, mein Sohn (3J und 2 Monate) ist sehr laut, lebhaft, trotzig und flippt ständig aus. Fast jede Situation, die anfangs friedlich ist, gerät nach mehr oder weniger kurzer Zeit grundlos außer Kontrolle. Im Sandkasten zB spielt er erst friedlich, um nach einiger Zeit grundlos mit der Schaufel auf den Sand einzuschlagen und mit San ...

Hallo, mein kleiner Sohn ist fast 2,5 Jahre alt. Er testet im Moment sehr seine Grenzen aus und bringt uns damit auch an die unseren. "Blöde Mama" etc. sind zur Zeit sehr beliebt, wenn ihm etwas gegen den Strich geht. Wie können wir das unterbinden? Ich kann und will es einfach nicht ignorieren aber Schimpfen und auch normal mit ihm darüber rede ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe einen 5 1/2 jähigen Sohn , der mir gerade ziemlichen Kummer bereitet. Unser Sohn ist ein aufgeweckter, interessierter und aktiver Junge. Er hat viel soziale Kontakte macht Sport und ist eigentlich ganz umgänglich. Er ist bei Freunden nicht verhaltensauffällig und passt sich schnell an die geltenden Hausregeln und d ...

Liebe Sylvia, vor 1 Jahr habe ich Ihnen bereits einmal wegen meines Sohnes geschrieben, leider hat sich seitdem kaum etwas geändert. Unser Pirat ist nun 2 1/4 Jahr at und hat seit er 1 geworden ist, regelmäßig Beißattacken. Mittlerweile geht es soweit, dass er auch für ihn unbekannte Erwachsene beißt oder haut. Erst vor 2 Tagen musste ich ...

Hallo, ich bin verzweifelt, ratlos, am Ende! Mein Sohn wird am 01.07. 4 Jahre alt. Er geht seit September 2015 in den Kindergarten, hat sich dort gut eingewöhnt und ist, wie ich mitbekommen habe, sehr beliebt und hat auch Freunde gefunden. Er ist motorisch und sprachlich altersentsprechend entwickelt. Eher immer eine Nasenlänge vorraus. Nun ...

Hallo, Mein 5,5 jähriger junge, ist seit ca 3-4 Wochen wie ausgewechselt. Er versucht im Kindergarten der Herrscher zu sein, er schreit Kinder an, macht Spielsachen kaputt und beginnt plötzlich zu hauen, würgen und spucken. Demnach wollen die Kinder nicht mit ihm spielen und Grenzen ihn aus, was wieder um ihm zornig macht. Es ist eine richt ...

Hallo ich habe ein großes Problem mein Sohn ist der Teufel nein er ist noch schlimmer er lässt mich nicht mehr verschnaufen... Kurz erklärt sonst dauert das zu lange. Ich versuche seit ein paar Monaten das er trocken wird das gelingt echt gut aber er kakt noch in die Hose das ist ja normal ABER seit ein paar Tagen kakt er ins Kinderzimmer räumt ...

Unsere Tochter (17 Monate) ist ein Energiebündel und ein sehr lebendiges Kleinkind, das ist zwar manchmal anstrengend aber trotzdem toll. Da gibt es allerdings eine Sache, die moch täglich aus der Fassung bringt: Unsere Tochter ist wahnsinnig aggressiv bzw. wird manchmal sogar ohne Grund körperlich aggressiv. Manches Mal können wir es nachvollziehe ...

Hallo Frau Ubbens, Wir haben einen 2 1/2 jährigen Sohn, der sehr emotionsgeladen ist. Wir sind mit Sicherheit gerade in der Autonomiephase. Sobald etwas nicht so läuft wie er sich das vorstellt, wird direkt geschrien. Er ist generell (das war auch schon immer so) ein kleiner Meckerkopf, das haben wir mittlerweile akzeptiert. Es gibt jedoch ei ...