Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Gedanken ueber das dritte Schuljahr

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Gedanken ueber das dritte Schuljahr

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn beendet im Sommer die zweite Klasse. Und ich weiss nicht, wie es werden soll, im naechsten Schuljahr. Er braucht ewig fuer seine Hausaufgaben. Es liegt glaube ich nicht daran, dass er dumm ist. Er ist unkonzentriert und puddelt hier und da. Solange ich neben ihm sitze ist alles in bester Ordnung, aber wehe nicht. Er macht viele Fluechtigkeitsfehler. Ob beim Rechnen oder Schreiben. Und im naechsten Jahr gibt es Zensuren. Das kann so nicht gutgehen. Im naechsten Schuljahr kommt er immer erst gegen halb zwei Heim. Dann Essen und so gegen zwei wohl mit Hausaufgaben anfangen. Wenn er dann zwei Stunden braucht (die man eigentlich nicht braucht) hat er doch kaum noch Zeit fuer Freizeit. Wenn ich ihm das alles vorrechne, schaut er micht mir grossen Augen an und faengt meistens an zu weinen. Ich gebe zu, ich bin nicht die Geduldigste. Und wenn ich mir dann weiter ueberlege, dass in der vierten Klasse die Empfehlungen fuer die weiterfuehrenden Schulen gegeben werden, bin ich noch intoleranter. Ich mache mir Gedanken ueber seine Zukunft. Wie kann ich ihm denn nur helfen? Gruss und vielen Dank. Cuma


Beitrag melden

Hallo Cuma Bitte fragen Sie bei der Gemeinde, beim Jugendamt oder auch in der Schule mal nach einer möglichen Hausaufgabenhilfe. Gibt es in der Nähe Ihres Wohnortes evtl. die "Schülerhilfe" oder ein "Institut für schulische Förderung" (ISF)? Sitzt Ihr Sohn dann dort mit mehreren, ca. Gleichaltrigen in einem Raum und JEDER konzentriert sich auf seine Hausaufgaben, wird er bald von sich aus zunehmend zügiger, aber auch sorgfältig zu arbeiten gelernt haben, um dann schneller spielen zu können. Hat er sich diese zügige Arbeitsweise dann angewöhnt, wird er es auch wieder ohne eine Gruppe zu Hause schaffen.:-)) Da Ihr Sohn sich aber auch an Ihrem (ungeduldigen) Verhalten orientieren wird und evtl. insgesamt unter einer Konzentrations-Schwäche zu leiden hat, rate ich Ihnen, (mit einem Kurzbericht seitens der Klassenlehrerin?) beim behandelnden Kinderarzt nachzufragen, ob eine gezielte Therapie bei einem geeigneten Therapeuten evtl. Erfolg-versprechender sein wird. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Ich hoffe, ich bin hier richtig. Mein Sohn (7,5) geht seit August in die Grundschule. Wir hatten vor einigen Tagen Elternsprechtag und dabei haben die Lehrerinnen (Klasse wird von zwei Lehrerinnen betreut, eine ist kurz vor der Pensionierung, die andere ist rel. jung, aber schon gut erfahren) nun sehr eindringlich über das Verhalt ...

Sehr geehrte Frau Schuster, mein Sohn (Einzelkind) kommt im Herbst in die Schule. Es gibt dort Gelegenheit Mittagsbetreuung zu buchen nach dem Unterricht. Bedeutet: Mittagessen nach der Schule und danach Freispiel mit Freunden. Abholung ab 14 Uhr. Meine Frage: Ist das im 1. Schuljahr zu viel, bis 14 Uhr (Montag - Freitag)? Was ist hier ...

Liebe Frau Ubbens, es geht um meinen Sohn, der im Spätherbst sieben geworden ist und im Sommer eingeschult wurde. Den Kindergarten hatte er zum letzten Jahr gewechselt, da er mir unterfordert erschien und ich mir von mehr Struktur und mehr Interesse auch mehr Halt erhoffte. Es gab dort jedoch keine kognitiven Herausfordeurngen (hätte ich mir den ...

Liebe Frau Ubbens, zum Thema vom Montag; nun habe ich mit der Klassenlehrerin gesprochen, sie erst einmal gefragt, wie sie ihn sieht. Sie meinte, sie mache sich wegen der Leistungen keine Sorgen, aber sie befürchte, dass er sich gerade zum Außenseiter "mache". Er mache sein Ding und bekäme nicht so gut mit, dass das die anderen teilweise zurü ...