BarbarellaMariella
Sehr geehrte Frau Schuster, ich bin mir nicht sicher, ob ich im richtigen Unterforum bin, da ich eine etwas komplexe Frage habe. Ich probiers jetzt einfach. Zu den Rahmenbedingungen: Ich hab eine Tochter, Mariella, mit 8 Monaten. Aber Dezember wird MAriella mit der Krippeneingewöhnung beginnen und ich werde ab JAnuar wieder arbeiten. Unser TAgesablauf sieht im MOment wie folgt aus: Ca. 7 Uhr Frühstück:Stillmahlzeit Ca. 9:30 Uhr: Obst Von ca. 10 bis 11/11:30 schläft MAriella Ca. 12:30 Mittagessen Ca 13:30 bis 15:30 Mittagsschlaf 15:30 Getreideobstbrei Von ca 17:30 bis 18:30 schläft Mariella nochmal ca 18:30 Abendbrei Ca. 21 Uhr Stillmahlzeit und dann schlafen bis morgens um 7 durch. Dieser Ess-/Schlafrhythmus hat sich von selbst so herauskristallisiert und ich unterstütze ihn auch, indem ich sie jeden Tag um diese Zeiten hinlege, weil es seh rgut in unseren Familienrhythmus passt. Nun aber meine Fragen: Eine Freundin hat mich verunsichert, weil sie sagt, es sei vollkommen unnormal in diesem Alter noch 3 so lange Tagesschläfchen abzuhalten und Mariella gehe viel zu spät ins BEtt. Mein Eindruck ist aber, dass sie sich mit diesem Rhythmus wohlfühlt und ausgeglichen ist. Sie geht erst um 9 ins Bett, weil sie ja vom Papa auch noch was haben soll. Und solange sie nicht in die Schule oder Kindergarten muss ist das doch egal oder? Es ist doch kein "Gesetz", dass Babys um 19 Uhr schlafen müssen oder? Ich habe schon mal versucht auf zwei Tagesschläfchen zu reduzieren, aber der große Bruder mit 2 Jahren schläft nur noch mittags. Mariella würde bei 2 Schläfchen ab ca 11 für 2 Stunden und ab 16 Uhr schlafen; d. h. die Kinder schlafen dann genau entgegengesetzt. Das ist ungut, weil wir ja auch mal was unternehmen wollen (schwierig, wenn einer immer schläft). Kann sie denn nicht von ihren drei Schläfchen irgendwann einfach auf einen längeren Mittagsschlaf wechseln? Muss die "2-SCHLAF-PHASE" sein? Das zweite Problem: Ich werde ab Januar 2 volle Tage arbeiten, MAriella wird dann in die Krippe gehen. In der Krippe essen sie bereits um 11:30 Mittag und schlafen von 12-13 Uhr. Das passt gar nicht zu unseren bisherigen Mittagess- und -schlafzeiten (siehe oben). Und eine Std. Mittagsschlaf reicht ihr auch noch nicht. Natürlich weiß ich, dass wir uns etwas der Krippe anpassen müssen, nur würden wir an den anderen Tagen weiterhin gerne zwischen 12 und 13 Uhr Mittagessen, weil dann mein selbstständiger MAnn auch mit uns essen kann. Ist es für unsere Tochter wichtig, jeden Tag genau den gleichen Schlaf-/Essrhythmus zu haben? Oder kann der an den Tagen zuhause etwas anders sein als in der Krippe? Jetzt ist es sehr lang geworden. Ich fasse kurz zusammen: 1) Ist es schlimm, wenn sie um neun ins Bett geht? 2) Können wir bei den drei Tagesschläfchen bleiben? 3) Darf der Rhythmus zuhause anders sein als in der Krippe? Vielen herzlichen Dank! Estefania Vorberg
Christiane Schuster
Hallo Estefania Vermutlich wird Mariella zunächst auf den Schlaf zwischen 17.30 und 18.30 verzichten können. Um dennoch Etwas vom Papa zu haben, empfehle ich Ihnen, die beiden anderen Tagesschläfchen behutsam zu verschieben, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Tochter auch mit 2 Tagesschläfchen auskommt. Da aber die ganze Familie mit der jetzigen Schlaflösung zufrieden ist brauchen Sie erst etwas zu verändern, wenn Ihrgendeine(r) unzufrieden wird. Das Schlafverhalten und auch die Schlafmenge ist so individuell wie das Kind selbst. :-) Der Aufenthalt in der Krippe ist für Ihre Tochter besonders am Anfang sehr anstrengend, sodass sie vermutlich dort auch eher wieder müde wird, was dann wie von alleine zu den Essens- und Schlafenszeiten in der Krippe passen wird. Solange Mariella dann zu Hause nicht auch viel früher müde und quengelig wird, können Sie die gewohnten Zeiten ruhig beibehalten. Sie werden die Bedürfnisse Ihrer Tochter sicherlich berücksichtigen und dafür Sorge tragen, dass ALLE Familienmitglieder: Mariella, Papa und auch Sie ein möglichst hohes Maß an Zufriedenehit erlangen. WIE Sie diese Zufriedenheit erlangen hängt nur von Ihrer Familie ab und nicht von sicherlich gut gemeinten Tipps Anderer! :-)) Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo.. ich geh seit Mitte März wieder arbeiten und seit einer woche geht meine 20monate alte Tochter in die Kinderkrippe.. Die erste 3 tage hab ich sie begleitet.. am 4ten tag war sie 10 minuten allein und dann immer länger und länger von tag zu tag.. gestern und heute war sie 2 stunden dort.. sie hat keine Probleme damit.. sie ist gern dort spiel ...
Guten Tag, ich war heute mit meiner Tochter (20 Monate) zum Schnuppern in der Kinderkrippe in der sie in zwei Wochen betreut werden wird. Bei der gemeinsamen Jause ist mir aufgefallen, dass den Kindern (sind max. 3 Jahre alt) das Reden beim Essen verboten wird. Es wird vor Beginn des Essens ein Lied gesungen, worin es darum geht, dass man de ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, unsere Tochter ist 2 Jahre alt und wir hatten nun die ersten Tage Krippen-Eingewöhnung. Es ist eine Gruppe von 12 Kindern (ca. 1-3 Jahre alt) und 2 Erziehern. 2 Erzieher empfinde ich schon als sehr wenig für über 10 Krippen-Kinder. Folgendes fiel mir auf und ich würde gerne Ihre Meinung dazu hören: Zum größten ...
Hallo! Ich mache mir große Sorgen. Mein Sohn ist zwei Jahre und 4 Monate alt und eigentlich ein sehr fürsorgliches und liebevolles Kind. Er kuschelt gerne, ist ungewöhnlich höflich und hilfsbereit und macht sich auch große Sorgen, wenn sich mal jemand von uns weh tut, oder er ein Baby weinen hört. Er ist mittlerweile seit 6 Monten in einer Kind ...
Hallo, meine Tochter (2,3 Jahre) geht seit sie 1 Jahr alt ist in die Kinderkrippe. Es gab noch nie Probleme. Seit 2 Monaten gibt es jeden früh beim Bringen Theater. Früh am Morgen ist alles noch gut und sie freut sich auf die Krippe, sie lässt sich dort auch umziehen und läuft dann zum Raum. Direkt vor der Tür fängt sie das Weinen und Schreien an ...
Hallo, ich habe die Frage zwar schon im allgemeinen Forum gestellt, aber nun bin ich noch hier aufs Expertenforum gestoßen und mich würde die Meinung einer Expertin auch interessieren: Mein Sohn ist jetzt 2 Jahre und kanpp 4 Monate alt. Er geht seit er 1 ist in die Krippe. Heute musste mein Mann als er zum Holen kam noch warten, da die ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter soll mit 16 Monaten in die kinderkrippe gehen und zwar ganztags. Nun frage ich mich, ob es für das Kind besser ist wenn ich die Eingewöhnung schon mit 14 Monaten mache das Kind dann aber nur halbtags für drei Tage in die Krippe schicke und dann wenn ich wieder arbeite ganztags. Ist diese Art für das Kind bess ...
Hallo, vielleicht bin ich nicht ganz richtig hier aber ich würde mich über jeden brauchbaren Tipp freuen. Mein Sohn geht seit April in die Krippe. Die Eingewöhnung erwies sich als sehr schwierig. Er geht aktuell täglich von 7.30-12.00 in die Krippe. Jeden Morgen brüllt und weint er beim abgegeben. Mir tut es unheimlich leid ihn so sehen z ...
Hallo, meine Tochter ist 22 Monate alt und ein sehr offenes Kind. Sie spricht sehr viel und ist grundsätzlich fröhlich und mag gerne andere Kinder. Seid drei Wochen haben wir mit der eingewöhnung gestartet und das lief eigentlich problemlos. Sie ging gerne hin, auch die Trennung war kein Problem. Wir waren dann schon bei vier Stunden alleine dor ...
Sehr geehrte Frau Dipl.-Soz.päd Ubbens, unser Sohn, 21 Monate alt, hat mit September die Eingewöhnung in die Krippe gestartet. Nach einem vielversprechenden Anfang (interessiertes Spielen und Erkunden) haben mit den ersten Trennungen die Probleme begonnen. Egal ob die Trennung 1, 5 oder 40 Minuten dauerte, seine Reaktion war panisches Weinen, F ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen