Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist 8 Monate alt und sehr aufgeweck und neugierig. Er kann robben und zieht sich überall hoch und beginnt jetzt auch die Wohnung zu erkunden. Wir haben schon die Dinge, die unseres Erachtens gefährlich werden könnten gesichert bzw. weggeräumt. Es gibt aber noch andere Dinge - auch in seiner Reichweite - die für ihn nicht gefährlich sind, aber an die er nicht unbedingt drangehen muss. Wir sagen ihm dann "Nein, geh weg" und tragen ihn nach wiederholter Aufforderung weg und lenken ihn ab. Manchmal macht er eine Art Spiel daraus und geht gleich wieder dorthin. Bei Dingen, die wir ihm nicht verbieten ist zwischenzeitlich das Interesse abgeflaut. Beginnt er jetzt schon mit Machtkämpfen und dem Austesten von Grenzen? Auch beim Essen, habe ich manchmal den Eindruck, dass er mein Verhalten testen möchte. Er beginnt zu kaspern und ich sage ihm dass er entweder ordentlich essen soll (wird natürlich gefüttert) oder ich das Essen wegtue und er dann spielen kann. Das trifft dann auch ein und ich warte dann 2 bis 3 Stunden bis zur nächsten Mahlzeit. Überfordere ich ihn damit? Ich möchte ihm eigentlich ein "normales" Verhältnis zum Essen vermitteln. Es soll weder ein "Du isst deinen Teller leer" geben, noch ein "Ach Schatz, magst du dies nicht, dann bekommst du das". Ist es noch zu früh für derartige Erziehungsversuche? Danke Ulrike
Christiane Schuster
Hallo Ulrike Je eher Sie damit beginnen, Ihrem Sohn liebevoll seine Grenzen aufzuzeigen umso leichter wird es ihm und auch Ihnen fallen, gewisse Regeln zu erkennen und einzuhalten ohne die ein Zusammenleben in der Gemeinschaft wie Familie, Kindergarten, Schule, usw. gar nicht gefahrlos möglich ist. Reden Sie viel mit ihm und erklären Sie ihm stets das Warum. Er versteht schon mit 8Mon. fast alles, auch wenn er sich selbst sprachlich noch nicht ausreichend verständigen kann. Wenn Sie sich dann noch liebevoll aber konsequent verhalten, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen Ihren Sohn zu überfordern. An seiner Gestik und Mimik werden Sie erkennen können, ob er Ihre Erklärungen auch versteht. Weiter so und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich würde gern wissen, inwieweit ich mich in die Erziehung meiner Stiefsöhne (10 und 13) einmischen darf/soll ohne die beiden zu verwirren/ihnen zu schaden. Zur Ausgangssituation: Mein mittlerweile Verlobter ist seit 8 Jahren geschieden. Die Söhne leben im Wechselmodell, geteiltes Sorgerecht, 3 bzw. 4 Tage die Woche bei uns (alle 14 ...
Hallo Frau Uebbens, mein Sohn ist gerade 1 geworden und mein Mann und ich sind derzeit etwas hilflos, was die Erziehung angeht. Ich hoffe, Sie können uns den ein oder anderen Tipp geben. Zum Einen geht es darum, was wir machen sollen, wenn er an Sachen dran möchte, an die er nicht darf, wie z. b. die Steckdose? Ich sage nein - ich habe alle ...
Hallo, mein Sohn ist 12 Monate alt und ein wirklicher Sonnenschein. Er probiert sich aus und kann seit einiger Zeit laufen. Er tut natürlich auch Sachen die er nicht darf. Als Beispiel nehme ich jetzt mal auf den Fernsehschrank raufklettern. Ich nehme ihn dann weg und sage bestimmt nein zu ihm. Für ihn ist das aber ein lustiges Spiel. Wie kann ic ...
Hallo! Ab welchem Alter sollte man einem Baby/Kind Grenzen setzen? Ab wann testen die Kleinen aus wie weit sie gehen können?
Hallo Frau Ubbens, bevor ich diese Frage verfasst habe, habe ich geschaut ob ich schon die passende Antwort hier im Forum finde aber dem ist nicht so. Mein Sohn ist 3,5 Monate und eigentlich ein ganz lieber Kerl. Er ist sehr neugierig und strahlt oft über beide Wangen. Zumindest wenn man seinen Wünschen 100% nachgeht. Er mag es nicht abgelegt ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn wird demnächst 7. Wir machen mit ihm gerade eine schwierige Phase durch: Er sucht immer (ja, leider keine Ausnahme bekannt) den aller leichtesten Weg. Mit der Schule gibt es Probleme, weil er null Motivation hat. Er stopft seine Hefte und Blätter wild in den Ranzen. Man kann täglich mit ihm den Ranzen durchgehen und pa ...
Hallo. Meine Tochter haut beim Essen den löffel weg (Brei ist überall). Ja sie bekommt auch schon feste kost. Wie kann ich richtig erziehen? "Nein" hilft nicht. Auch laut gesagt.
Liebe Frau Ubbens, unser 12 Monate alter Sohn ist ein kleiner Wirbelwind, was wir schön finden und auch unterstützen. Auf dem Spielplatz und in der Wohnung soll und darf er alles entdecken, wild umherkrabbeln und klettern. Er soll seinen Bewegungsdrang ausleben können und Erfahrungen machen. Wo wir ihn allerdings gerne etwas bremsen würden ist ...
1. Hallo mein Sohn ist 1 Jahr und 4 Monate alt. Ich fühle mich total verunsichert wenn wir bei Oma sind und spielen und später heim gehen wollen. Möchte Lukas nicht zu mir und schreit und weint wenn ich ihn zu mir nehmen will. Mag er Oma mehr als mich. :( 2. Wenn Lukas etwas nicht darf, oder ich ihn wo etwas nicht gebe was er haben will. Schr ...
Hallo Frau Ubbens, Wir haben 3 Kinder (Zwillinge Jungs 4,5 Jahre, Mädchen 9 Monate). Ich erziehe recht bedüfnisorientiert, versuche mich in die Kinder hineinzuversetzen, begleite bei verschiedenen Gefühlen, erarbeite gemeinsam Lösungen für Konflikte etc. Mein Mann hingehen ist sehr geräuschempfindlich und ungeduldig und erzieht so, dass er un ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen