Mitglied inaktiv
Hallo, habe im Moment ein echtes Problem mit meiner 13 Monate alten Tochter. Ich wollte (will) am Esstisch eigentlich keinen Machtkampf haben, aber jetzt weiss ich einfach nicht mehr, wie ich mich verhalten soll. Jedesmal beim Frühstück und beim Abendbrot dasselbe Spiel. Morgens isst sie eine Kiwi ganz alleine und mag dann nichts mehr, um spätestens eine Stunde danach vor Hunger zu zergehen(mam, mam, mam - wenn wir am Bäcker vorbeilaufen oder ich in der Küche in der Nähe des Brotkorbes stehe. Abends: Ich mache ihr ein Brot (2 unterschiedliche Beläge), das sie eigentlich gerne isst. Manchmal isst sie ein Viertel, mal eine halbe Scheibe (kleine Scheiben), dann zerdrückt sie das Brot und verteilt es um sich herum auf dem Boden oder wirft es weit von sich. Satt kann sie eigentlich zu dem Zeitpunkt dann noch nicht sein. Parallel biete ich ihr Abends Milchbrei zum Löffeln dann, den sie aber nach 2-3 Löffeln verweigert (auch ganz unterschiedliche Sorten). Milch aus der Tasse mag sie auch nicht dazu trinken. Was tun? Biete ich ihr immer mehr unterschiedlich Dinge an, habe ich vielleicht bei der 10ten Sache Glück und sie isst. Aber zu was erziehe ich dann mein Kind? Nehme ich sie aus dem Hochstuhl, wenn sie Brot herunterwirft, denkt sie vielleicht, sie müsse das so machen um kund zu tun, wenn sie mit dem Essen fertig ist. Außerdem ist sie doch noch hungrig. Lasse ich sie am Tisch sitzen ohne ihr etwas zu essen geben und wir essen fertig? Ist das nicht grausam? Alle Varianten haben wir schon ausprobiert und sind recht ratlos. Natürlich immer mit dem Gedanken: Bekommt mein Kind denn alle Nährstoffe, die es braucht, wenn es abends mit einer halben Scheibe Brot mit Käse ins Bett geht? Auf diese Art und Weise hat sie in den letzten Tagen recht wenig zu sich genommen. 6 Uhr - Milch ca. 220 ml 9 Uhr - 1 Kiwi 12 Uhr - 3-4 Löffel Kartoffel und ein kleines Brokkoliröschen ca 16 Uhr - 1/2 Banane, 1 Vollkornkeks 18:30 die Hälfte einer kleinen Scheibe Brot mit Käse. Was tun? Gruß Hannah
Christiane Schuster
Hallo Hannah Gesunde Kinder holen sich die Nahrung, die sie benötigen! Deshalb machen Sie sich bitte keine Sorgen. Die Menge der Nahrungsaufnahme ist nicht nur von den vorangegangenen Aktivitäten und dem Gemüts-Zustand der Kleinen abhängig sondern auch von den Entwicklungs-Schüben. Wahrscheinlich hat Ihre Tochter gerade einen solchen Schub bewältigt, bleibt im Moment (fast) auf einem Stand stehen und hat deshalb einen nicht ganz so großen Energie-Verbrauch. Damit sie sich auch in Bezug auf die Eßgewohnheiten in Ihrer Familie sicher zu orientieren lernt, zeigen Sie sich hier wie in allen anderen Bereichen liebevoll aber konsequent. Zeigen und sagen Sie ihr, dass sie mit dem Kopf schütteln kann, wenn sie nichts mehr essen möchte, das Sie ein Herum-Werfen aber nicht zulassen. Akzeptiert sie Ihren Wunsch auch nach 2maligem Wiederholen nicht, wird das Essen konsequent weg geräumt, und sie muß bis zur nächsten Mahlzeit warten. Bieten Sie ihr dann bitte keine Zwischen-Mahlzeiten an -auch, wenn sie Sie noch so hungrig anschaut-. Beim nächsten Mal wird sie dann sicherlich essen.- Nach einigen vergeblichen Versuchen, doch noch ihren eigenen Willen durchzusetzen, wird sie merken, dass Sie sich nicht auf der Nase herum tanzen lassen. Sie wird so erkennen, dass es auch im Eßverhalten Grenzen und Regeln gibt, die konsequent einzuhalten sind. Erholsames Wochenende und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo meine Tochter 13 Monate wirft bei jeder Mahlzeit das Essen durch die Gegend. Nach jeder einzelnen Mahlzeit sieht unser WoZi aus wie Sau, ich kann mindestens zwei Mal pro Woche wischen; jeden Tag zwei Mal staubsaugen steht auch hoch im Kurs. Sie macht das seit einem halben Jahr, und wir haben inzwischen alles durch, von ignorieren über wortlo ...
Hallo, Meine kleine ist jetzt 13 Monate alt und wirft seit einiger Zeit immer wieder das essen aus dem Hochstuhl. Sie isst auch nur mit den Händen und lässt sich bis auf wenige Ausnahmen nicht mehr füttern, was auch vollkommen ok ist :-) Ich sage mehrfach Nein, wenn sie das essen runter wirft, und das auch konsequent, nehme ihr auch den Tel ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (14 Monate) isst sehr gut und wir lassen sie in der Regel auch ihr Essen mit den Händen erforschen, wenn es nicht gerade eine Suppe ist. So oft es geht essen wir auch gemeinsam und wir essen dann auch das gleiche (nachgewürzt wird bei Bedarf auf dem Teller). Seit ein paar Wochen wirft sie nun ihr Essen ständig a ...
Liebe Frau Ubbens, ich bin momentan mit meiner Erziehung am Esstisch komplett überfordert. Meine Tochter ist 1,5 Jahre alt und ich weiß, dass man mit dem Alter noch nicht zuviel erwarten soll. Aber sie wirft ständig unter der Mahlzeit ihr Essen runter. Ich koche meist frisch (außer wir haben es vormittags stressig, dann gibt's auch mal ein Hipp-Me ...
Hallo! Erstmal vielen Dank für Ihre Arbeit ! Wir sind momentan ratlos. Unsere zwillinge (eineiige Jungs, frühchen aus der 35ssw, jetzt 18 monate alt geworden ) werfen ihre Teller. Nicht bei jeder Mahlzeit, aber immer wieder (momentan öfter ) fängt irgendwann ein zwilling an, essen vom Teller oder gar den ganzen Teller mitsamt essen bewußt a ...
Sehr geehrte Frau Sylvia Ubbens, unsere Tochter 15 Monate, wirft von Anfang an seitdem sie im Hochstuhl sitzt mit dem Essen. Anfangs hat sie es, nur auf den Boden geworfen. Aber mittlerweile wirft sie es quer durch den ganzen Raum. Sie wirft auch neuerdings Ihre Wasserflasche. Wir haben es anfangs ignoriert, da uns gesagt wurde das es normal ist ...
Hallo wir haben mit unserem 17 Monate alten Sohn gerade anstrengende Abendbrot Zeiten. Seid ca 1 Woch schmeisst er sein essen durch die Gegend. Es ist so schön immer schwierig gewesen da er immer spielzeug zum Essen brauch sonst isst er garnicht aber das fliegt jetzt auch meistens schnell vom Tisch. Er kommt um 16.30 aus der Kita und bekommt dann m ...
Liebe Frau Ubbens, ich habe eine Frage wie mein Mann und ich uns verhalten sollen weil unsere Tochter (10 Monate alt) meist ihr Essen komplett auf den Boden wirft und hinterher schaut. Ist es noch die Test Phase was passiert hier und sollte man sie machen lassen. Oder fängt da schon die Erziehung an und wenn ja was könnten wir tun? Ebenfalls geht ...
Liebe Frau Ubbens, zunächst vielen Dank für Ihre Zeit und Rat. Unsere Tochter (19 Monate) wirft leider ständig mit Sachen. Zunächst war es das Essen, wir dachten vllt eine Phase, aber mittlerweile hält diese schon 5 Monate an. Sie wirft auch mit Gegenständen, Büchern, Tellern, Spielzeug etc., teilweise auch nach uns. Nicht unbedingt wenn sie wüte ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter, drei Jahre alt, ist in der Trotzphase und haut mich oft, auch wenn ich ihr immer sage, dass sie das nicht tun soll. Ebenso wirft sie beim Essen etwas vom Tisch runter oder schüttet ihr Wasser aus. Wie soll ich darauf reagieren? Besonders das Hauen irritiert mich, und manchmal sagt sie auch Dinge wie "Ich m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen