Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster Ich hätte ein paar Fragen, bei denen ich unsicher bin, wie konsequent man schon sein sollte. Meine Tochter ist jetzt 18 1/2 Monate alt. 1. Soll man sie zwingen, in ihrem Sitz am Esstisch sitzen zu bleiben, bis wir fertig gegessen haben, auch wenn sie nichts mehr essen und lieber spielen will ? Sie wirft dann jeweils provokativ alles, was wir ihr geben zu Boden und schiebt den Teller weit von sich, signalisiert uns also klar, dass sie genug hat. 2. Immer wenn ich anfange, das Essen zu kochen fängt sie an, wie wild rumzujammern, sich an mein Hosenbein zu klammern und entweder nach Essen zu betteln oder dann zu sagen, sie will auf den Arm. Man kann sie mit gar nichts ablenken, auch nicht, wenn mein Mann mit ihr spielen will. Kann ich ihr zumuten, eine halbe Stunde zu warten bis das Essen fertig ist und sie halt einfach zetern lassen ? Oder ist es o.K. wenn ich ihr halt vorab ein paar Kekse oder was anderes zum Knabbern gebe ? Das Problem finde ich halt dabei, dass sie dann am Tisch nicht mehr richtig isst, wenn sie vorab noch nascht. 3. Wenn wir unterwegs sind und sie aus dem Wagen raus ist, fängt sie oft an, nur noch davonzulaufen. Wenn ich mit ihr schimpfe lacht sie und sieht das Ganze als "Fangen spielen" ganz lustig. Ich weiss nicht recht, wie ich sie massregeln soll. Verbal schimpfen nützt ja gar nichts. Also habe ich sie jeweils ein Mal vorgewarnt und dann bei Wiederholung halt in den Buggy gesetzt und angebunden. Natürlich gibt das jedes Mal lautes Geschrei ! Aber es ist für mich fast unmöglich, die Einkäufe zu erledigen, wenn sie alle zwei Sekunden um das nächste Gestell verschwunden ist. Was könnte man sonst machen um ihr das klar zu machen, dass sie in meiner Nähe bleiben muss ? 4. Zähneputzen Das ist jedes Mal ein riesiger Kampf. Sie will partout nicht, dass man ihre Zähne putzt und wehrt sich wie wild. Wenn ich ihr die Zahnbürste selbst in die Hand gebe ist sie total happy. Nur, leckt sie dann nur die Zahnpasta ab und dann wars das; die Zahnbürste fliegt auf den Boden. Ich habe schon seit Monaten jeden Morgen versucht, zusammen mit ihr zu putzen, d.h. ich putze meine Zähne und sie ihre. Die Nachahmung funktioniert nicht. Auch wenn sie meine Zähne putzen darf, darf ich ihre trotzdem nicht putzen (so haben wir das Eincremen im Gesicht hingekriegt gehabt). Wie kann man sie dazu bringen ? Wollte noch anmerken, dass sie sehr weit ist und schon mind. 60 Worte spricht und auch schon Zweiwortsätze macht. Sie befolgt sonst zu Hause auch immer genau das, was man ihr sagt (wenn sie Lust hat). Sie kann sogar differenzieren zwischen "dort" und "da" und verwendet diese Worte auch richtig z.B. Es kann also nicht daran liegen, dass sie nicht versteht, was man von ihr möchte. Nur schon ihre Blicke sagen mir jeweils ganz genau, dass sie weiss was sie soll oder nicht soll. So, das war jetzt viel. Ich bin Ihnen für Ihre Tips sehr dankbar. Mit besten Grüssen Daniela
Christiane Schuster
Hallo Daniela Zu 1.: Versuchen Sie zunächst, Ihre Tochter zum Sitzenbleiben anzuregen, indem Sie sie in Ihre Unterhaltung mit einbeziehen. Sagen/zeigen Sie ihr auch, wie sie Ihnen mitteilen kann, dass sie genug gegessen hat (Kopfschütteln und: NEIN). Da kein Kind in diesem Alter bewegungs- und tatenlos abwartend am Tisch sitzen bleiben kann, sollten Sie sie dann aufstehen lassen, aber auch konsequent nichts mehr geben, wenn sie noch einmal zu Ihnen kommt. Zu 2.: Geben Sie Ihrer Tochter vor dem Essen bitte keine Kekse, sondern lassen Sie sie mit eigener Schüssel usw. "mitkochen", bzw. beziehen Sie sie in Ihre Aktivitäten mit ein. Zu 3.: Beziehen Sie Ihre Tochter auch in das Einkaufen mit ein, indem Sie sie eine Tüte tragen lassen oder aber einen eigenen Einkaufswagen schieben darf. Zu 4.: Regen Sie während des Zähneputzens zu einem Wettspiel an, wie z.B.: Mal sehen, wessen Zähne nachher sauberer sind und setzen Sie ggf. eine Belohnung aus, wie: Derjenige darf ein Spiel wählen, den Nachtisch o.Ä. Auch wenn Ihre Tochter genau weiß, was sie soll, wird der Reiz, neue Erfahrungen zu sammeln und/oder Ihre Reaktionen auszuprobieren, größer sein, als Ihnen zuzuhören. Versuchen Sie stets, so gelassen, aber auch so begründet konsequent zu handeln. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo, unser Zweijähriger hat (eventuell auch wegen neuem Geschwisterchen) eine Trotzphase. Er kreischt und ist trotzdem gleichzeitig sehr nähebedürftig. Er möchte auf den Arm genommen werden, das ist für ihn sehr wichtig. Wir verhalten uns so, dass wir immer gleich sagen: "Hör das Kreischen auf. Wer kreischt, wird nicht auf den Arm genommen." Das ...
Guten Morgen Frau Ubben ! Unser Sohn (11) ist letztes Jahr auf das Gymnasium gekommen. Die Noten waren in allen Fächern 1 bzw. 2 , aus dieser Sicht wohl die richtige Entscheidung. Laut der Lehrer ist unser Sohn ist ein sehr liebenswerter und fleissiger Schüler. Auch zu Hause lernt er gerne und ist sehr interessiert. Nur leider bewältigt er d ...
Guten Abend, mein Sohn (11/2011) ist ansich ein super lieber Kerl, aber momentan überschreitet er gerne Grenzen und ich bin mit meinem Latein so ziemlich am Ende: zum Einen haut er mir ständig auf den Po, was sich im ersten Moment vielleicht lustig anhört, aber ich dulde das auf gar keinen Fall und habe ihm das auch schon x-Mal erklärt; er macht ...
Guten Tag, was kann man tun, wenn ein Fehlverhalten eines 2 1/2jährigen nicht "gemaßregelt" werden kann? Wie kann man ein Kind dann doch dazu bringen, sich richtig zu verhalten? Bsp: Unser Kind sitzt im Auto im Kindersitz. Aufgrund der Gegebenheiten kann es mit dem Fuß bzw. Schuh an den Fahrer- und Beifahrersitz. Wir möchten grundsätzlich, da ...
Hallo :) Meine Tochter(3,5) ist sehr aufgeweckt, impulsiv, manchmal auch sehr trotzig... Neulich hatten wir beim zu Bett gehn folgende Situation: Abendritual etc war fertig, wir kuscheln noch kurz in ihrem Bett, sie macht trotz mehrfacher Ermahnung immer weiter quatsch, hüpfte rum etc... Ich: Wenn Du jetzt nicht damit aufhörst, geh ich raus aus ...
Hallo Frau Ibbenbüren, Sie haben mir bereits geantwortet auf meine Frage von Anfang September in der ich um Hilfe bat wegen meines Sohnes der auf einmal schlägt. Wir haben den Hinweis umgesetzt das er wenn er schlägt sich hinsetzen muss und eine gewisse Zeit nicht mitspielen darf. Die Situation ist zunächst auch besser geworden und das Sch ...
Hallo Frau Ubbens, mein Kind (21 Monate) akzeptiert oft kein Nein. Es macht immer dasselbe was es nicht darf (an Blumen ziehen, an Haaren ziehen, etc) . Auch kurzzeitiges Wegsetzen bringt oft nichts. Ich merke an mir, dass ich momentan recht genervt bin und möchte dies ändern. Welche Konsequenz kann ein Kleinkind überhaupt in seiner jetzigen Ent ...
Hallo, Mein Sohn, 6 Jahre, ist eher zurückhaltend und strotz nicht gerade vor Selbstbewusstsein. Er geht in die Musikschuke zum Klavierunterricht, er liebt Musik. Er geht in der Musikschule immer vor der Stunde alleine aufs Klo. Brav dachte ich mir, sehr vorausschauend. Aber heute kam, nachdem mein Sohn am Klo war, eine Frau auf mich zugelaufen ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist zwei Jahre alt, schlau, lustig und eigentlich sehr lieb, aber im Moment bringt er mich zur Weißglut. Er testet seine Grenzen und damit meine Nerven. Eigentlich versuche ich ihm ja Konsequenzen für seine zu zeigen, aber manchmal bin ich völlig überfragt. Heute hat er mich soweit gebracht, dass ich ihm gesagt hab ' ...
Hallo Frau Ubbens, wir erziehen laissez-faire, dh. wir versuchen für unsere Strafen die sog. natürlichen Konsequenzen zu verwenden. Sprich: Essen wird auf den Boden geschmissen "ok, du bist wohl satt". Getränke werden ausgeschüttet "wohl kein Durst". Leider hat sich jedoch bisher keine positive Verhaltensänderung gezeigt, im Gegenteil. Mein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen