Mitglied inaktiv
Huhu! Ich habe 2 Kinder, die Tochter ist 7 und mein Sohn ist 4 Jahre alt, jeder hat ein eigenes Kinderzimmer. Es kommt häufiger vor, dass eines der Kinder Besuch bekommt, gestern z.B. die Große. Ich hatte wirklich viel im Haushalt zu tun und konnte mich nicht um den Kleinen kümmern, der sehr gerne bei seiner Schwester nebst Freundin sein wollte. Ein Riesentheater, er durfte quasi nicht einmal die gleich Luft wie sie atmen, er sollte einfach nur verschwinden. Ich hatte gesagt, sie sollten ihn wenige Minuten mitspielen lassen, dann würde ich wieder mit ihm spielen! Ich richte es schon häufig so ein, dass beide Kinder jeweils 1 Kind zu Besuch haben oder das Kind ohne Besuch dann halt aus dem Haus ist (bei anderen Kindern / Oma). Aber das kann doch kein Dauerzustand sein!!!! Sie können doch auch einmal zu dritt spielen, oder sehe ich das so falsch! Klar, die Interessen sind unterschiedlich, aber wir wohnen nun einmal alle gemeinsam in dieser Wohnung und es kann doch nicht sein, dass wegen eines Besuches sich ein Kind nicht mehr frei bewegen kann! Was soll ich tun, hier war richtig Ärger gestern... Vielen Dank KKM
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Dass Ihre Tochter nicht mit ihrem Bruder spielen möchte, wenn eine Freundin sie besucht, wo sie sonst häufig mit ihrem Bruder spielt, kann ich sehr gut nachvollziehen, sodass ich Ihnen rate, Ihren Sohn entweder konkret in seinem eigenen Zimmer zu beschäftigen oder ihn bei Ihrer Arbeit "helfen" zu lassen. Begründen Sie diese Vorgehensweise ggf., indem Sie darauf hinweisen, dass ein anderes Mal es Ihrer Tochter ebenso gehen wird, wenn Ihr Sohn alleine mit seinem Freund spielen möchte. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Unser Sohn ist im Juli 2 geworden. Anfang August ist seine Schwester geboren worden. Er ist seid dem sehr sehr schwierig. Wir wissen nicht mehr so recht weiter. Er schlägt und tut anderen Kindern weh wenn er nicht bekommt was er will oder wenn ihm was abgenommen wird oder wenn ihm etwas nicht gelingt. Er quengelt die ganze Zeit und wirkt unzufried ...
Hallo Frau Ubbens, Sie hatten mir vor einiger Zeit schon einmal weiter geholfen, vielen Dank hierfür (Sohn wollte nicht mehr alleine zu den Großeltern (http://m.rund-ums-baby.de/erziehung/Sohn-besser-zu-Hause-behalten_123381.htm)). Ich habe Ihren Rat befolgt und seitdem viele gemeinsame Besuche bei den Großeltern absolviert- dort angekommen spie ...
Liebe Sylvia, mein Sohn (im August 2 geworden) hat momentan eine Phase, in der er immer "nicht "sagt . Beispiele: Wollen wir zum spielplatz gehen ? Er : spielplatz gehen. 2 Sekunden später "nicht gehen " Er fragt und wartet den ganzen Tag z B. Wann die Straßenlampen wieder angehen. Gehen Sie abends dann endlich mal an "Lampen nicht an" So ...
Hallo Frau Ubbens, unsere ältere Tochter (fast 2 Jahre) geht nun seit knapp einem Jahr gerne und ohne weitere Schwierigkeiten in eine Krippengruppe. Sie wird planmäßig im Januar 2018 in eine Kindergartengruppe der gleichen Einrichtung wechseln. Unsere jüngere Tochter sollte nun im Oktober mit dann einem Jahr ebenfalls in diese Krippe gehen. Nun ...
Hallo Frau Ubbens, ich hoffe sie können mir einen Rat geben. Unsere große Tochter bekommt seit ein paar Wochen Taschengeld (1 Euro die Woche) da sie nach den Ferien in die Schule kommt und wir finden, dass das ein guter Start wäre für Taschengeld. Sie kann sich davon kaufen, was sie möchte oder sparen um etwas "größeres" zu kaufen z.b. eine Zeit ...
Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter 3,5 Jahre ist seit 3 Monaten im Kindergarten. Ihr gefällt es dort sichtlich gut. Wir hatten eine sanfte Eingewöhnung und haben ihr viel Zeit gegeben und hatten somit keine tränenreichen Abschiedsszenen sondern sie ist nach kurzer Zeit und etwas Geduld von sich aus ohne Widerstand sehr gerne auch alleine dort geb ...
Sehr geehrte Frau Ubbens Wir haben einen Sohn, der im Alter von 18 Monaten ein Geschwisterchen bekommt. Kann man Kinder in dem Alter schon darauf vorbereiten oder ist es noch zu früh? Vielen Dank für ihre Einschätzung MfG
Hallo! Mein Msnn und ich haben zwei gemeinsame Kinder - 20 Monate und der Kleinste ist 3 Monate alt. Ich habe einen großen Sohn 18Jahre der bei uns wohnt. Seit der Kleinste da ist , weint der mittlere sehr wenn Papa früh morgens im Geschäft ist er weint beim aufwachen lässt sich dann nur vom großen Sohn und durch tragen trösten. Papa bringt ihn ...
Vielen Dank für Ihre Antwort! Prinzipiell gehen wir auf alles ein was dem mittleren 22monate gut tut -tragen auf ihn eingehen . Als ich 4tage im Krankenhaus war hat er mich sehr vermisst Papa hat es toll gemacht. Bereits gesagt Mitte der Schwangerschaft könnte ich ihn nicht mehr so viel tragen Papa hat übernommen. Wir haben Verständnis wenn ...
Hallo Frau Ubbens, wir haben ein Haus gefunden, was wir uns gern kaufen möchten und auch können. Unsere Tochter ist jetzt 4,5. Der Umzug bedeutet für sie, dass wir in eine andere Stadt (bzw. von der Großstadt in eine kleine Stadt - ca. 40km entfernt) ziehen und sie den Kindergarten wechseln muss. Zeitgleich zum Umzug (ca. 1 Monat vorher) wird s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen