LEXlo
Hallo Mein Großer ist 20 Monate alt und wir haben vor 3 Wochen Nachwuchs bekommen. Er ist sehr interessiert aber natürlich aufgrund seines Alters nicht in der Lage seine Körperkraft abschätzten zu können. Gerade auch wenn er müde wird, fängt er an zu stänkern und will das Baby hauen - habe das Problem auch beim ins Bett und bringen wenn mein Mann nciht da ist. Wie vermittle ich ihm denn das richtig ohne ihm „Liebe zu entziehen“? Bis jetzt bin ich mit dem Kleinen dann halt immer aufgestanden und raus (auch aus dem Zimmer), da hat der Große natürlich gebrüllt. Stillen usw klappt ganz gut und sonst möchte er den Kleinen auch immer abknutschen, ich möchte ihn dabei auch nicht wegschubsen aber er ist da natürlich auch zu grob. Wie kann ich mich denn in beiden Situationen dem Großen gegenüber verhalten? Liebe Grüße und Danke
Liebe LEXIo, bzgl. der Schlafbegleitung vielleicht den Großen eine halbe Stunde später schlafen legen, damit er so richtig müde und wenig motiviert ist, noch zum Brüderchen zu wollen. Ansonsten hilft nur ein klares Nein. "Mama sitzt/liegt in der Mitte, auf der einen Seite schläft ... und auf der anderen Seite ... (du)." Streicheln Sie den Bauch oder den Rücken Ihres Sohnes zum Einschlafen. Die meisten Kinder entspannt dies und sie können besser zur Ruhe finden. Das "grobe" Kuscheln mit dem Bruder ist ja nicht böse gemeint, aus dem Grund immer wieder sanft an die Seite nehmen und gemeinsam sanft streicheln oder Küsschen geben. Müssen Sie den Raum verlassen, dann schützen Sie das Baby, in dem Sie es mitnehmen, in ein Laufgitter legen o.ä.. Viele Grüße Sylvia
Mitglied inaktiv
Hallo, Wie wäre es wenn das Baby ins Tragetuch kommt;du dich zum Grossen ans Bett setzt,eine Geschichte vorliest? Oder er bekommt auch ein "Baby"(eine Puppe,ein Kuscheltier)das er dann auch bettfertig machen muss/füttern/wickeln muss? LG
LEXlo
Also Danke erstmal :) Er hat eine Puppe aber wenn wir die mit ins Bett nehmen kommt er gar nicht zu Ruhe (ist schon allein total schwierig) Tragetuch geht nxiht weil wir ein Familienbett haben und ich kann mich da schwer mit Tuch reinsetzten Mir gehts auch mehr darum wie man sich dem Kind gegenüber verhält wenn er es falsch macht (er soll das ja auch lernen)
Meeresschildkröte
Kommt darauf an, WARUM er etwas falsch macht. Liegt es am fehlenden motorischen Geschick, brauchst du nicht zu erziehen - da musst du dein Baby einfach aus der Schusslinie nehmen. Liegt es daran, dass er nicht weiß oder manchmal vergisst, wie es geht, musst du es ihm einfach immer wieder zeigen und erklären
LEXlo
Also als konkretes Beispiel: Ich bringe den Großen ins Bett und nehme den kleinen mit (wir haben ein Familienbett). Der Große kommt nicht zur Ruhe und will immer über mich drüber klettern um an den Kleinen zu kommen. Also ich kann ihn hundert mal wieder hinlegen und ich kann mit dem kleinen rausgehen. Beides funktioniert nciht gut deshalb die Frage, was bspw tun in so einer Situation? Er muss ja lernen dass der Kleine mitkommt ohne dass er dauernd ab ihn ran geht LG
Mitglied inaktiv
Wie wäre es wenn du vorher was mit ihm "besprechen" würdest? ZB "du darfst dir eine Geschichte aussuchen,dafür legst du dich dann auch hin und schläfst" (darf man in dem Alter natürlich nicht so streng sehen). Alternativ evtl mal eine Zeitlang das Baby "zur Seite legen" und den Grossen auf dem Schoss liegend (du sitzt im Bett und hast ihn liegend auf dem Schoss,singst vielleicht was und streichelst ihn) in den Schlaf begleiten? Vielleicht braucht er das jetzt einfach mal.
LEXlo
Genau das mache ich und das klappt nicht :(
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter, 2 Jahre, hat einige Angewohnheiten die man einfach nicht loswird. Sie haut sich manchmal selbst auf den Kopf - die Kinderärztin meint, einfach ignorieren und es sei nicht schlimm. Aber schadet ihr das nicht? Außerdem wirft sie, wenn sie im Bett liegt und ich daneben sitze und singe (oder Geschichten erzähle) ...
Guten Tag, mein Sohn ist 2 Jahre alt und haut aus lust und laune. Aber nur mich. Wenn er etwas nicht möchte sagt er es allen anderen. Bei mir sagt er nichts und haut einfach. Er haut oder sagt es nur das er hauen wird ohne ein Grund. Ich habe es ein Zeit lang ignoriert und habe so getan als wäre nichts passiert. Das hat nicht geholfen also hab ...
Guten Tag, Ich habe eine vielleicht etwas sonderbare Frage. Mein Sohn (1. Klasse) erzählt von einem Mitschüler, der ein anders Kind aufgefordert hat, ein drittes Kind zu schlagen. Das aufgeforderte Kind kam dem nach. Bereits im Kindergarten ist schon das gleiche passiert. Was mich dabei noch mehr besorgt, ist, dass der "Anstifter" offenbar nich ...
Hallo Frau Ubbens, meine Kinder im Alter von 3 (Junge) und 5 (Mädchen) kratzen, hauen , treten sich öfters bei Streit. Warum machen Kinder das? Machen das alle Kinder in dem Alter oder läuft bei uns etwas falsch? Wie sollte ich reagieren? Vielen Dank!
Guten Tag Unser mittleres Kind (bald 5) hat immer wieder Wutanfälle und beisst, schlägt, kratzt uns oder macht Sachen kaputt. Das Kind ist sehr sensibel und hat starke Gefühle. Auslöser sind sehr unterschiedlich, entweder die Überreizung in der Schule, Hunger, Harndrang, Müdigkeit oder sonstige Aufregung. Wenn er wütend ist, kann es lange dauern ...
Liebe Fr. Ubbens, Ich habe 2 Kinder (10 und 7) und erwarte nun ein drittes. Die Große fühlt sich oft gegenüber ihres kleineren Bruders benachteiligt und glaubt ständig, dass sie zu kurz kommt. Sie merkt sich auch über Monate Dinge und hält ihm die dann vor, zB. wollte sie vor einem halben Jahr den Käse reiben und er ließ sie damals nicht und he ...
Guten Morgen; unser 10 Monate alter Sohn hat irre viel Energie und haut beim Stillen, getragen werden und spielen immer sich und mich Ich weiß, das ist Spielen , Rauslassen von Energie und Regulierung und keine Aggression und es stört und schmerzt mich auch nicht, doch bis zu welchem Alter darf ich ihn das lassen ohne dass er später andere ...
Liebe Frau Ubbens, ich wende mich an Sie wegen unserer 4-jährigen Tochter (wird in wenigen Wochen 5). Sie ist ein sehr charakterstarkes Kind und das mittlere unserer drei Kinder (Junge 2 Jahre, Mädchen 4 Jahre und Mädchen 8 Jahre alt). Die beiden Schwestern sind sehr eng und verstehen sich schon immer gut. Dann kam unser Kleiner. Die mitt ...
Guten Tag, unser Sohn (4) ist momentan leider sehr schwierig. Eigentlich ein lustiges, fröhliches Kerlchen ist er auch mit einem großen Tatendrank und Temperament gekennzeichnet, er kann kaum still sitzen, triebt Sport, rennt viel und hilft gern draußen bei unseren großen Tieren. Manchmal kommt mir sein Temperament allerdingsschon sehr ans ...
Guten Morgen ! Unser Sohn, 15 Monate alt, haut meist mit dem Kopf auf den Boden, wenn er sich ärgert. Meist so fest, dass er sich richtig weh tut und weint. Natürlich sage ich ihm jedes Mal, er brauche sich nicht weh zu tun und zeige ihm andere Wege, den Frust abzubauen wie zB auf einen Polster zu hauen oder in ein Stofftier etc.. Nun ist es ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen