Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Daumenlutschen abgewöhnen, aber wie?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Daumenlutschen abgewöhnen, aber wie?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Der Schnuller hat meiner Tochter (fast 6 Jahre) nie geschmeckt, der Daumen leider aber umso besser. Bisher sind alle Tricks ihr das abzugewöhnen fehlgeschlagen. Da sie aber nun dieses Jahr auch zur Schule kommt und sie bereits die ersten Milchzähne verloren hat und die 2. jetzt nachwachsen würden wir ihr das gerne abgewöhnen. Sie nuckelt immer dann wenn sie "zur Ruhe" kommt: vor dem Fernseher, im Bett zum einschlafen und auch während des Schlafens. Sie hat irgendwann sogar angefangen sich ihre Haare um den Daumen zu wickeln und beides in den Mund zu stecken. Dem haben wir jetzt allerdings Einhalt geboten, indem wir ihr die Haare haben abschneiden lassen (mit ihrem Einverständnis nach langen Erklärungen). Aber dem Nuckeln ist einfach nicht beizukommen. Haben Sie vielleicht noch einen guten Tipp oder eine Idee, wie wir diese lästige Angewohnheit loswerden können? Wie können wir uns bei unserem Sohn zu gegebener Zeit verhalten, um dieses Problem nicht so extrem werden zu lassen? (Er ist knapp 2 und Schnullerkind, allerdings nur im Bett).


Beitrag melden

Hallo Nibiru Versuchen Sie an die Eitelkeit Ihrer Tochter zu appellieren: wenn sie nicht mehr nuckelt und der Daumen, sowie der Nagel hübsch aussehen, bekommt sie ein wenig von Ihrem Nagellack. Auch können Sie ein Gesicht auf die Daumenkuppe malen, dieses Gesicht personalisieren um dann darauf hinzuweisen, dass dieser Mensch nicht gerne in der ganz dunklen Mundhöhle sein möchte. Vielleicht brauchen Sie Ihre Tochter aber nur umzulenken und ihr ein Schnuffeltuch statt des Daumens zum Schnuckeln anzubieten. Das Abgewöhnen gelingt leider nur dann, wenn Ihre Tochter es auch möchte. Ein Schnuller wird gegen ein Lieblings-Spielzeug eingetauscht werden können oder es wird nach Absprache kein neuer Schnuller mehr gekauft, der Schnuller muß das Bett bewachen usw. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mit Aussicht auf lackierte Fingernägel oder einem langersehnten Besuch im Legoland, nach dem Abgewöhnen und anderen Tricks haben wir es schon versucht - leider ohne jeglichen Erfolg. Wir haben sogar schon mal ausprobiert (fies und eigentlich halte ich davon gar nichts, aber es war ein Versuch) ihr Knobi auf die Daumen zu machen, aber selbst das hat sie nicht interessiert.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Geschichte mit dem Nagellack haben wir erfolglos versucht. Sie hat auch ein Lieblingskuscheltier, was aber in den Arm geklemmt wird und dann wandert der Daumen trotzdem in den Mund. Sie sagt selbst, sie möchte sich das gerne Abgewöhnen, aber es ist eben eine Gewohnheit, die sie ganz unbewußt immer wieder macht. Wir versuchen seit gut 3 Jahren ihr das auf unterschiedlichste Weise abzugewöhnen, aber es hat nichts geholfen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter ist 2 Jahre 7 Monate alt. Ich dachte es wäre mal Zeit, dass sie mit dem Daumenlutschen aufhört, weil es ja nicht ganz so gut für den Kiefer ist. Also hab ich ihr gestern einen Daumenkönig auf ihren Daumen gemalt und ihr erklärt, dss der Daumenkönig Angst im Mund hat. Beim Einschlafen wurde das aber ganz schlimm. erst versu ...

Sehr geehrte Frau Schuster. Mein Sohn (3,5 Monate) lutscht gerne mal an seinen Fingern. Ich habe in einem Ratgeber gelesen, dass dies im Babyalter völlig ok wäre. In meiner Verwandtschaft gibt es einen 3-Jährigen, der noch immer Daumen lutscht, er hat auch seit Monaten einen Ausschlag vom Daumenlutschen. Ich kann mir also von Verwandten oft anhö ...

Hallo, wie kann ich meinem Sohn (3J3Mon) das Daumenlutschen abgewöhnen? Er lutscht von Geburt an, meist halt bei Stress, Müdigkeit, zum Einschlafen ... Leider sieht man es mittlerweile schon bei den Zähnen. Die ganzen beknackten Tipps die man immer wieder hört funktionieren ja sowieso nicht bzw. sind recht fies. Was funktioniert wirklich? Hat auch ...

Sehr geehrte Frau Schuster, mein Sohn (20 mon.) ist Daumenlutscher. Ich spiele schon länger mit dem gedanken Ihm das abzugewöhnen um den Kiefer zu schonen. Mein Kinderarzt meinte aber ich solle das erst nach seinem zweiten Geburtstag anfangen. Nun ist mir aufgefallen dass sein Daumen schon richtig wund und fast offen ist. Ich habe versucht de ...

Guten Abend, Ich schreibe hier eher um eine neutrale Meinung zu hören bin nur sehr verunsichert ob ich weiter auf mein Bauchgefühl hören soll da von außen sehr viel Druck gemacht wird. Meine Tochter ist ja ein sehr stures Kind was ja an sich erstmal gar nichts schlechtes ist. Sie steht halt für sich ein. Nun zum eigentlichen Thema meine Tochte ...

Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 18 Monate alt und zum Einschlafen braucht sie eine Hand, die sie halten, kneifen, quetschen oder kratzen kann. Zum Mittagsschlaf zu Hause und auch in der Krippe kommt sie mittlerweile ohne aus (das hat sich von selbst ergeben). Aber abends fordert sie das ohne Kompromiss ein. Ein Kuscheltier wird als Alternativ ...

Hallo Frau Ubbens, mein Sohn 26M fügt jeden Tag neue Wörter in sein Vokabular hinzu. Wir sprechen zu Hause türkisch und ich habe in letzter Zeit das Wort "Maniac" verwendet, welches neben der weitverbreiteten Bedeutung im Türkischen umgangssprachlich auch "cool, super," bedeutet. Seit 3 Tagen benutzt mein Sohn leider oft dieses Wort :(. Kann man i ...

Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn 16 Monate trinkt seit circa 3 Wochen keine Pre-Milch mehr. Er hatte zu dem Zeitpunkt eine dicke Erkältung und wollte die Flasche nicht mehr. Wir haben die Pre-Milch auch in anderen Gefäßen angeboten, aber auch da hat er sie verwehrt. Das kurz am Rande: Nun ja, das ist eigentlich super, da wir es nicht irgendwann ...

Hallo Frau Ubbens, Wir überlegen gerade wann wir unseren Sohn den Schnuller abgewöhnen sollen. Er wird im Oktober 3 und wir erwarten Anfang August unser 2. Kind. Jetzt wissen wir nicht ob es besser wäre noch vor Entbindung oder danach ihn diesen ab zu gewöhnen. Man muss dazu sagen, dass er ein sehr lebendiges Kind ist und nur mit dem Schnuller ...

Guten Tag, meine Tochter wird in ein paar Tagen zwei Jahre alt. Nun hatte ich mehr oder weniger spontan vor ein paar Tagen die Idee eventuell den Schnuller auszuschleichen. Sie hat ihn schon länger nur noch zum Mittagsschlaf und in der Nacht. Heute habe ich es mittags einfach mal probiert. Wir haben darüber im Vorfeld gesprochen und sie hat auch e ...