Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Daumen abgewöhnen - jetzt eine Gelegenheit?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Daumen abgewöhnen - jetzt eine Gelegenheit?

Cappuccino-Queen

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, meine Tochter ist jetzt 3 Jahre und 4 Monate alt. Sie nuckelt noch immer sehr gerne an ihrem Daumen, vor allem wenn sie müde oder hungrig ist und zum Einschlafen. Bisher haben wir noch keine Versuche unternommen, ihr den Daumen abzugewöhnen, hatten die Sache aber schon immer mal im Hinterkopf, dass wir es bald angehen sollten. Nun bietet sich evtl. von selbst eine Gelegenheit, und ich möchte sie um Tipps bitten, wie wir diese Gelegenheit am besten nutzen können. Vor einigen Tagen hat sie sich am ihrem (Nuckel-)Daumen verletzt und hat nun einen kleinen Verband um den Daumen. Sie schläft trotzdem ohne Probleme ein, und nuckelt nun auch tagsüber nicht. Sie ist ohnehin bei Verletzungen immer recht wehleidig, und tut nun alles, um gut auf ihren Daumen mit dem "Aua" aufzupassen, damit sie sich dort nicht erneut wehtut. Das zeigt uns, dass sie prinzipiell auch ohne das Daumennuckeln klarkommen kann, und da sie ja nun schon einige Tage ohne den Daumen ist wegen des Verbands, denke ich, dass dies vielleicht eine Gelegenheit ist. Von der Verletzung her würde inzwischen ein Pflaster längst ausreichen, aber mir ist es lieber, sie hat ihren kleinen Verband noch ein paar Tage länger. Was würden Sie uns raten, wie wir das am besten weiterverfolgen sollten, wenn der Verband abkommt? Ich vermute, wenn ich es anspreche, indem ich sage, dass sie den Daumen jetzt ja gar nicht mehr braucht und nicht mehr nuckeln soll, wird sie es wohl erst recht machen, denn sie ist schon seit Monaten in einer Trotzphase, in der sie auf keinen Fall das machen will, was ihre Eltern ihr sagen ... Auch zu sagen, dass sie ja kein Baby mehr ist, wird wohl wenig fruchten, denn da wir seit knapp vier Monaten wieder ein Baby in der Familie haben, will sie jetzt manchmal bewusst auch "Baby sein", krabbelt gelegentlich wieder, benutzt statt sprechen gelegentlich ein "Babyplappern". All das schiene uns eher kontraproduktiv. Aber ich will diese Gelegenheit nicht ungenutzt verstreichen lassen. Was also tun? Einfach die Sache mit dem Verband so lange wie möglich ausreizen, damit sie sich den Daumen danach hoffentlich von selbst abgewöhnt hat? (Aber das braucht doch vermutlich mehrere Wochen, oder? Solange kann ich ihr ja keinen Verband umwickeln, wenn die Wunde längst weg ist.) Ich habe mal das Stichwort "Daumengarage" gehört, weiß aber nicht so recht, was ich mir darunter vorstellen soll. Wäre es eine möglichkeit, nach dem Verband so eine "Daumengarage" einzuführen, und wie sollten wir das dann machen? Haben Sie noch andere Tipps? Ich bin für jede Hilfe / jeden Tipp dankbar! Freundliche Grüße, Cappuccino-Queen


Beitrag melden

Hallo Cappuccino-Queen Die Idee, Ihrer Tochter nach dem Verband eine (Zauber-)Salbe in besonderer Verpackung (Pröbchen) anzubieten, die sie dann SELBER auf den Daumen cremen darf, halte auch ich für eine realistische Lösung das Daumenlutschen abzugewöhnen. Als "Daumengarage" ist -soweit mir bekannt ist- der Mund gemeint, nachdem ein Gesicht auf die Daumenkuppe gemalt wurde und diese Person dann nicht in diese dunkle Garage möchte.:-) Manche Kleinkinder lieben diese "Märchenstunde".- Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


weigel

Beitrag melden

Hallo, vielleicht hilft es ja jetzt, wenn Ihr eurer Tochter gut zuredet, das der Daumen jetzt nach der Verletztung ganz viel Pflege braucht, und das Daumennuckeln gar nicht gut für die verheilte Verletzung ist. Vielleicht kauft ihr eurer Tochter eine kleine schicke Cremedose (in den Drogeriemärkten gibt es doch immer solche probedosen), damit sie den Daumen schön eincremen und pflegen kann. Auf einen Versuch kommt es an.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, unsere Tochter ist 3 Jahre alt und nuckelt in letzter Zeit verstärkt am Daumen. Der Daumen ist seit der Säuglingszeit im Mund. Nicht nur zum Einschlafen und wenn sie müde ist sondern auch dann, wenn sie traurig ist, nachdenklich, kuschelig oder sich in sich zurückzieht. Sie ist ein eher sensibles, ruhigeres Kind. Bisher ...

Hallo, meine Tochter ist nun 1,5 Jahre und wir wollen versuchen ihr den Daumen abzugewöhnen! Habe allerdings keine Ahnung, wie das funktionieren soll????? Als Baby haben wir immer versucht ihr den Schnuller anzubieten aber davon hat sie richtig gewürkt! Irgendwann haben wir aufgegeben und nun ist der Daumen ihr bester Freund! Er kann am besten tr ...

Hallo, unserer Tochter wird im September 3 und ich möchte gerne bis spätestens Dez. ihr das Nuckeln abgewöhnen. Sie nuckelt immer in Verbindung mit ihrem Schmusetier und wenn sie müde ist. Ich habe ihr nun angeboten, dass wir ein erinnerungspflaster auf den Daumen machen, damit sie merkt wenn sie ihn in den Mund steckt und dass sie dann abends w ...

Hallo, mein Kleiner ist 10 Monate und nuckelt ständig am Daumen. Er braucht ihn zum einschlafen und trösten. Mittlerweile nimmt er ihn aber ständig und es wird immer schlimmer. Sobald er nichts in seinen Händen hat, steckt der Daumen drinn. Schon wenn ich ihn auf den Arm nehme, nimmt er seinen Daumen und mit der anderen Hand spielt er mit meinen H ...

Vielen Dank für den Tipp mit der Creme. Ich habe da allerdings so meine Zweifel. Wir hatten meiner Tochter neulich schon mehrmals abends eine Creme auf den Daumen gemacht, da dieser durch das Feuchtnuckeln in der zunehmenden Herbstkälte langsam schon richtig rauh und wund wurde. Ein süßer, kleiner Probetiegel mit einer Calendulacreme. Daraufhin s ...

Liebe Frau Schuster, meine Tochter ist 6 Jahre alt und wird dieses Jahr eingeschult. Mittlerweile fehlen ihr die beiden Vorderzähne. Leider nuckelt sie immer noch am Daumen. Auf unsere Ermahnungen reagiert sie sehr gereizt. Ich dachte, das Problem löst sich von selbst, aber dem ist nicht so. Natürlich ist es ihr inzwischen peinlich, in der Öffen ...

Hallo! Meine Tochter ist gerade ein Jahr alt geworden. Bisher hat sie den Schnuller genommen. Zum Einschlafen - Tagsüber lass ich ihn immer verschwinden, sobald sie ihn nach dem Aufwachen oder Trösten zum Spielen rausnimmt/verliert… - jetzt hat sie seit ein paar Tagen zwischendurch immer wider den Daumen entdeckt und lutscht daran. Wenn man ihn ...

Hallo, Unser Sohn wird im märz 2017 drei Jahre alt und ist ein leidenschaftlicher Daumenlutscher. Wir möchten es ihm aber so langsam endgültig abgewöhnen, da er auch schon einen leichten überbiss entwickelt hat. Ich habe lange beobachtet wann er gerne den Daumen in den Mund nimmt. Es sind sehr viele Situationen oft habe ich den Eindruck, dass ...

Meine Tochter ist 3 Jahre und 4 Monate alt. Ich habe ein Ultraschallfoto, auf dem sie schon Daumen lutscht und das macht sie bis heute. Schnuller waren nie ein Thema für sie. Mittlerweile nimmt sie den Daumen nur noch zum einschlafen. Unter Tags eigentlich nicht mehr, ausser sie musste sich aufregen. Nun sagt natürlich der Zahnarzt, es besteht ei ...

Guten Tag, meine Tochter wird in ein paar Tagen zwei Jahre alt. Nun hatte ich mehr oder weniger spontan vor ein paar Tagen die Idee eventuell den Schnuller auszuschleichen. Sie hat ihn schon länger nur noch zum Mittagsschlaf und in der Nacht. Heute habe ich es mittags einfach mal probiert. Wir haben darüber im Vorfeld gesprochen und sie hat auch e ...