Darf meine Tochter nachts auch mal weinen?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens Frage an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens Diplom Sozialpädagogin

Frage: Darf meine Tochter nachts auch mal weinen?

Hallo Frau Ubbens, wir (meine Frau 30 Jahre und ich 34 Jahre jung) haben eine gemeinsame knapp 1 jährige Tochter. Unsere Tochter ist gesund und ich denke gut entwickelt, sie läuft inzwischen völlig selbstständig, isst bei unseren Mahlzeiten normal mit (abgestillt mit 11 Monaten) und ist ein durchweg glückliches Kind. Das einzige Problem ist der Schlaf. Wir haben sie seit ihrer Geburt bei uns im Bett schlafen lassen. Unsere Tochter schlief nur gut, wenn auf irgendeine Art und Weise Körperkontakt zu uns bestand. Dies war zwar sehr anstrengend, aber wir hatten uns mehr oder weniger aktiv dazu entscheiden. Nach knapp einem Jahr würden meine Frau und ich gerne mal wieder abends ein paar Stunden für uns habe. Wir haben angefangen sie in ihr Gitterbett zu legen. Unsere Bettmatraze haben wir dazu neben ihrem Bett auf den Boden gelegt, um nah bei ihr sein zu können. Die ersten zwei Abende hat sie 15-25 geweint, ist aber dann gut eingeschlafen. Zur Zeit wird sie jede Stunde einmal wach. Wir reden positiv auf sie ein und steicheln sie, dies funktioniert bis zu einem gewissen Punkt sehr gut und wir waren begeistert, wie gut sie das annehmen konnte. Daher hatten wir die Hoffnung, sie komplett im Gitterbett schlafen zu lassen. Nachts, zwischen 24 und 1 Uhr, ist Sie nicht mehr zu beruhigen, teilweise weint sie dann über längere Zeit, zum Teil länger als eine Stunde. Das Weinen ist mal mehr mal weniger intensiv, aber festzuhalten ist, dass dann nichts mehr ohne unsere Nähe funktioniert. Nun zu meiner Frage, "darf" unsere Tochter auch mal länger weinen? Wir haben Angst, dass wir zu früh abbrechen und sie es nicht lernt, auch ohne uns einzuschlafen. Wir sind mit unseren Latein am Ende und wissen nicht wie wir weiter machen sollen. Beste Grüße Sven

von Sven2301 am 28.07.2021, 07:18



Antwort auf: Darf meine Tochter nachts auch mal weinen?

Lieber Sven, Sie sollten Ihre Tochter nicht eine Stunde weinen lassen. Lassen Sie Ihre Tochter morgens oder tagsüber den vermeintlich fehlenden Schlaf aus der Nacht nachholen? Versuchen Sie, den Tagschlaf ggf. etwas zu kürzen, es sei denn, Ihre Tochter zeigt starke Müdigkeit, bzw. verlegen das letzte Tagschläfchen ein wenig nach vorne, damit Ihre Tochter vor dem Abendschlaf eine längere Wachphase hat. Gönnen Sie Ihrer Tochter vor dem Schlafengehen eine kleine Massage. 10 Minuten können schon helfen, dass Ihre Tochter entspannter in den Schlaf finden und auch in der Nacht besser schlafen kann. Bauen Sie Ihrer Tochter gerne eine Art Nest in ihr Bettchen. Legen Sie dazu ein Stillkissen oder eine aufgerollte Decke unter das Laken, so dass sich Ihre Tochter zu allen Seiten hin ankuscheln kann. Dies wird ihr Nähe vermitteln und lässt sie so womöglich entpannter in der Nacht schlafen. Viele Grüße Sylvia

von Sylvia Ubbens am 28.07.2021



Antwort auf: Darf meine Tochter nachts auch mal weinen?

Guten Morgen Frau Ubbens, vielen Dank für Ihre Antwort, ich werde ihre Tipps ausprobieren. Ich denke die Schläfe zu verkürzen dürfte schwierig werden, da sie konstant zwei mal 30 Minuten am Tag schläft. Der letzte Schlaf endet meistens zwischen 15 bis 16 Uhr. Nichtsdestotrotz erschließt es sich mir nicht, wie ich weitermachen soll, wenn ihre Tipps nichts nutzen. Abends schläft sie friedlich ohne weinen ein. Nur nachts, gestern war es gegen 23:30 Uhr, will sie sich nicht mehr beruhigen und fängt an zu weinen. Mir fehlt einfach eine Perspektive wie sich das verbessern soll...daher verzweifele ich etwas. Es wäre sehr nett wenn Sie mir da vielleicht noch einen Tipp geben könnten. Mit besten Grüßen Sven

von Sven2301 am 29.07.2021, 07:26



Antwort auf: Darf meine Tochter nachts auch mal weinen?

Hallo, ehrlich gesagt ist das mit dem Kinderschlaf viel Versuch und Irrtum und eine große Portion Glück, wenn es "reibungslos" klappt. Aus Erfahrung: Bleibt gelassen, das ist die halbe Miete. Kleinkinder haben ganz feine Antennen für Anspannung, und dann heißt es: Ich soll schlafen - Papa/Mama ist angespannt - da stimmt also etwas nicht - ich schlafe sicherheitshalber nicht und schreie... Sie schläft nicht - ist so, kann man nicht ändern. Praxistipp? Legt sie in ihr Bett zum Schlafen, und wenn sie nachts weint, holt sie zu euch. Ja, das wünscht man sich nicht, aber es geht vorbei, ehrlich. Unser Sohn schlief irgendwann immer länger, wurde erst gegen eins geholt, dann gegen zwei... bis er - oh ungeglaubtes Wunder - durchgeschlafen hat. Da war er zweieinhalb, ja, unschön, aber für alle Beteiligten stressfreier als darauf zu "beharren", dass er in seinem Bett bleiben muss. Lange (flapsige) Rede, kurzer Sinn: Versucht, was es zu versuchen gibt, aber eine "entspannte", flexible Einstellung bringt euch womöglich weiter. Viele Grüße

von Mamamaike am 29.07.2021, 10:06



Antwort auf: Darf meine Tochter nachts auch mal weinen?

Lass sie dann bei euch schlafen, wenn sie aufwacht und weint. Sie wird lernen, ohne euch zu schlafen, aber das dauert noch ein bisschen, sie ist ja noch klein. Vielleicht schieben auch gerade die Zähne, das tut dann ordentlich weh. Meine Kinder haben beide mehr als das erste Lebensjahr nur in meiner Anwesenheit geschlafen, das bleibt aber nicht immer so. Gebt ihr die Nähe und Sicherheit, die sie braucht, das wird sich alles noch entwickeln. Gerade beim Schlafen ändert sich noch so viel, weil ja der Mittagsschlaf irgendwann wegfällt, da werden noch oft die Karten neu gemischt. Alles Gute!

von ml1820 am 29.07.2021, 13:02



Antwort auf: Darf meine Tochter nachts auch mal weinen?

Liebe Sven, zwei Möglichkeiten: Sie verfahren, wie meine Vorrednerinnen empfehlen und nehmen Ihre Tochter in der Nacht mit ins Elternbett, damit sie schneller wieder in den Schlaf findet. Oder Sie bleiben bei Ihrer weinenden Tochter, legen eine Hand auf ihren Bauch und ggf. eine an ihren Kopf, bis sie wieder eingeschlafen ist. Grundsätzlich sollten Sie Ihre Tochter nicht "unnötig" lange weinen lassen, doch wenn Sie das Weinen begleiten, ist Ihre Tochter ja nicht alleine. Wichtig ist, dies jede Nacht durchzuführen. Jede Ausnahme wäre ein Neuanfang. Viele Grüße Sylvia

von Sylvia Ubbens am 31.07.2021



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

4 Jähriger ist nur am Weinen und moppern

Hallo Frau Ubbens, mein 4 Jähriger Sohn ist aktuell sehr anstrengend, sobald er aufsteht geht es los mit knatschen und Moppern bis hin zum rausgepresstem Weinen weil er Aufstehen muss. Dann das selbe Spiel beim Zähne putzen, wenn er die putzen soll, fängt er an und sagt er möchte Sie nicht putzen ich soll ihn lassen oder ihm die putzen und weint...


Extremes weinen wenn Mamá weggeht

Hallo :/ Meine Kleine weint seit 2 Wochen jedesmal wenn ich abends zum Chor gehe, gehe einmal die Woche. Sie ist 6 Jahre alt und hat sich heute so reingesteigert, dass sie sich fast übergeben hat. Ich habe mit ihr darüber geredet wir haben Lösungen gesucht und gefunden aber wenn der Moment kommt an dem ich gehen muss, helfen keine Worte. ...


Starkes weinen kita

Hallo, mein Sohn 3 eigentlich sehr gern in der Kita, hat seit 3 wochen eine Phase in der ihm der Abschied schwer fällt, er weint und klammert sich an mich. Wir haben schon einiges probiert um den Abschied leichter zu machen. Die Erzieher stehen uns zur Seite und trösten ihn auch recht schnell sobald ich weg bin. Vorher ist es aber ganz schli...


Weinen in kita

Hallo, ich hatte letztens schon einmal hier geschrieben. Es geht um meinen jetzt 4 jährigen Sohn . Er hatte eine super Eingewöhnung, hat sich super wohl Gefühlt und wir hatten keine Probleme, bis zu einem halben Jahr später. Da gab es wohl eine Situation mit einer Erzieherin, die ihm zum Essen holen wollte er aber mitten im Spiel war , ich wei...


Einfach weinen

Hallo, meine Tochter ist 3 jahre alt und in den letzten wochen sehr weinerlich. Sie fängt bei jeder Kleinigkeit bzw Gegenwehr an zu eeinen oder eher jammern. Es ist kein weinen weil was weh tut, sondern um was zu erreichen. Manchmal ist es so doll das sie garnicht ansprechbar ist. Dann will sie auch nicht getröstet werden, holt einfach ihren schnul...


Weinen und schreien beim Essen

Liebe Frau Ubbens, Unser Sohn ist 2 Jahre und zwei Monate alt. Er ist insgesamt ein sehr ausgeglichenes und zufriedenes Kind. Einzig zwei Dinge sind schwierig. Wenn er etwas möchte und nicht bekommt, versucht er es mit Weinen oder schreien zu bekommen. Wenn wir ihm dann eine Alternative anbieten, oder fragen, was wir sonst machen könnten, beruhig...


Einschlafen mit Weinen

Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn ist 20 Monate und schläft zügig ein, allerdings weint er dabei eigentlich immer. Wir baden ihn meist, ziehen ihn seinen Schlafanzug an und machen ihm sein Nachtlicht und Musik an. Dann geben wir ihm ein Küsschen und sagen Gute Nacht und gehen erstmal aus dem Zimmer heraus. Er fängt dann an zu weinen, wir warten ...


Weinen bei Abgabe in krippe

Guten Morgen Frau Ubbens, Ich habe eine ähnlich Frage bei Frau Henken schon einmal gestellt, finde diese nur leider nicht wieder. Es geht um folgenden: Mein Sohn kam letztes Jahr im Oktober mit einem Jahr in die Krippe. Eingewöhnung war super...ich war uninteressant. Er hat immer einen kurzen Blick zu meinem Platz geworfen um sich zu verge...


Städniges schreien/weinen

Hallo, mein Kind 3,5 Jahre ist seit ca 4 Wochen dauerhaft am weinen und schreien und jammern. Sie eskaliert so dermaßen wegen den kleinsten Kleinigkeiten, und beruhigt sich einfach überhaupt nicht mehr. Egal ob ich ihr anbiete sie zu umarmen, wenn ich mich still daneben setze, nichts beruhigt sie. Selbst wenn sie dann mal 2-3 Minuten nicht geweint ...


Ist das Weinen meiner Tochter bei Abholung aus der Kita kritisch zu sehen?

Guten Tag Frau Ubbens, mein Kind befindet sich aktuell die dritte Woche in der Krippen Eingewöhnung und macht es laut Erziehern spitze. Sie fühle sich sehr wohl, interagiere viel mit anderen Kindern und gewöhne sich zunehmend an das Personal. Dennoch gibt es oft Tränen bei der Verabschiedung und täglich Tränen beim Abholen. Die Verabschiedung kan...