Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, Es geht darum, dass bei uns im Kinderzimmer die Ordnung nicht lange anhält, obwohl die Kinder nicht mehr so klein sind (ca. 7, und 5). Wir haben ein langes, offenes Regal im Zimmer, in dem gemeinsames Spielzeug verstaut werden kann: Autos im Korb, Eisenbahn-Schienen, Muscheln, Bücher, Zeitschriften, und ähnliches. Sonst hat jeder von ihnen seinen eigenen Schreibtisch und genügend Regalböden dazu (sie haben ein grosses Zimmer), wo sie ihre eigenen Spielsachen aufbewahren können, dazu gehören auch viele kleine Teile, wie Figuren, auch viele gezeichnete Bilder, Stifte usw. Das Problem ist, dass sie ihre Sachen nicht auf ihr Platz zurückbringen, wenn sie fertig sind. Auf der anderen Seite haben sie mittlerweile gelernt, dass sie z. B. Gesellschaftsspiele wieder aufgeräumt abgeben oder zurücklegen, sonst muss es bei mir bleiben und nicht im offenen Regal. Ist es zuviel verlangt, dass sie in diesem Alter (vor allem der Grosse)von alleine ihre Spielsachen nach dem Spielen aufräumen? Wenn ich nicht jeden Tag zweimal mindestens kontrolliere dass aufgeräumt wird, vor dem Schlafengehen und Rausgehen, dann liegt alles nur noch rum. Sie benutzen auch die Bücher z. B. als Häuser oder Strassen und ähnliches, doch ich hab den Vorschlag gemacht, dass sie dafür andere Materialien bekommen werden, denn die Bücher sind zum Angucken oder Lesen da. Liege ich da richtig? Ich will ja, dass sie ihr Spielzeug jederzeit rausnehmen können, es wird dann aber alles gleichzeitig rausgenommen, denn um die Eisenbahn müssen noch die vielen Autos fahren und die Bücher ja als Brücken und Strassensperren dienen, die vielen Stifte als Stadtgrenze usw. und am Ende des Tages hat keiner Lust und Kraft das Ganze noch mit müden Augen und kraftlosen Gemütern aufzuräumen. Was können Sie uns raten, um die Unordnung einigermassen in Grenzen zu halten?
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Den Vorschlag von Delphine kann ich nur unterstützen: Probieren Sie`s mal auf diese Weise. Kontrollieren sollten Sie gerade anfangs einmal um die Mittagszeit und das nächste Mal abends, da Kinder eine ganz andere Vorstellung von Ordnung haben, als wir Erwachsenen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Mami2 Wir haben es so gemacht,als unser großer 6 jahre alt anfing nur auszuräumen aber net mehr einzuräumen,haben wir seine Spielsachen aus dem Zimmer geräumt.Erstmal alles raus dann konnte er sich ein paar Spielsachen aussuchen mit denen er spielen möchte.Wir haben ihn gesagt das er die Spielsachen nach dem Spielen bzw abends wegräumen soll.Wenn dies dann klappt kann er sich dann weiteres Spielzeug vom aussotierten aussuchen. Das Spielzeug was abends net eingeräumt ist kommt wieder aus dem Zimmer.Aufgebautes darf er stehen lassen,der Weg ins Bett sollte aber frei bleiben. Bei uns klappt das super der große räumt teilweise schon selber Spielsachen ausm Zimmer wenn er net mehr mit spielen möchte.Und sein Zimmer ist Abends aufgeräumt.Wie sein Zimmer Tagsüber aussieht ist mir eigentlich egal ich sag zwar ab u zu mal "ich würde mal aufräumen dann haste nachher net soviel zu tun"aber ob er es macht muß er selbst wissen. Hauptsache das ZImmer ist vor dem Schlafen aufgeräumt. DEr große hat es bis jetzt wohl begriffen.Selbst unser jüngster 2Jahre alt räumt seit 3 Tagen ohne aufforderung seine Bauklötze ein,Mama muß da dann nur noch zuschauen u aplaudieren. Egal was für ein weg ihr nehmt das wichtige ist,das ihr es konsequent durchzieht. gruß delphine
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, wir sind vor 1 Woche in eine größere Wohnung gezogen, in der unsere Tochter 3,5 Jahre wieder ein eigenes Kinderzimmer hat, jedoch nicht auf der gleichen Etage wie die anderen Räume. Die Räume verteilen sich so, dass in der oberen Etage zwei KiZi sowie eine große Spielgalerie ist und in der unteren Etage die anderen Räume. B ...
Guten Tag! Meine Söhne sind 27 und 9 Monate. Ich habe vor einiger Zeit gefragt, Wie ich die beiden am besten zusammen in ein Kinderzimmer lege, da der kleine bei uns durch wecker etc ständig wach wurde. Der große hat ganz viel freude erzählt jedem gleich dass sein bruder bei ihm schlafen darf. Der kleine hingegen schläft schlecht. Bin etwas ratl ...
Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn ist nun 12 Wochen alt. Er hat bis vor kurzem bei uns im Schlafzimmer geschlafen. Wir haben jedoch das Gefühl, dass wir in durch z.B. unser umdrehen im Bett stören. Er schläft auch schon ca. 11 Stunden durch. Aus diesem Grund haben wir ihn mit 11 Wochen im Kinderzimmer schlafen lassen. Dort schläft er wie gesagt ...
Hallo Frau Ubbens, gibt es eine Empfehlung, ab wann ein Kleinkind ein eigenes (Kinder-)zimmer haben sollte? Wir wohnen aktuell mit unserer fast 2 jährigen noch in einer 2-Zimmer Wohnung (ca. 55qm). Die Maus hat im Wohnzimmer eine "Spielecke", nutzt aber altersgemäß natürlich die gesamte Wohnung als "Spielumgebung" ;). Schlafen tut sie in ihrem ...
Hallo :) Ich wende mich nun an Sie, da ich unsere kleine Tochter an ihr eigenes Bett im Kinderzimmer gewöhnen möchte. Sie hat seit Geburt mit im Familienbett geschlafen und ist nun fast 9 Monate alt. Nachts ist sie mit drehen/wenden sehr aktiv und sobald sie morgens wach wird hüpft se gern vor Freude auf mir rum - dies ist jedoch nicht mehr tragb ...
Liebe Frau Ubbens Vor einiger Zeit schrieb ich Ihnen als wir überlegten das Bett unseres Sohnes (fast 3 Jahre) in sein Zimmer umzuziehen. Da ich bereits erneut im 5. Monat schwanger bin und wir dies nicht erst mit der Geburt unseres 2. Kindes ändern wollten, haben wir dies in den Weihnachtsferien in die Tat umgesetzt und unser kleiner Mann hat d ...
Liebes Rund-ums-Baby-Team, wir wohnen mit unserer sechs Monate alten Tochter in einer 60 qm-Wohnung und haben nur Küche, Bad, Wohn- und Schlafzimmer. Ihr Bettchen steht im Schlafzimmer neben unserem Bett und im Wohnzimmer haben wir ihr eine Spielecke eingerichtet und eine Decke ausgelegt, auf der sie ihr Spielzeug hat und tollen kann. Im Moment wo ...
Hallo, Ich habe schon viel gelesen aber nichts so recht gefunden,was uns helfen könnte. Es geht um meinen Sohn. 3 Jahre Alt. Er ist ein sehr freundlicher, aufgeweckter, feinfühliger und fantasievoller Junge. Er ist ein absolutes "Kopfkind" dem man viel erklären muss. Anmerkungen funktionieren bei ihm nicht, ich muss erklären warum X Y so ist ...
Hallo Frau Ubbens, derzeit schlafen die Kinder (2 1/2 Jahre, 6 Monate) im Familienbett. Seit die Kleine da ist, schläft der Papa im Gästezimmer, weils sonst zu eng im Bett ist (der Große weigert sich im Kinderbett zu schlafen, dass direkt am Elternbett steht und das Baby schläft nicht im Babybay...) Die Kleine wird nachts noch häufiger gestillt. De ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter Emma wurde vor kurzem 2 Jahre alt und schläft derzeit noch bei uns im Elternzimmer - zwar in ihrem eigenen Bett, aber dieses schließt direkt an unser Elternbett an, weil das Zimmer auch recht klein ist. Wir planen ein Geschwisterchen und ich dachte es ist jetzt an der Zeit, dass Emma ihr eigenes Zimmer bekomm ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen