Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, hallo an alle, das Verhalten meines Sohnes (3,5 Jahre) macht mich ratlos, aber auch wütend. Seit einiger Zeit (etwa zwei Monate) macht er immer mal wieder in seinem Kinderzimmer ein riesiges Chaos; er kippt dann sämtliche Spielzeugkisten aus, räumt den Spielzeugschrank aus, manchmal räumt er dann auch noch den Kleiderschrank leer und zu guter Letzt wirft er auf das Chaos noch sein Bettzeug und im Extremfall auch die Matratze. Das Zimmer ist dann völlig verwüstet und zum Spielen ist kein Platz mehr da. Mein Sohn macht das allerdings nur wenn er Besuch zum Spielen da hat. Wenn das Chaos dann mit meiner Hilfe beseitigt wurde, so dass wieder Platz zum Spielen da ist, dann kann er ganz wunderbar mit dem Besuchs-Kind spielen (ohne ein erneutes Chaos zu machen). Ich habe mit Kai da nun schon öfters drüber gesprochen. Danach ging es dann zwei bis drei Besuche gut. Aber dann "musste" er wieder Chaos machen. Ich ärgere mich dann ziemlich über meinen Sohn, werde dann auch laut, wenn er keine Anstalten macht, das Chaos aufzuräumen bzw, das Chaos zu verhindern. Und mir tut das Besuchs-Kind leid, das ja gerne mit meinem Sohn spielen möchte (und mein Sohn ja eigentlich auch mit ihm). Warum macht mein Sohn so einen "Blödsinn"? Was kann ich dagegen tun? Welche Konsequenzen wären logisch? Ich hin über jeden Rat dankbar. Liebe Grüße, Katja
Christiane Schuster
Hallo Katja Vermutlich möchte Kai seinem Freund verdeutlichen, dass er in seinem Zimmer der "Bestimmer" ist und machen kann, was er möchte. Gleichzeitig wird er verunsichert sein, wie beide Kinder sich sinnvoll beschäftigen können ohne dass es dem Freund zu langweilig wird und er wieder geht. Entschärfen Sie die Situation, indem Sie zu Beginn des Besuchs zu einer konkreten Aktivität anregen, an Der Sie sich ebenfalls (kurz) beteiligen. Kommt es dennoch zu einem Zimmer-Chaos, wecken Sie in beiden Kindern das Interesse an einer konkreten Beschäftigung, für Die allerdings zunächst von beiden Kindern und evtl. mit Ihrer Hilfe das Zimmer wieder aufgeräumt werden muß. Akzeptiert Kai Ihren Wunsch nicht, informieren Sie ihn -wie Silke schon empfahl- dass Sie dann aufräumen werden, aber auf Ihre Art, dass anschließend einiges Spielzeug erst einmal verschwunden sein wird. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Kurze Beschreibung meines Sohnes: sehr aktives Kind, manchmal befürchte ich, er könnte hyperaktiv sein; testet täglich seine (auch schon seit langem bekannten) Grenzen aus; "sitzt auf seinen Ohren" (hört aber laut HNO-Arzt gut); ist eigentlich ziemlich pfiffig (stellt viele Fragen und ist an allem interessiert);
Mitglied inaktiv
Hi ! Also meine Jungs machen das ab und an auch - mit oder ohne Besuch - bei uns ist es denke ich einfach übermut ;-)). Ich finde es allerdings auch nicht lustig, versuche aber, das ganze ruhig zu managen. sprich: logische konsequenz bei uns ist: entweder räumt ihr wieder auf bis .... (einschätzbarer zeitrahmen z.b. am späten nachmittag : bis papa kommt) oder ICH mache das. das geht bei uns generell so: alles was trotz aufforderung zu wüst vertreut und nicht wieder euingesammelt wird, das räume ich auf = ich räume es erstmal in einen karton und stelle es in den keller - denn offenbar haben sie ja kein interesse daran. ganz einfach und sehr wirkungsvoll *fg*. LG, silke
Mitglied inaktiv
Hallo ich kenne das auch imme rnur wenn das Nachbarskind da ist machen sie Chaos! ich rede dann aber mit beiden . Da ja das Nachbarskind 3 Jahre äter ist also schon 6 ist. Ich übergebe beiden die Verantwortung, das ich will das bis um 18.30h das Zimmer wieder so aussieht, wie sie es betretten haben. Ich gebe so um 18 Uhr bescheid das Lena in 30 minuten gehn muss! Ich helfe aber auch etwas mit.. dann muss ich eben schnell weg, und sage dann ich bin mal gespannt wie weit Ihr seid, bis ich wieder komme!! mit einem Strahlen sind sie dann meistens Fertig!! :-) was ich dann ganz toll LOBE!!!! also ich will damit sagen du solltest auch das andere Kind mit einbeziehn, und auffordern aufzuräunem!! Viel Erfolg silvia
Mitglied inaktiv
Hallo Silvia, danke für Deine Antwort! (Natürlich auch an Silke: Danke!) Ich beziehe bisher das andere Kind nicht mit ein, da das Chaos nur von meinem Sohn gemacht wird. Die Besuchskinder machen (meistens) in keinster Weise mit und sind eher verwundert über das Verhalten. Viele Grüße, Katja
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, wir sind vor 1 Woche in eine größere Wohnung gezogen, in der unsere Tochter 3,5 Jahre wieder ein eigenes Kinderzimmer hat, jedoch nicht auf der gleichen Etage wie die anderen Räume. Die Räume verteilen sich so, dass in der oberen Etage zwei KiZi sowie eine große Spielgalerie ist und in der unteren Etage die anderen Räume. B ...
Guten Tag! Meine Söhne sind 27 und 9 Monate. Ich habe vor einiger Zeit gefragt, Wie ich die beiden am besten zusammen in ein Kinderzimmer lege, da der kleine bei uns durch wecker etc ständig wach wurde. Der große hat ganz viel freude erzählt jedem gleich dass sein bruder bei ihm schlafen darf. Der kleine hingegen schläft schlecht. Bin etwas ratl ...
Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn ist nun 12 Wochen alt. Er hat bis vor kurzem bei uns im Schlafzimmer geschlafen. Wir haben jedoch das Gefühl, dass wir in durch z.B. unser umdrehen im Bett stören. Er schläft auch schon ca. 11 Stunden durch. Aus diesem Grund haben wir ihn mit 11 Wochen im Kinderzimmer schlafen lassen. Dort schläft er wie gesagt ...
Hallo Frau Ubbens, gibt es eine Empfehlung, ab wann ein Kleinkind ein eigenes (Kinder-)zimmer haben sollte? Wir wohnen aktuell mit unserer fast 2 jährigen noch in einer 2-Zimmer Wohnung (ca. 55qm). Die Maus hat im Wohnzimmer eine "Spielecke", nutzt aber altersgemäß natürlich die gesamte Wohnung als "Spielumgebung" ;). Schlafen tut sie in ihrem ...
Hallo :) Ich wende mich nun an Sie, da ich unsere kleine Tochter an ihr eigenes Bett im Kinderzimmer gewöhnen möchte. Sie hat seit Geburt mit im Familienbett geschlafen und ist nun fast 9 Monate alt. Nachts ist sie mit drehen/wenden sehr aktiv und sobald sie morgens wach wird hüpft se gern vor Freude auf mir rum - dies ist jedoch nicht mehr tragb ...
Liebe Frau Ubbens Vor einiger Zeit schrieb ich Ihnen als wir überlegten das Bett unseres Sohnes (fast 3 Jahre) in sein Zimmer umzuziehen. Da ich bereits erneut im 5. Monat schwanger bin und wir dies nicht erst mit der Geburt unseres 2. Kindes ändern wollten, haben wir dies in den Weihnachtsferien in die Tat umgesetzt und unser kleiner Mann hat d ...
Liebes Rund-ums-Baby-Team, wir wohnen mit unserer sechs Monate alten Tochter in einer 60 qm-Wohnung und haben nur Küche, Bad, Wohn- und Schlafzimmer. Ihr Bettchen steht im Schlafzimmer neben unserem Bett und im Wohnzimmer haben wir ihr eine Spielecke eingerichtet und eine Decke ausgelegt, auf der sie ihr Spielzeug hat und tollen kann. Im Moment wo ...
Hallo, Ich habe schon viel gelesen aber nichts so recht gefunden,was uns helfen könnte. Es geht um meinen Sohn. 3 Jahre Alt. Er ist ein sehr freundlicher, aufgeweckter, feinfühliger und fantasievoller Junge. Er ist ein absolutes "Kopfkind" dem man viel erklären muss. Anmerkungen funktionieren bei ihm nicht, ich muss erklären warum X Y so ist ...
Hallo Frau Ubbens, derzeit schlafen die Kinder (2 1/2 Jahre, 6 Monate) im Familienbett. Seit die Kleine da ist, schläft der Papa im Gästezimmer, weils sonst zu eng im Bett ist (der Große weigert sich im Kinderbett zu schlafen, dass direkt am Elternbett steht und das Baby schläft nicht im Babybay...) Die Kleine wird nachts noch häufiger gestillt. De ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter Emma wurde vor kurzem 2 Jahre alt und schläft derzeit noch bei uns im Elternzimmer - zwar in ihrem eigenen Bett, aber dieses schließt direkt an unser Elternbett an, weil das Zimmer auch recht klein ist. Wir planen ein Geschwisterchen und ich dachte es ist jetzt an der Zeit, dass Emma ihr eigenes Zimmer bekomm ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen