Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Buchtipp gesucht

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Buchtipp gesucht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, ich suche einen Buchtipp über ein Buch in dem es um Grundsätze, Pflichten und Anforderungen die von pädagogischen Einrichtungen zu Erfüllen sind, geht. Ursache ist, dass mein "Großer" (6) seit letztem Sommer in einer offenen Ganztagsschule betreut wird und wir mit der Art der dortigen Betreuung nicht so ganz zufrieden sind. Die Hausaufgabenbetreuung direkt nach dem Unterricht find ich soweit in Ordnung. Aber es fängt dann schon mit dem Essen an. Die Kinder müssen sich in einer Schlange aufstellen und bekommen dann den Teller vollgemacht. Sie können nicht entscheiden wie viel oder was sie davon möchten. Zu Trinken gibt es einen halben Becher Apfelschorle; keine Auswahl z.B. nur Wasser; wenn sie Trinken nachhaben möchten ist das mit viel Aufwand verbunden. Essen wird höchstens noch einmal ein ganz kleiner Nachschlag gewährt. Von 14:30 bis 16:00 Uhr finden AGs statt. Für die Kleinen nur an 2 Tagen, das ist OK. Ansonsten ist Freispiel. Es gibt aber weder Bastel- noch Malecken oder irgendwelche Projektarbeiten. Wenn mein Sohn etwas machen möchte braucht er sehr viel Hartnäckigkeit um Material zu bekommen.; Grund: es wäre nicht genug für alle da. Erst nach mehrmaligen Nachfragen von mir ist jetzt "normales" Lego angeschafft worden. Bisher gab es 2 Eimer Duplo und eine Schuhschachtel voll mit Knex für eine Gruppe von 31 Kindern (1- und 3- Klässlern). Es gibt keine Ruheecke, nur die normalen Tische an denen auch die Hausaufgaben(Mittagessen) gemacht werden. Die Spiele findet mein Sohn langweilig (größtenteils so Mitbringspiele oder Spiele für Kinder ab 3?). Ab August soll es eine dritte Gruppe geben und dann in allen max. 25 Kinder. Ich möchte mit der pädagogischen Leitung gerne ein Gespräch führen und mich darauf gut vorbereiten, daher suche ich halt ein Buch zu diesem Thema und würde mich sehr freuen wenn sie mir dazu einen Tipp geben können. Vielen Dank Silke


Beitrag melden

Hallo Silke Direkt ein Buch zu diesem Thema ist mir nicht bekannt, sodass ich Ihnen empfehle, doch mal auf nachfolgende Seiten zu schauen: http://www.bildungsportal.nrw.de/BP/Schule/System/Ganztagsbetreuung/InfoGTGS/ http://www.ganztagsschulen.org/ Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, vielen Dank für Ihre Antwort. Leider hatte ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Ich suche ein gutes Bilderbuch zu dem Thema. Liebe Grüße, Cordula

Hallo frau Schuster, haben Sie für mich einen Buchtipp. Ich möchte mich gerne über das richtige Kindern"Grenzen-setzen" informieren. Vor allen Dingen, das richtige Erkennen, wo die Kinder ihre Grenzen brauchen und wo man evtl. etwas legerer umgehen kann. Ich bin weder für eine Autoritäre noch für eine Antiautoritäre Erziehung. Möchte mein Kind a ...

Guten Tag, mein Lebensgefährte hat drei Kinder (6, 8, 10 Jahre alt), die regelmässig alle zwei Wochen und in den Ferien bei uns sind (seit fast vier Jahren). Nun bin ich selbst schwanger und bekomme im Juli mein erstes Kind. Haben Sie vielleicht einen Tipp, wie wir die Kinder meines Partners darauf vorbereiten können? Vielleicht haben Sie einen Li ...

Hallo Frau Schuster, danke für den Buchtipp bzgl. meiner Freundin (Pubertät der 11-jährigen Tochter). Nun meine Frage: können Sie auch einen Buchtipp für ein 11-jähriges Mädchen geben? Ich sah im Netzt ganz viele Bücher ... von "Was Mädchen wissen wollen" etc. Aber was da wirklich empfehlenswert ist, weiß ich nicht... Vielleicht haben Sie ja eine ...

Liebe Fr. Schuster, Liebe Muttis, meine Kleine mag so gern Fingerspiele, Reime, Lieder, Sitzkreise - vor allem seit dem Kindergarten. Wir haben ja einige Bücher (10 Kleine Zappelfinger und Zappelfinger werden größer), aber das sind ihr Dinge, die ihr zu "kurz" sind... gibt es noch empfehlenswerte Literatur, welche z.B. auch Kindergärtnerinnen n ...

Hallo Frau Schuster, mein ältester Sohn wird nächsten Monat 8 Jahre alt, und er ging heute mit mir zur Beerdigung meines Vaters/seines Opis. Wir haben vorher darüber mit ihm und seinen Brüdern (4 und knapp 6 Jahre alt) ausführlich gesprochen, aber ich hätte gern ein einfühlsames Buch, um das Thema und das Erlebnis "Beerdigung" noch etwas aufzuar ...

Guten Morgen, unsere Kinder sind 7,5 und 0 Jahre. Können Sie mir ein Buch empfehlen wo man sich tipps für die verschiedenen Phasen der Kinder holen kann? Ich hasse es, wenn alles in Geschrei und endlos Diskussionen endet oder mit drohungen. Vorpupertierend - meine 7jährige und provozierend, frech und vorlaut der 5jährige. Die ganz kleine is ...

Liebe Frau Schuster, meine ältere Tochter (4,5 Jahre) spricht in letzter Zeit öfter über den Tod, hat Fragen dazu, wie z.B.: wenn ich erwachsen bin, ist dann Papa ein alter Opa und ist tot? oder: wenn ich eine alte Oma bin, bin ich dann tot? (also sie meinte sich selbst damit) Sie hat mir gestern mit ihrer Bussi-Bär-Gitarre einen Blues vorges ...

Hallo, wir haben aufgrund von auffälligem Verhalten in der Kita von den Erzieherinnen das Buch "Warum unsere Kinder Tyrannen werden" als Tipp erhalten. Unser Sohn, gerade 5 Jahre alt geworden, zieht sich zurück, lügt die Erzieherinnen an, wenn er eine "Dummheit" vertuschen will, schiebt es auf Andere. Zu Hause erlebe ich ihn nicht so, es sei denn ...

Hallo! Mein Sohn ist 21 Monate alt und fängt langsam an, seine grenzen auszutesten. Auch bock-anfälle sind ein Thema. Wir legen wert auf eine liebevolle, den Bedürfnissen des Kindes angepasste Erziehung, wollen aber natürlich kein Kind haben, was uns auf der Nase rumtanzt und sich später nicht benehmen kann. In den bockanfällen bleiben wir bei ...