Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Betreuung durch Schwiegermutter

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Betreuung durch Schwiegermutter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hoffe meine Frage passt Ihr Forum - möchte eine Meinung aus der "Erzieher-Ecke". Unser Sohn wird ab Februar 2 Tage zur Betreuung bei meinen Schwiegereltern sein wenn ich wieder arbeite - er ist dann 4 Monate als. Ich wollte eigentlich eine Lösung über die Tagesmutter, da ich jetzt schon Spannungen zwischen mir und meiner Schwiegermutter spüre, doch mein Mann ist da strikt dagegen weil er der Meinung ist wenn man die Betreuung innerhalb der Familie lösen kann man das auch annehmen soll... Ich mach mir aber jetzt schon Gedanken, dass sie entweder meinen Sohn anders erzieht als ich es mir vorstelle (denn so hat sie es ja bei ihren Kindern auch gemacht, sie aktzeptiert meine Vorstellungen auch z.b. über Ernährung nicht) oder ihn in der Zeit zu sehr verwöhnt. Ich möchte aber auf keinen Fall dass mein Sohn darunter leidet oder ich dann mit ihm (wenn er größer ist) ständig dikutieren muss warum er das bei mir nicht darf. Anders wäre es ja wenn er ab und zu bei der Oma ist und dann verwöhnt wird oder auch mal Sachen machen darf, die er daheim nicht darf. Seh ich das alles zu schwarz oder übertreibe ?? Wie kann ich die Probleme von vorn hinein vermeiden ?? Danke für Ihre Antwort, Gruß Silke


Beitrag melden

Hallo Silke Wenn es Ihnen nicht gelingt, Ihre Schwiegermutter davon zu überzeugen, dass Sie es sind, die die Erziehungs-Methoden usw. für Ihren Sohn festlegen und dass es bei gemeinsamer Betreuung stets einen Kompromiß zwischen Ihren Vorstellungen von Erziehung und den Vorstellungen Ihrer Schwiegermutter zu finden gilt, können Sie vielleicht Ihren Mann davon überzeugen, dass die Betreung durch eine Tagesmutter den großen Vorteil hat, das Ihr Sohn Kontakte zu anderen Kindern hat, sodass er gleich von Anfang an lernt, erste Konflikte selbständig zu lösen, sich durchzusetzen, seine eigene Meinung zu finden und zu verteidigen, was ihm sicherlich den späteren Eintritt in den Kindergarten sehr erleichtern wird. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dein Mann hat insofern Recht, als dass eine Betreuung innerhalb der Familie natürlich praktisch ist. Man hat keine Schließzeiten des Kindergartens zu beachten, muss nicht jeden Monat x EUR bezahlen, usw. ABER: DU fühlst dich in dieser Situation nicht wohl, DU hast andere Vorstellung von der Erziehung und Ernährung eures Kindes und deswegen solltest DU UNBEDINGT mit deinem Mann noch einmal reden und dich nicht "breitschlagen" lassen, so nach dem Motto "wird schon gutgehen". Es wird nämlich nicht gutgehen. Deine Schwiegermutter ist von dem überzeugt, was bei ihr früher funktioniert hat und wird das ganz genauso wieder tun, egal was ihr abgesprochen habt. Sie hat schließlihc ihre Erfahrungen und du bist weit weg. Ich würde mich um Himmels Willen nicht auf so etwas einlassen! Wenn sie ein ähnliches Kaliber wie meine Schwiegermutter ist, dann kann man alles mit ihr besprechen, wie man es doch möglichst gerne hätte, sie sagt "Ja, natürlich" und kaum ist man raus, wird genau das getan, was man vorher gebeten hat zu unterlassen. Tu dir das nicht an! Ich drücke dir die Daumen und wünsche alles Gute, dass du mit deinem Mann noch einmal reden und deinen Standpunkt gut rüberbringen kannst! Agnetha


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich habe zwei Fragen die sich aber irgendwie verbinden. Meine Tochter Lynn, 9 1/2 Monate alt, forumsg. erzogen, Still - und Tragekind, Familienbett ist seit Wochen sehr sehr anhänglich mir gegenüber. Bin ich nicht im Raum und es ist noch jemand da nicht. Aber sobald sie mich sieht will sie zu mir. Spielt auch nur kur ...

Liebe Sylvia, meine Tochter ist jetzt 11 Monate und sehr auf mich fixiert. In 2 Monaten muss ich wieder arbeiten gehen, aufgrund der Reduzierung aber nur 2 Tage pro Woche. In der Zeit wird sie bis Nachmittag von der Oma betreut. Was ist für so eine kleine Maus besser - wenn ich die 2 Tage hintereinander arbeite oder mit 1 Tag Pause dazwischen, ...

Hallo, ich würde Sie gerne um eine Einschätzung bitten. Der Text wird etwas länger, entschuldigen Sie bitte, ich würde nur gerne die Situation erklären, damit es nicht den Anschein macht, ich möchte nur mein Kind loswerden. Ich gehe in 2 Wochen bis Dezember wieder Vollzeit arbeiten. Meine Tochter ist dann 13 Monate alt. Ich kann daran auch leider ...

Meine Schwester ist zum zweiten Mal schwanger. Ihr 1. Kind ist gerade 1 Jahr geworden. Krippenplatz für ihn hat sie nicht bekommen. Wegen der fehlenden Betreuung konnte sie ihre Arbeit TZ während EZ nicht wieder aufnehmen. Wäre sie nun wieder arbeiten gegangen (Entscheidung dafür hätte sie im Mai zustimmen müssen, da hatte sie schon die Absage fü ...

Hallo, seit kurzer Zeit kreischt unser Sohn (13 Monate) immer wieder laut. Es ist meistens ein lautes bis schrilles "aaahhhh". Zeitlich fällt es mit dem Beginn der Fremdbetreuung ungefähr zusammen. Nun Frage ich mich ob das wohl eine Verbindung hat, z.B. dass er etwas verarbeiten muss oder sogar dass er sich nicht wohl fühlt?!? Was meinen Sie ...

Guten Morgen, mein Sohn (2 Jahre und 3 Monate alt) ist seit einem dreiviertel Jahr in einem Kindernest mit zwei Tagesmüttern. Er ging zeitweise sehr gern dorthin und es gab keine Probleme. Seit 4-5 Wochen wacht er aber immer wieder morgens auf und sagt als erstes, dass er nicht hingehen möchte. Es folgen dann immer ca.2 Stunden, in denen er an man ...

Liebe Frau Ubbens, wir sind ein bisschen ratlos und hoffen, Sie können uns helfen. Unsere Tochter (10 Monate) lässt sich einfach nicht von jemand anderem außer von meinem Mann und mir betreuen. Wir haben dies bisher ausschließlich mit meinen Eltern versucht, die sie einmal wöchentlich sehen und mit denen wir auch schon einmal in den Urlaub gefah ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich befinde mich gerade in einer schwierigen Situation. Mein Sohn ist nun 7 Monate alt und seit 1 Wochen arbeite ich wieder 3,5 Stunden pro Tag. Ich gehe in meinem Beruf auf und habe meine frühere Arbeitsstelle wieder angetreten, da diese nun frei wurde. Die Abwechslung tut mir sehr gut, da ich mit meiner Tochter ( ...

Hallo Frau Ubbens, wir haben ein Problem mit der Krippe unserer Tochter. Sie ist 16 Monate alt und wurde im Oktober/November eingewöhnt und ist im Dezember 6-7 Stunden in der Kita geblieben (mit Schlafen) ohne Probleme. Sie hatte viel Spaß und mochte die Erzieherinnen, die Eingewöhnung lief gut. Für das Mittagsschlafen brauchte sie 2 Wochen bis ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn 16 Monate, wenn er sich akklimatisiert hat offen und gesellig, geht seit 4 Monaten zur Tagesmutter. Wie sie wohl schon oft gehört haben, ich werde mit der Tagesmutter nicht warm und sie hält mittlerweile auch nicht mehr an vorher getroffene Absprachen. Wir wollen welchseln. Allerdings würde er dann für 7 Monate zu ...