Mitglied inaktiv
mein sohn wird am 29.november erst 2jahre alt und ist zur zeit sehr anstrengend, sodaß ich zu haus hier bald durchdrehe. da ich leider keine arbeit und auch vorraussichtlich keine in aussicht hab in nächster zeit, darf ich ihn erst ab dezember in den kindergarten bringen. nun mal eine frage...? meine tochter geht ja schon seit jahren in den kindergarten(wird im februar 6jahre) und das für 6stunden. da mir aber die nerven blank liegen und ich tagtäglich meine beiden um mich habe (ich habe niemanden, der sie mir auch mal beide abnimmt-erstrecht nicht den kleinen)und mein mann nur auf arbeit ist, habe ich mal heut meine kinderärztin anrufen wollen, da ich sonst nich mehr weiter weiß.. sie hat im kindergarten angerufen und nachgefragt, ob man ihn nich vielleicht jetzt schon nehmen könnte, da ich etwas ruhe brauche und auch mal zeit für mich. sie hat mich auch kurze zeit später zurückgerufen und meinte, ich sollte mich am monatg der cheffin nochmal vorstellen. was meint ihr, habe ich eine chance? ich meld mich sonst selbst in einer klappse an, da mein sohn nur noch bockt und so laut brüllt, daß mich die leute auf der straße schon doof anschauen, bzw. blöd anmachen.. hat vielleicht jemand von euch schonmal erlebt? bitte um hilfe und antworten..
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Zwar kann es schon sein, dass Sie eine Chance haben, auch Ihren Sohn im Kiga betreuen zu lassen; aber: ob Damit Ihr Problem gelöst sein wird?- Meiner Ansicht nach müssen Sie -evtl. mit Hilfe von Anderen- lernen, Ihre Kinder, die sie eigentlich sehr lieben, mit ihren eigenen, individuellen Wünschen und Bedürfnissen zu akzeptieren, ihnen liebevoll, gelassen und auch begründet konsequent zu begegnen, damit sowohl die Kinder als auch Sie zu einer inneren Ausgeglichenheit (zurück)finden. Überlegen Sie einmal, mit Ihrem Sohn eine Eltern-Kind-Gruppe (Turnen, Spielen...) zu besuchen, um dort Gleichgesinnte zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch zu treffen. Nicht selten ergeben sich in diesen Gruppen gegenseitige Babysittings. Sind sie nervlich schon völlig am Ende, denken Sie mit Ihrer Ärztin doch auch einmal über eine Mutter-Kind-Kur nach. Nur, wenn Sie selbst ausgeglichen sind und gelassen reagieren können, wird auch Ihr Sohn ein zufriedenes, altersgerecht soziales Verhalten zeigen können. Kleinkinder nehmen sich ihre vertrautesten Bezugspersonen zum Vorbild und versuchen, sie nachzuahmen, sobald sie entsprechenden Entwicklungsstand erreicht haben. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Ich versteh dich schon das Kinder anstrengend sind. Ich bin auch oft an der Grenze. Aber was ist die Konsequenz daraus. Wir schieben sie in den Kindergarten ab. Nah super!!! Sollen die schaun was man daraus machen kann. Das ändert doch nix an dem Grund. Schau lieber mal wie und was die Kinder an altersgerechter Beschäftigung brauchen. Mach ganz normale Dinge wie spazieren gehen und lass ihnen ohne Druck und Agressionen die Welt erkunden. Dann werden die vermutlich auch wieder ruhiger. Wenn du weiters keine Hilfe von der Familie bekommst du mir es leid das ich hier etwas hart bin. Aber ich hab was dagegen Kinder in die Welt zu setzen, und weil ich genervt bin und plötzlich mein Selbstverwirklichungstripp nachgehen möchte, plötzlicht jemand anders die Verantwortung übernehmen soll. Sorry wenn es dir zu hart klingt! Mousi
Mitglied inaktiv
ich lasse mir nicht vorwerfen, nur wegen des geldes (hört sich ja genauso an..) meine kinder in die welt zu setzen. ich liebe meine beiden und bin auch sehr stolz auf sie. und was ist daran falsch, sie in den kindergarten zu geben? den haushalt muß ich ja auch mal machen. nich so das ichs nie mache, nein. ich mach den schon, nur hab ich *null* zeit für mich. zum duschen komme ich selbst eigentlich nur noch alle 2wochen und sonst is katztenwäsche angesagt. ich bin die ganze zeit, normalerweise unterwegs. abgesehen mal davon wird er ja auch bald 2jahre. was soll denn so falsch daran sein?? und ruhiger sind sie auch noch nich! klingt ja so, als wär ich nur zu haus ? was ja so nich stimmt! ich denke auch, daß man auch mal frau sein muß, auch wenn man kinder hat! welche selbstverwirklichung meinst du denn??? versteh dich ehrlich gesagt nich. das hat doch garnichts damit zu tun. wenn ich das wollte, würde ich versuchen meine kinder irgendjemanden in die hand zu drücken, um mal abends(wochenende oder so..) weggehen zu können. also was soll denn das? ich möchte ja nur, daß meine beiden sich frei entfalten können und meine anspannung nich mitbekommen. außerdem spielt er gern mit andren kindern und warum dann nich im kindergarten. war es denn auch falsch..meine tochter (bald 6jahre) schon mit knapp über 1 jahr in die kiga zu stecken???? ich kann nur sagen, NEIN ! ich möchte das es meinen kindern gut geht und sie sollen nicht darunter leiden. denn meine müdigkeit schlägt sich ja leider auch an ihnen ab... könnte nochmehr schreiben, aber ich lasse es wohl lieber!
Mitglied inaktiv
hallo, ich war heute beim jugendamt und habe die bestätigung, daß der kleine schon ab sofort in den kiga darf. ich denke mal das ich dann auch mit dem haushalt nachkomme und mich auch mal als frau entspannen kann. eine mutter-kind-kur wurde mir von meinem kinderarzt gesagt, bekommt man nur für das betreffende kind, aber nicht für meine tochter. also geht diese nicht. beruhigungsmittel will ich den kleinen nicht geben und auch gebe ich den kleinen nicht die woche über ins heim (oder sowas ?) , sodaß ich ihn (oder beide) dann zum wochenende mir dort wieder abhole. das waren die vorschläge die mir von der kinderärztin noch unterbreitet wurden. eine solche eltern-kind-gruppe kostet doch auch.. und wenn er doch ab dezember eh schon angemeldet ist in dem kiga, wo auch meine tochter geht, fand ich das als beste lösung ..ihn vielleicht jetzt schon dort hinzubringen. eine gruppe hat er auch schon ab morgen, denn ab da ist er schon in eingewöhnung. und ich freu mich wieder auf meine beiden süßen kinder und habe auch mal zeit fürs heim. so schaffe ich endlich mal was..und kann es meinen kindern auch rüberbringen. danke trotzdem. viele grüße
Mitglied inaktiv
So böse wie du es aufgefasst hast war das auch nicht gemeint. Ich bin aber eben auch der Meinung das man sich nur mit erledigter Hausarbeit am Vormittag weder sich selbst widmet noch einen Plan ausgeheckt hat wie man die Kinder weiterhin am nachmittag altersgerecht unterstützt. Aber denk darüber in einer ruhigen Minute nacht und nimm es nicht als harte Kritik an deiner Mutterrolle auf. So ist der gute Rat nämlich nicht gemeint! Es gibt übrigens auch Gruppen die nicht gleich die welt Kosten wenn man sich etwa umhört! Viel Glück!
Mitglied inaktiv
ich beschäftige mich schon sehr ohl mit meinen kindern und bei uns in der umgebeung..war es nich so preiswertmeine kinder sind so lieb, daß sie alles weit und breit in der wohnung verteilen und sich eigentlich garnich weitestgehen alein beschäftigen. manchmal haben sie auch ihre paar minuten, aber die reichen eben nich aus. immer wenn ich was anfange, muß ich es auch gleich wieder beenden. einfach mach ichs mir aber mit der lösung-kindergarten lange nich. ich habe sie ja superdolle gern und schwer fällts auf einer andren seite ja auch, nur mußte eine lösung her. nur kinder (rundumdieuhr) geht einfach nich. und das seitdem der kleine da ist. ich habe absolut keine zeit für den haushalt (das es mal einigermaßen gut sortiert aussieht, bei uns) und das brauch ich mal. und zeit für mich ganz allein habe ich schon seit jahren garnich mehr gehabt. klar hätte ich noch die 2 monate warten können, aber warum? soll ich meine müdigkeit/erschöpftheit an meie kinder auslassen? die merken das auch und ich konnte nich mehr. ich hoffe und wünsche mir, das ich erstmal so, den haushalt wieder in den griff bekomme, dann das ich zeit für mich finde und zu allerletzt auch noch arbeit finde, denn geld brauchen wir ab dezember eh ganz viel. (da das erziehungsgeld ja dann auch wegfällt) vielleicht hab ich ja in den nächsten wochen schon arbeit. mal sehen.
Mitglied inaktiv
Liebe sunnymous, ich habe ihre e-mail zufällig im Internet gefunden, als ich Betreuungsjob im Google gesucht habe. Ich suche nämlich einen job für meine Mutti (49) als Kinderbetreuerin. Es muss nicht für Geld sein, hauptsächlich sie lernt dabei Deutsch. Sie liebt sehr Kinder, was ich als Ihre Tochter nur bestätigen kann. Sie versteht sich gut mit den Sachen in Haushalt, spricht aber schlecht deutsch, versteht aber ein bischen. Wenn sie Interesse haben und aus Baden-Würtemberg kommen (da studiere ich nämlich) und wenn es Ihnen Recht ist, daß meine Mutti in dieser Zeit bei Ihnen wohnt, dann rufen Sie mich bitte an: 0174-514 77 13. Ich denke es wäre eine gute Lösung für Sie und meine Mamma wird sich auch freuen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich habe zwei Fragen die sich aber irgendwie verbinden. Meine Tochter Lynn, 9 1/2 Monate alt, forumsg. erzogen, Still - und Tragekind, Familienbett ist seit Wochen sehr sehr anhänglich mir gegenüber. Bin ich nicht im Raum und es ist noch jemand da nicht. Aber sobald sie mich sieht will sie zu mir. Spielt auch nur kur ...
Liebe Sylvia, meine Tochter ist jetzt 11 Monate und sehr auf mich fixiert. In 2 Monaten muss ich wieder arbeiten gehen, aufgrund der Reduzierung aber nur 2 Tage pro Woche. In der Zeit wird sie bis Nachmittag von der Oma betreut. Was ist für so eine kleine Maus besser - wenn ich die 2 Tage hintereinander arbeite oder mit 1 Tag Pause dazwischen, ...
Hallo, ich würde Sie gerne um eine Einschätzung bitten. Der Text wird etwas länger, entschuldigen Sie bitte, ich würde nur gerne die Situation erklären, damit es nicht den Anschein macht, ich möchte nur mein Kind loswerden. Ich gehe in 2 Wochen bis Dezember wieder Vollzeit arbeiten. Meine Tochter ist dann 13 Monate alt. Ich kann daran auch leider ...
Meine Schwester ist zum zweiten Mal schwanger. Ihr 1. Kind ist gerade 1 Jahr geworden. Krippenplatz für ihn hat sie nicht bekommen. Wegen der fehlenden Betreuung konnte sie ihre Arbeit TZ während EZ nicht wieder aufnehmen. Wäre sie nun wieder arbeiten gegangen (Entscheidung dafür hätte sie im Mai zustimmen müssen, da hatte sie schon die Absage fü ...
Hallo, seit kurzer Zeit kreischt unser Sohn (13 Monate) immer wieder laut. Es ist meistens ein lautes bis schrilles "aaahhhh". Zeitlich fällt es mit dem Beginn der Fremdbetreuung ungefähr zusammen. Nun Frage ich mich ob das wohl eine Verbindung hat, z.B. dass er etwas verarbeiten muss oder sogar dass er sich nicht wohl fühlt?!? Was meinen Sie ...
Guten Morgen, mein Sohn (2 Jahre und 3 Monate alt) ist seit einem dreiviertel Jahr in einem Kindernest mit zwei Tagesmüttern. Er ging zeitweise sehr gern dorthin und es gab keine Probleme. Seit 4-5 Wochen wacht er aber immer wieder morgens auf und sagt als erstes, dass er nicht hingehen möchte. Es folgen dann immer ca.2 Stunden, in denen er an man ...
Liebe Frau Ubbens, wir sind ein bisschen ratlos und hoffen, Sie können uns helfen. Unsere Tochter (10 Monate) lässt sich einfach nicht von jemand anderem außer von meinem Mann und mir betreuen. Wir haben dies bisher ausschließlich mit meinen Eltern versucht, die sie einmal wöchentlich sehen und mit denen wir auch schon einmal in den Urlaub gefah ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich befinde mich gerade in einer schwierigen Situation. Mein Sohn ist nun 7 Monate alt und seit 1 Wochen arbeite ich wieder 3,5 Stunden pro Tag. Ich gehe in meinem Beruf auf und habe meine frühere Arbeitsstelle wieder angetreten, da diese nun frei wurde. Die Abwechslung tut mir sehr gut, da ich mit meiner Tochter ( ...
Hallo Frau Ubbens, wir haben ein Problem mit der Krippe unserer Tochter. Sie ist 16 Monate alt und wurde im Oktober/November eingewöhnt und ist im Dezember 6-7 Stunden in der Kita geblieben (mit Schlafen) ohne Probleme. Sie hatte viel Spaß und mochte die Erzieherinnen, die Eingewöhnung lief gut. Für das Mittagsschlafen brauchte sie 2 Wochen bis ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn 16 Monate, wenn er sich akklimatisiert hat offen und gesellig, geht seit 4 Monaten zur Tagesmutter. Wie sie wohl schon oft gehört haben, ich werde mit der Tagesmutter nicht warm und sie hält mittlerweile auch nicht mehr an vorher getroffene Absprachen. Wir wollen welchseln. Allerdings würde er dann für 7 Monate zu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen