Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Beschäftigung

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Beschäftigung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, meine Tochter ist jetzt fast 13 Monate. Sie beschäftigt sich seit einiger Zeit auch ganz gut alleine in ihrem Stall. Wenn sie keine Lust mehr hat, lasse ich sie in der Wohnung krabbeln, Kisten ausräumen etc. Ca. eine halbe Stunde am Tag schaue ich mit ihr Bilderbücher an. Was kann ich sonst noch tun? Manchmal habe ich das Gefühl, daß ich mich zu wenig mit ihr beschäftige, ich mehr mit ihr sprechen müßte aber ich bin tagsüber eben immer sehr müde weil sie nachts nicht durchschläft. Sie schläft zwar immer wieder relativ schnell ein aber ich finde dann nicht mehr in den Schlaf, liege meist 2-3 Stunden wach im Bett. Tagsüber bin ich dann meist richtig sprechfaul, würde nur gern auf der Couch liegen und fernsehen! Wenn meine Tochter wach ist ist der Fernseher natürlich immer aus. Wie sollte die tägliche Beschäftigung für ein 13 Monate altes Kind ausschauen? Muß ich mich mehr anstrengen? Vielen Dank für Ihre Antwort im voraus. Herzliche Grüße Marlene


Beitrag melden

Hallo Marlene Ist Ihre Tochter zufrieden und macht sie einen ausgeglichenen Eindruck, fördern Sie sie ihrem Alter entsprechend und brauchen sich diesbezüglich keine Sorgen zu machen, dass Sie zu wenig für Ihren Schatz tun. Beteiligen Sie sie doch zwischendurch mal an der tägl. Hausarbeit und gehen Sie anschließend verschwenderisch mit Lob um. Sicherlich wird Sie Ihnen begeistert "helfen", wenn sie in einer Schüssel (ungekoche Nudeln) rühren darf, mit einem Lappen Staub wischen oder den Boden putzen kann, Becher stapelt o.Ä.- Das Sprechen trägt verständlicher Weise im hohen Maß zur Sprachförderung bei. Sie können es aber auch ab und an durch eine Märchen-Kassette oder eine entspannende Musik ersetzen, sodass auch Sie selbst ein wenig zur Ruhe kommen. Haben Sie schon mal daran gedacht, den Tagesschlaf Ihrer Tochter ein wenig zu reduzieren, damit sie nachts besser durchschläft?- Liebe Grüße und: erholsames Wochenende!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Mein Sohn wird Montag 15 Monate. Unsere Beschäftigung sieht wie folgt aus: Wir spielen mit Bausteinen, bauen Türme. Dennis hat 2 CD´s, auf denen Kinder Lieder singen. Sobald die Musik läuft, tanzt Dennis und ich natürlich auch. Wir füttern die Fische, gehen gemeinsam einkaufen, spazieren, viel an die Luft. Dennis bringt mir oft seine Bilderbücher, dann lese ich ihm daraus vor und zeige ihm genau: das ist ein Kuchen.... Dennis will auch beschäftigt sein und ist sehr neugierig. beschäftigt sich aber auch allein. Beim Kochen ist er bei mir, er schaut ganz aufmerksam jeder meiner Bewegungen zu. Dennis hat eine Gießkanne, mit der er die Blumen gießt. Bei allem was wir tun, spreche ich mit ihm, erkläre alles. Neulich hat er auf den Teppich gepullert, wir versuchen gerade trocken zu werden, da habe ich mit ihm geschimmpft und ihm gezeigt, dass ich jetzt alles sauber machen muss. Sobald Dennis jetzt einen Lappen sieht, " macht er sauber" und freut sich, wenn ich ihn dann lobe. Ich denke, weil mein Mann und ich mich mit Dennis viel beschäftigen, ist unser Schatz sehr aufgeweckt und wissbegierig. Mein Rat : Beschäftige dich so viel wie möglich mit deinem Kind. Nimm dein Kind aus dem Stall, denn da kann es garnicht lernen, Neues zu entdecken. Dennis hat schon mit 6 Monaten auf einer dicken Decke auf dem Fußboden gespielt. In den Stall kam er nur, wenn ich mal für ´ne Minute aus dem Zimmer ging. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig nneues sagen. Diana + Dennis


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo marlene, ich habe eine tochter im gleichen alter, sie ist ein aufgewecktes neugieriges Kind und fordert viel von mir, obwohl sie auch alleine spielen kann. am liebsten entdeckt sie neue dinge, rennt in der ganzen wohnung rum (wir haben alle türen offen und sie kann überall hin, was ich sehr wichtig finde). natürlich macht sie dann auch dinge, die sie nicht soll, z.b. bücher aus dem regal ziehen oder die wäsche aus der schublade. das bedeutet für mich zusätzliche arbeit und zeit, aber ich denke, man muß den kindern auch die möglichkeit einräumen, ihre umwelt und ihre grenzen (dinge verbieten - in ihrem stall kann deine kleine doch nicht viel falsch machen) kennenzulernen. ich bin auch oft müde und muß mich überwinden oder möchte auch mal was im haushalt machen, wenn sie zu mir kommt, aber ich merke immer wieder wie wichtig es ist, ihr etwas anzubieten. wir toben z.b. oft durch die wohnung, meine tochter ist immer sehr begeistert, rennt vor mir weg oder jagt mir hinterher (geht auch mit krabbeln), machmal setze ich sie auch auf ein tablett und ziehe sie über den teppich oder ich nehme sie in den arm und drehe ein paar walzerrunden. wenn sie ruhe braucht, zeigt sie auf ihre schaukel und ich setzte sie rein und schubse sie an, das liebt sie sehr. sonst zeige ich ihr z.b. wie man ein auto belädt und damit herumfährt oder lege zwei hipp-gläschen-deckel übereinander und "knackse" damit, dann nimmt sie mir die deckel aus der hand und versucht es selber. du solltest deiner fantasie freien lauf lassen, andere mütter fragen und auf jeden fall viel rausgehen (in den sandkasten, ball spielen, im laub rascheln, eicheln sammeln). meine tochter klettert auch sehr gerne oder packt taschen aus und ein. es gibt soviele möglichkeiten, wenn du wirklich etwas tun möchtest, was auch dir selber spaß macht, versuche doch mal geeignete literatur zu finden. frage in der bibliothek, dann kostet es nicht mal was. ich kann verstehen, daß du müde bist, ich schlafe selbst oft nur 4 h, aber wenn du dich mit deinem kind beschäftigst, hast auch immer du etwas davon, denn du entdeckst sehr viel neues. wenn du dein kind beobachtest, siehst du auch, was sie von selber sehr gerne macht, lasse dich ein wenig von ihr leiten. viel erfolg und viel spaß beim entdecken deiner möglichkeiten!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn ist 2 Jahre und fast 3 Monate alt, sprachlich sehr weit und auch feinmotorisch weit entwickelt. Schon immer ist er ein sehr anhängliches (Mama-)Kind, das beschäftigt werden will. Mir fällt es immer schwerer, Arbeiten im Haushalt zu erledigen, da sich seine Anhänglichkeit stetig verstärkt. Mir ist klar, dass ein Kind i ...

Hallo, meine Tochter ist 6 Monate alt. Wir gehen 1x wöchentlich zum Pekip und zur Krabbelgruppe. Ich wüsste gerne, wie viel Beschäftigung darüber hinaus wichtig für die Kleinen ist? Klar, sie ist nie alleine, sondern überall dabei, wenn ich einkaufe oder den Haushalt erledige und hat, wenn sie wach ist, auch etwas um Spielen. Und ich brauche auch ...

Hallo Frau Ubbens, mich plagt gerade wieder ganz arg mein schlechtes Gewissen. vor einiger Zeit habe ich Ihnen berichtet, dass unser Sohn (fast 4) sich problemlos mittags 1-2 Stunden alleine in seinem Zimmer beschäftigt, während ich im Nachbarzimmer arbeite. Das hat die letzten Wochen auch prima geklappt! Wir haben die Abmachung, dass er zum Aus ...

Hallo Frau Ubbens, wir fahren demnächst mit Junior, 20Monate, an die Ostsee, das ist eine Fahrt von ca. 4h. Mit Kind sicher etwas länger, wir pausieren selbstverständlich. Ich überlege nun, wie ich das Kind beschäftigen kann, dachte dabei an Malen, ein kleines Puzzle, Lego Duplo und will nun gern noch ein paar Ideen sammeln, damit die Fahrt so ...

Hallo Frau Ubbens, eigentlich weiss ich dass mit meinem Kind alles in bester Ordnung ist, ich lasse mich jedoch immer wieder verunsichern von Aussagen der Oma oder wenn Bekannte erzählen wie das bei ihnen ist. Mein Sohn wird nächsten Monat 2. Er ist ein ganz tolles, neugieriges und auch aktives Kind. Ich bin selber auch eher aktiv, daher ha ...

Guten Morgen, unser Sohn ist bald 3,5 Jahre alt und kann sich so gut wie gar nicht alleine beschäftigen. Es muss immer irgendjemand dabei sein und mit ihm spielen. Er selbst hat auch gar keine Ideen mit was er spielen könnte. Er hat so viele Fahrzeuge oder auch Playmobil. Wie können wir ihm da helfen? Ab und zu kann er dann aber wiederum zb 1 St ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird im Februar 3. Im September kam ein kleiner Bruder dazu. Dass das natürlich nicht ohne Konflikte geht, war mir vorher schon klar. Jedoch ist momentan nur Frust angesagt und das Gefühl, keinem Kind richtig gerecht werden zu können. Seitdem zuhause 2 Kinder sind, vergeht keine Woche, in der mal keines krank is ...

Hallo, ich möchte gerne ihren Rat oder ein paar Tipps. Leider wird es ein etwas längerer Text, da ich einige Punkte habe. Sorry :-) Unser Kind ist 5 Jahre (fast 6) alt. 1) Mittagsschlaf Seit ca. 2 Jahren macht es zuhause (oder im Urlaub) keinen Mittagsschlaf mehr. Im Kiga klappt das gut und auch bei Oma gibt es keine Probleme. Ich muss da ...

Guten Tag Frau Ubbens, Ich habe eine Tochter 3 Jahre und 3 Monate und einen kleinen Sohn 1 und 3 Monate - sprich 2 Jahre Altersunterschied. Ich wusste es wirs anstrengend sein aber ich habe es ein wenig unterschätzt Ich bin in der Woche fast immer alleine, mein Mann ist beruflich nur am Wochenende Zuhause, einen Führerschein habe ich nicht ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn ist 19 Monate alt und beschäftigt sich immer nur eine Minute mit einer Sache und sucht dann das nächste. Er spielt auch ungerne Selbstständig alleine. Ich beobachte oft gleichaltrige, die länger bei einer Sache bleiben. Es ist auch egal ob wir drin oder draußen sind. Müssen wir etwas in der Erziehung beachten oder ...