Mitglied inaktiv
Hallo, an Weihnachten hat unser 2 1/2 jähriger Sohn ein Tretauto von meinen Eltern bekommen. Allerdings hat er das Geschenk nicht von ihnen überreicht bekommen, sondern es unter dem Weihnachtsbaum gefunden. Er bekam auch jede Menge anderer Geschenke, so daß er sowieso schon ganz durch den Wind war am HeiligAbend. Ich habe ihm gesagt, daß die Großeltern das Tretauto dem Christkind mitgegeben haben. Wenn ich ihn dann gefragt habe, von wem er das Auto hat, antwortete er, vom Christkind. Am 2. Feiertag trafen wir meine Eltern. Mein Sohn ist nicht zu ihnen hingegangen um sich für das Auto zu bedanken. Danach hörte ich von meiner Mutter Vorwürfe in der Art: "Wir waren ganz schön enttäuscht, daß er sich nicht bedankt hat, usw. - hast Du ihm nicht gesagt, daß das Auto von uns war?... Andere Kinder in dem Alter bedanken sich, wie sich das gehört." Wir haben an dem Abend Fondue gegessen. Zuerst hat er ca. 1/2 Std. ganz brav am Tisch gesessen, dann wurde er immer unruhiger, und vor lauter Übermut hat er dann einmal mir, seinem Papa und auch der Oma eine runtergehauen. Meine Mutter war darüber sehr entsetzt und am nächsten Tag hörte ich auch deswegen Vorwürfe: "Das hast Du nie getan, wie du klein warst, warte nur, wenn der größer ist, schlägt er euch. Du warst als Kind immer lieb und andere Kinder tun das auch nicht,." Ich antwortete, daß unser Sohn das sonst nie (fast nie) tut und daß wir das Ganze nicht überbewerten. Darüber regte sich meine Mutter noch mehr auf. Ich muß dazu sagen, daß unser Sohn insgesamt ausgeglichen und brav ist, sich auch gut mit sich selbst beschäftigen kann und wir viel Freude mit ihm haben. Meine Eltern sagten auch, daß er mit dem Alter auch schon vollständige, korrekte Sätze sprechen können müßte. Er spricht zwar viel, auch ganze Sätze, aber er verwechselt oder kann bestimmte Buchstaben noch nicht richtig aussprechen, z.B. sagt er statt Keller "Deller" oder statt Schau "Mau" oder statt Radl "Halel". Wir verstehen, was er sagt, und ich denke, das gibt sich mit der Zeit. Was sagen Sie dazu? Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort! Gruß, Petra
Christiane Schuster
Hallo Petra Machen Sie sich keine allzu großen Sorgen und ganz besonders auch keine Vorwürfe, dass Sie Ihren Sohn nicht richtig erziehen! Gerade so viele Feiertage sind für Kleinkinder eine große Belastung, sodass sie manches Mal ihre Orientierung verlieren, zu der sie aber recht schnell zurückfinden, sobald der geregelte Alltag wieder vorrangig ist. Dass die Eltern ein wenig enttäuscht sind, da sie dachten, mit ihrem Geschenk eine überaus große Dankbarkeit erwarten zu können, sollten Sie versuchen zu verstehen ohne näher darauf einzugehen. Informieren Sie selbst darüber, wie begeistert Ihr Sohn das Tretauto in sein Herz geschlossen hat, werden Sie die Eltern bald wieder zufrieden erleben können. Sehen Sie großzügig über deren Kritik hinweg.- Auch, wenn ich aus der Entfernung der Meinung bin, dass das Sprachverhalten Ihres Sohnes durchaus altersgerecht ist, sollten Sie bei der nächsten Vorsorgeuntersuchung Ihren Kinderarzt schon zur eigenen Beruhigung auf diese Entwicklung ansprechen, damit Sie sich nicht doch irgendwann den Vorwurf machen müssen, zu leichtfertig über die Äußerungen Ihrer Eltern hinweggegangen zu sein. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hi Keine Bange. Ich würde mich nicht so an das Wort eurer Großelter hängen. Ich habe auch einen Sohn der ist zwar erst 2 aber auch er hat dieses Phenomen (Ich hau mal und guck was passiert) ausprobiert. Ihr seit da noch sehr ruhig mit umgegangen ich habe vor schreck im auch eine geklebt. Und jetzt werden natürlich alle behaupten wollen ich wäre ein Rabenvater. War aber garnicht meine absicht. Ich hatte mich nur tierisch erschrocken und aus reflex das selbe gemacht wie er. Ich hatte auch nie erwartet das mein Kind das machen würde. Zumal wir selber nie gewallt anwenden. Es ist glaube ich wirklich nur ausprobieren. Er wird das wohl irgenwo gesehen haben. Sei es auf dem Spielplatz oder im versehen. Ist glaub ich aber ganz normal. Genau so normal wie Kinder die es nicht machen. Die machen halt andere sachen. Ein Kind ist nunmal nicht das Andere. Zum Reden würde ich euch auch gerne nur beruhigen. Ich sag meiner Frau auch die ganze Zeit schon. Hörmal sollte der nicht schonlängst das Abitur gemacht haben, oder ist der so Lam. Sie guckt mich dan nur immer an....uuuhmm nee eigentlich sollte er schon studiert haben. Was erwartet ihr/eure Eltern von einem 2,5 Jährigen? Manche Kinder sprechen erst mit 3 Ihre ersten ,holprigen, Worte, Manche sagen erst mit 4 richtige sätze, manche lernen auch nie sprechen. Hör dir mal manche erwachsenen an. Es ist schon super das er versucht die Wörter zu bilden. Das das alles noch nicht so klappt ist vollkommen logisch. Und vollkommen normal. Als ich eure mail gelesen habe habe ich nur lachen muessen und mich beruhigt gefühlt das es anderen Eltern auch so geht. Macht so weiter. Wenn das Kind ansonnsten munter, brav und ausgeglichen ist habt Ihr schon einen super Job gemacht. Marc
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, hallo Marc, vielen Dank für die ausführlichen Antworten! Wir haben uns mittlererweile auch schon wieder beruhigt, meine Eltern haben es (denke ich) eingesehen, daß sie sich zuviel eingemischt haben. Abgeschaut hat sich unser Sohn schon öfters das eine oder andere (gute oder schlechte) in der Kinderkrippe, die ihm aber insgesamt sehr gut tut. Er wird dort mit 11 anderen Kindern im Alter von 1 - 3 Jahren von drei ausgebildeten Erzieherinnen liebevoll betreut, mittags schläft er von 12.00 bis 14.00 Uhr, danach komme ich dann auch schon bald (14.30 Uhr) und hole ihn ab. Vielleicht haben Kinder, die in diesem Alter nicht so viel mit anderen Kindern zusammen kommen, nicht so viele "Marotten", aber bis jetzt hat er sich alles (z.B. Beißen) wieder abgewöhnt. Auf der anderen Seite lernt er dort auch sehr viel Positives, soziales Verhalten in der Gruppe usw, was auf alle Fälle überwiegt! Liebe Grüße Petra
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens Meine Söhne sind 1 und 2,5 Jahre alt. Sie geraten öfter in Konflikte (Eifersucht, mehr Platz beim Kuscheln mit Mama, mein/dein Spielzeug), das übliche. So weit so gut. Dass hier öfter Mal gehauen wird, ist ja klar. So weit reicht noch keine Impulskontrolle und wir üben oft andere Strategien (besonders mit dem großen) ein, was ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe gerade folgende Situation mit meinem Sohn 8. Jahre/2. Klasse. Es ist so das er immer wieder grundlos, jemanden haut. Das kommt in Situationen zuhause vor allem gegenüber seiner Schwester ( da scheint es mir Eifersucht zu sein) und auch in der Schule bzw. Mittagsbetreuung vor. In der Mittagsbetreuung betrifft es Kin ...
Hallo Frau Ubbens, vor einiger Zeit hatte ich bereits um Rat gefragt, da meine 2 jährige Tochter, immer wieder "dolle 5 Minuten" hat und dann kratzt, beißt oder auch haut und lacht und irgendwie nicht verstehen will, dass es nicht lustig ist, obwohl sie kognitiv weit ist . Selbst bei lautem schimpfen und "nein" sagen lacht sie nur. Es belastet mi ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter, 2 Jahre, hat einige Angewohnheiten die man einfach nicht loswird. Sie haut sich manchmal selbst auf den Kopf - die Kinderärztin meint, einfach ignorieren und es sei nicht schlimm. Aber schadet ihr das nicht? Außerdem wirft sie, wenn sie im Bett liegt und ich daneben sitze und singe (oder Geschichten erzähle) ...
Guten Tag, mein Sohn ist 2 Jahre alt und haut aus lust und laune. Aber nur mich. Wenn er etwas nicht möchte sagt er es allen anderen. Bei mir sagt er nichts und haut einfach. Er haut oder sagt es nur das er hauen wird ohne ein Grund. Ich habe es ein Zeit lang ignoriert und habe so getan als wäre nichts passiert. Das hat nicht geholfen also hab ...
Guten Tag, Ich habe eine vielleicht etwas sonderbare Frage. Mein Sohn (1. Klasse) erzählt von einem Mitschüler, der ein anders Kind aufgefordert hat, ein drittes Kind zu schlagen. Das aufgeforderte Kind kam dem nach. Bereits im Kindergarten ist schon das gleiche passiert. Was mich dabei noch mehr besorgt, ist, dass der "Anstifter" offenbar nich ...
Hallo Frau Ubbens, meine Kinder im Alter von 3 (Junge) und 5 (Mädchen) kratzen, hauen , treten sich öfters bei Streit. Warum machen Kinder das? Machen das alle Kinder in dem Alter oder läuft bei uns etwas falsch? Wie sollte ich reagieren? Vielen Dank!
Guten Tag Unser mittleres Kind (bald 5) hat immer wieder Wutanfälle und beisst, schlägt, kratzt uns oder macht Sachen kaputt. Das Kind ist sehr sensibel und hat starke Gefühle. Auslöser sind sehr unterschiedlich, entweder die Überreizung in der Schule, Hunger, Harndrang, Müdigkeit oder sonstige Aufregung. Wenn er wütend ist, kann es lange dauern ...
Guten Morgen; unser 10 Monate alter Sohn hat irre viel Energie und haut beim Stillen, getragen werden und spielen immer sich und mich Ich weiß, das ist Spielen , Rauslassen von Energie und Regulierung und keine Aggression und es stört und schmerzt mich auch nicht, doch bis zu welchem Alter darf ich ihn das lassen ohne dass er später andere ...
Guten Morgen ! Unser Sohn, 15 Monate alt, haut meist mit dem Kopf auf den Boden, wenn er sich ärgert. Meist so fest, dass er sich richtig weh tut und weint. Natürlich sage ich ihm jedes Mal, er brauche sich nicht weh zu tun und zeige ihm andere Wege, den Frust abzubauen wie zB auf einen Polster zu hauen oder in ein Stofftier etc.. Nun ist es ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen