Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Barbies und anderes Spielverhalten

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Barbies und anderes Spielverhalten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

unsere tochter 4j. ist eine sprachlich sehr weit entwickeltes mädchen. dahingehend war sie schon immer anspruchsvoll was die tägliche kommunikation angeht. sie quatscht einen einfach kaputt. derzeit raubt sie mir mit ihrem barbie-rollenspiel die letzten nerven. nur ein beispiel. bir hatten spielbesuch mit 2 kids. und ein handwerker hatte ich auch noch im haus mit dem ich sachen zu besprechen hatte. unsere tochter schaffte es tatsächlich mir 2 stunden hinderherzulaufen um zu verlangen das ich die böse von ariell spielen soll. mehrmals hab ich ihr erklärt das ich keine zeit habe und sie doch mir ihrem bruder oder dem besuch spielen soll. aber sie rastete völlig aus und schlug mit den barbies auf mich ein. so ging es die tage zuvor auch schon. einfach schrecklich. wenn ich mal auf mit ihr spielte durfte ich nicht mehr aufhören, so dass ich nun absolut verweigert habe dieses spiel zu spielen. ich bin schon knapp dran die "püpchen" zur adoption freizugenben. um sie sonst zu beschäftigen geht sie in eine turngruppe und zum schwimmen. haben sie rat? ist es okay wenn ich das mitspielen verweigere? vielen dank!


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Weisen Sie zunächst begründet darauf hin, warum und dass Sie ggf. das Mitspielen verweigern und wecken Sie die Freude auf ein späteres (möglichst eine Uhrzeit angeben), gemeinsames Spiel. Schlagen Sie ihr zusätzlich vor, ein anderes (konkretes) Spiel zu spielen, bis Sie zu ihr kommen können. Lässt sie auch dann nicht locker, können, bzw. müssen Sie sogar konsequent handeln, damit sie lernt, sich an begründete Grenzen und Regeln auch zu halten. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, unsere Tochter (2 Jahre, 4 Monate) zeigt seit geraumer Zeit ein "interessantes" Spielverhalten, aus dem ich nicht so recht schlau werde. Sie hat ihr eigenes Zimmer, in dem auch ein Großteil der Spielsachen untergebracht sind. Einiges (Maltisch mit Stühlen, Kinderwagen, Duplokiste und Pukyrad) stehen aus Platzgründen jedoch im ...

Hallo, unser 2. Sohn (Mittlerer, von 3 Jungs- 6,4 und 2 Jahre) ist seit Sep. im Kiga, geht gerne, allerdings hängt er sehr am grossen Bruder, der auch in seine Gruppe geht. Im Kiga fällt sein Spielverhalten nicht besonders auf, singt und spielt und bastelt mit (Allerdings nur bei Aufforderung). Zu Hause spielt er allerdings nur Rollenspiele. Ich o ...

Wie kann ich meine 3,5 jährige Tochter denn von meiner Seite aus unterstützen, mehr auf andere Kinder zuzugehen? Wir treffen uns auch öfter mal nachmittags mit anderen Kindern und manchmal klappt das gemeinsame Spiel gut, insbesondere wenn wir bei uns zu Hause sind und sie sich "sicher" fühlt. Sind wir jedoch woanders zu Besuch, dann klebt sie oft ...

Liebe Frau Ubbens, ich hab ezwei Fragen zum Verhalten unseres Sohnes (23 Monate). Seit 6 Wochen hat er ein Geschwisterchen und ziemlich genau seit diesem Zeitpunkt (fiel allerdings auch mit dem Durchbruch zweier Backenzähne zusammen) möchte er den Schnuller häufig auch tagsüber, selbst wenn er gerade gut drauf ist. Zuvor hat er ihn nur zum EIn ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, seit ca. 9 Monaten ist unsere Tochter (jetzt 5,5 Jahre alt) sehr oft unzufrieden, norgelnd, grantig.... Dies äußert sich sowohl im famililären Miteinander als auch im Umgang mit anderen Kindern. In der ersten Zeit dachte ich, dies sei die sogenannte "Zahnlückenpubertät", aber irgendwie wirds nicht besser (auch nach 2 ne ...

Hallihallo. Mein sohn wird demnächst 1 jahr alt. Wir sind seit er 6 monate ist in einer krabbelgruppe. Alle kinder beschäftigen sich alleine oder miteinander.. nur mein sohn möchte immer zu mir. Ich kann ihn nie zu den anderen kindern setzen... auch wenn ich alleine mit ihm bin. Sobald ich den raum verlasse schreit er. Er spielt auch nicht lange a ...

Hallo Frau Ubbens, ich würde gerne wissen, ob folgende Situation normal ist: Meine Tochter (2,5 Jahre) spielt für ihr Leben gerne Rollenspiele, auch gerne mit kleinen Figuren. Es läuft allerdings immer darauf hinaus, dass eine Figur rein gar nichts darf, immer alles weggenommen bekommt und komplett ausgeschlossen wird. Diese Figur müssen immer w ...

Liebe Frau Ubbens, ich bin ratlos bezüglich des Spielverhaltens meines 2 jährigen Sohnes. Er hat nur sehr wenig bis kein Interesse an Spielsachen. Wenn überhaupt spielt er nur kurz mit elektronischen Spielwaren wie einem Kinderakkuschrauber oder Autos mit Geräuschen. Dafür zeigt er größtes Interesse an elektronischen Haushaltsgegenständen wie z.B. ...

Liebe Frau Ubbens, Vincent ist ein sehr fröhlicher, lieber und neugieriger Junge. Allerdings fällt mir immer öfter auf,dass es ihm schwer fällt sich allein zu beschäftigen. Bis 14 Uhr ist er bei der Tsgesmutter mit anderen Kindern und ist wohl super ausgeglichen und ständig aktiv. Zuhause (er hat keine Geschwister)angekommen, möchte er immer zuerst ...

Liebe Fr. Ubbens. Ich hätte zwei Fragen. Zum einen, ich hatte schon mal eine  ähnliche Frage, möchte gerne weiter  berichten und mich absichern. Mir fällt nach wie vor auf, dass in allem Spiel meines Sohnes irgendwas zerstörerisches oder  vielleicht eher abenteuerliches, dramatisches liegt. Er ist wirklich ein lustiger, aufgeweckter und fröh ...