Mitglied inaktiv
Hallo! ich bin Mutter eines 26monate jungen sohnes, der Kleine heisst Leon. Beim KInderarzt war folgende Situation vor paar Wochen, der Kleine lässt sich imme ralles wegnehmen, lässt sich vom scahukelpferd von anderen Kindern verscheuchen, hat aber nicht geweint, sondern eher so schüchtern geschaut. Die anderen Mütterbsagten schon zu den Kindern dass sie den Jungen (Leon) lassen sollen. Mir tat Leon auch schon leid, aber irgendwie traue ich mich dann nicht so laut vor den anderen Mütter zu sagen dass sie den Kleinen bitte nicht alleswegnehmen können, habe keine Lust auf auseinandersetztungen. aber so lernt Leon wohl nie sich zu wehren wen ich ihn da nicht bestärke oder? Lg MONi
Christiane Schuster
Hallo Moni Damit Leon lernt, sich auch mal zur Wehr zu setzen und ein stärkeres Selbstbewußtsein zu entwickeln, rate ich Ihnen Folgendes: Gehen Sie zu beiden Kindern hin, nehmen Sie möglichst zu beiden Kindern direkten Blick- und auch Körperkontakt auf und machen Sie einen Vorschlag, wie der vorausgegangene Konflikt friedlich zu lösen ist. Lassen Sie die Kinder aber bitte selbst handeln und loben Sie anschließend jeden noch so geringen, diesbezüglichen Erfolg. So kann z.B. ein zweites Spielzeug hinzugezogen werden; Sie können ein Abwechseln vorschlagen oder Sie regen zu einem gemeinsamen Spiel an, an Dem Sie sich ggf. ebenfalls beteiligen. Viel Erfolg, sonntägliche Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, die Frage interessiert mich auch,mein Sohn ist 25 Monate und läßt sich alles wegnehmen,es stört ihn nicht mal.Manchmal guckt er einfach verdattert und mal so,als wenn er denken würde,der klügere gibt nach.Ich habe nun auch etwas Angst,daß mein Sohn auch später zu den KIndern gehört,die sich nicht wehren und dann erst recht auserkoren werden um geärgert zu werden. Ich sage dem anderen Kind dann schon,daß man das nicht macht und er/sie das zurück geben soll(sofern die Mutter des Kindes nicht reagiert) und versuche Jannik spielerisch beizubringen,sich den Ball oder anderes zurück zu holen.Also wenn seine Cousine ihm den Ball weg nimmt,nehme ich Janni an die Hand und renne hinter Sphie her und schnappe den Ball zurück-hoffe er lernt es so auf Dauer,aber vielleicht fällt Frau Schuster noch was ein,wie man Kinder dazu bringt sich nicht alles gefallen zu lassen?Oder braucht man sich in dem Alter noch keine Sorgen darüber machen? Liebe Grüße,Nele
Mitglied inaktiv
Hallo! Das kenne ich auch schon all zu gut. Mein Sohn ist inzwischen 3,25 Jahre und seit 10 Monaten im Kiga. Anfangs hat er sich auch alles wegnehmen lassen und sah dann immer ganz traurig aus und er tat mir auch leid. Aber inzwischen weiß er seine Sachen zu verteidigen. Das sind Kämpfe, die Kinder größtenteils unter sich ausmachen. Wenn aber ein anderes Kind meint, Deinem Sohn ständig etwas wegnehmen zu müssen, würde ich die Eltern schon darauf hinweisen, bzw. den Kindern sagen, daß Dein Sohn z.B. jetzt auf dem Schaukelpferd sitzt und man sich abwechseln kann oder daß man auch zusammen spielen kann. Das funktioniert eigentlich gut so aus meiner Erfahrung. Schließlich muß jedes Kind lernen, Spielzeug zu teilen. Spätestens im Kiga wird sich Dein Sohn früher oder später zu wehren wissen. Wenn mein Sohn einen "Kampf" verliert z.B. auf dem Spielplatz fängt er fürchterlich an zu weinen, weil er sehr sensibel ist. Meistens hilft das weinen auch andere Eltern darauf aufmerksam zu machen, und sie ermahnen Ihre Kinder von alleine. Ich mache das übrigens auch, wenn ich meine mein Sohn übertreibt es. Keine Angst es wird schon werden. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Hallo, erstmal Danke für Die antworten. Ja ich hoffe auch dass Leon sich auch mal "wehren "kann. Doch wenn solche Situationen halt auftreten wo ich merke andere Kinder sind da stärker tut er mich echt so leid. Ich denke es liegt dann an mir dass er so schüchtern ist, weil ich selber als Kind sehr schüchtern war. ich finds auch schlimm dass vile Kinder so echt gemnein sind. okay die meisten Mütter sagen ja zum Glück etwas wenn sie sehen dass sie Leon was wegnehmen,schubsen oder so. Aber ist es dann nötig dass ich noch meinen Senf dazugebe? ich wirke dann so total verunsichert. Lg moni
Christiane Schuster
Hallo Moni Auch wenn andere Mütter Etwas sagen, können Sie Ihren Sohn nach dem Motto: "Du schaffst Das, du bist doch schon groß und stark" ermutigen. Die positive Verstärkung der vertrautesten Bezugsperson ist häufig viel mehr wert, als das helfende Eingreifen Anderer. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
liebe Frau Schuster, meine Tochter, 2 Jahre, ist zu Hause und in Gesellschaft anderer Erwachsener selbstbewußt und kontaktfreudig. Aber wenn andere Kinder dabei sind, ist sie nicht wieder zu erkennen. Sie läßt sich in der Krabbelgruppe von allen Kindern die Spielsachen aus der Hand nehmen. Sie ärgert sich dann über das verlorene Spielzeug, kann e ...
Hallo Frau Schuster! Mein 23 MOnate alter Sohn ist zuhause ein richtiger kleiner Frechdachs. Aber kaum, daß wir das Haus verlassen und woanders hingehen, wird er so schüchtern, daß ich ihn gar nicht wiedererkenne. Beispiel Wartezimmer beim Kinderarzt: Es ist voll. Alle Kinder spielen mit dem vorhandenen Spielzeug. Egal, in welchem Alter. M ...
Liebe Frau Schuster, ich muß heute mal etwas positives loswerden. Meine kleine Tochter (21 Monate alt) ist zu Hause zwar aufgeweckt, quatscht viel und zeigt auch mal Ihren Dickschädel, aber wenn wir mit Fremden zusammen sind, ist sie sehr schüchtern. Sie mag es nicht, angefasst zu werden, besonders von anderen Kindern, obwohl sie sehr viel Konta ...
Hallo Frau Schuster, ich habe einen gestern 5 Jahre alt gewordenen Sohn, der zu Hause und zusammen mit seinen Freunden ganz normal und selbstbewußt ist. Sobald ihn aber ein Erwachsener anspricht oder er Mittelpunkt bei anderen Leuten ist, dann verkriecht er sich hinter mir oder wenn ich nicht da bin, dreht er sich weg und schämt sich. Da er sich ...
Hallo Frau Schuster, meine Tochter (2Jahre, 10Monate) ist Erwachsenen gegenüber sehr schüchtern. Dachte erst es wäre eine Phase. Diese hält dann aber schon ca.ein Jahre an. Wird sie von Erwachsenen (egal ob fremd oder bekannt) angesprochen, kommt sie sofort zu mir gelaufen und dreht den Kopf zur Seite.Sie antwortet nicht auf Fragen, oder grüßt auc ...
Hallo Frau Schuster, es geht um meinen 3,5jährigen Sohn. Er war schon immer ein sehr ruhiges und liebes Kind. Nun geht er seit März absolut problemlos in den Kindergarten. Das hätte ich mir so nicht vorgestellt, bin aber sehr glücklich darüber. Die Kindergartenleitern sagte mal zu mir, dass ich sehr stolz auf den Kleinen sein könnte. So etwas h ...
Hallo !! Ich habe eine kleine Tochter mit 4 Jahren. Sie geht seit dem Herbst in den Kindergarten. Allerdings ist sie so extrem schüchtern das sie kein Wort spricht. Die Kindergärtnerin hat gesagt das sie fast nichts redet und auch kaum den Kopf schüttelt oder mit den Kopf nickt wenn jemand sie etwas fragt ! Und wenn jemand ihren Wunsch nicht er ...
Liebe Frau Ubbens, seit September geht meine Tochter (*21.9.2011) in den KIGA. Zuhause ist sie ein fröhliches Mädchen, was unheimlich viel erzählt und spricht und gerne spielt und neugierig und auch mal sehr bestimmt ihre Welt erkundet. Sobald sie jedoch morgens den Kindergarten betritt, ist sie wie ausgewechselt und absolut in sich gekehrt und ...
Hallöchen. Mein Sohn (2,5 Jahre) ist ein sehr zurückhaltender kleiner Mann, auch schon, seitdem er Baby ist. Wenn andere Kinder auf ihn zu gehen oder andere Eltern dann mag er das nicht und sagt jetzt immer, dass er Angst hat. Dann frage ich ihn, warum er Angst hat. Darauf kann er mir mit seinen Sprachkenntnissen aber leider noch nicht so genau ant ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe eine Frage bezüglich meiner 4-jähigen Tochter. Laut Kindergarten ist sie sehr zurückgezogen und "schüchtern". Sie hat 2-3 Freunde mit denen sie spielt (sind auch eher ruhige Kinder). Sie hat Probleme mit der Aussprache, bei meiner Meinung nach gutem Wortschatz, was für andere Kinder und Erwachsene oft schwieri ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen