Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, vielleicht können Sie mir ja weiterhelfen. Mein Sohn ist am 27.09. zwei Jahre geworden und einen Tag vorher meinte er von ganz allein (ohne Druck und Üben - ich habe da noch gar nicht mit gerechnet) dass er jetzt ohne Windel sein will. Das klappt auch wirklich super. Nur mit dem Stuhlgang klappt gar nicht. Er kneift den Po zusammen und tanzt wie wild um das Töpfchen (oder Toilette) herum, wenn er mal muss. Nach zwei bis drei Tagen wird es dann ganz schlimm: er setzt sich, springt wieder auf und meint "aua". Das Ganze geht dann solange, bis er es absolut nicht mehr halten kann. Dann weint er ganz fürchterlich und findet es einfach nur schrecklich (ich muss es ganz schnell entsorgen). Letzte Woche war ich mit ihm beim KA (nach vier Tagen ohne STuhl). Der meinte es wäre "nur" eine Kopfsache und er müsse es einfach lernen. Ich bekam einen Einlauf für ihn mit und ein paar Ernährungstipps. Nun sind bereits wieder drei Tage vergangen und er tanzt wieder ums Töpfchen. Den Einlauf braucht er nur zu sehen, dann weint er schon. Ich empfinde diese Situation für mich und ganz besonders für meinen Sohn als ganz große Nervenbelastung. Seine ND ist durch diesen Stress (der er sich selber macht) auch ganz schlimm geworden. Haben Sie vielleicht einen Tipp, wie ich ihm helfen kann? Danke im voraus LG Daniela
Christiane Schuster
Hallo Daniela Bieten Sie ihm an, sich SELBER eine Höschenwindel anziehen zu dürfen oder Sie um Mithilfe zu bitten, wenn er merkt, dass er sein großes Geschäft machen muß. Vielleicht genügt auch ein wenig "Zaubersalbe": Normale Wundcreme in besonderer Verpackung, die er sich oder Sie ihm um den Aftrer cremen, sodass das große Geschäft mit etwas Drücken "von alleine" kommt. Gerade zu Anfang des Sauber-Werdens fällt es den Kleinen häufig recht schwer, sich ganz bewußt von etwas ganz Persönlichem zu lösen, während der Urin nahezu von alleine läuft.- Letztendlich können Sie ihn noch davon überzeugen, dass der "Müll aus dem Bauch" herausgedrückt werden muß, damit wieder Platz für neue, leckere Dinge geschaffen wird.:-)) Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo! ich habe das gleiche Problem mit meiner 2jährigen Tochter! sie hat auch immer den Stuhl so lange zurückgehalten, bis er wirklcih super hart und dick wurde und hatte dann Probleme, ihn rauszubekommen. Mein Kinderarzt und auch Dr. Busse hier bei rub haben sogenannte Stuhlweichmacher empfohlen, da es wirklich erstmal bei den KLeinen im Kopf ankommen muss, dass es nicht weh tut! meine Tochter bekommt daher schon mehrere Monate Lactulose in ihre Milch und seitdem läuft sie nicht mehr schreiend durch die Gegend, wenn sie merkt, dass es wieder losgeht! Bei Lactulose gibt es wohl auch keinen Gewöhnungseffekt, so dass man das auch über längere Zeit geben kann. Viele Grüße kleine
Mitglied inaktiv
für die Antworten...
Mitglied inaktiv
diesen Tipp hat man mir heute auch in der Apotheke gegeben. Milchzucker und auch Pflaumensaft hat er schon seit einiger Zeit genommen - leider ohne Erfolg. Heute nun noch der Tipp und ich gleich zu meinem Hausarzt (ist näher als der KA) un habe es dort sogar auf Rezept bekommen. Wir wollen hoffen, dass es ihm hilft. LG Daniela
Ähnliche Fragen
Hallo Ubbens, Mein Sohn 3 Jahre und 10 Monate alt. Macht seit 3 Wochen ohne Aufforderung selbstständig Pipi auf Toilette. Nur Stuhlgang traut er sich nicht und unterdrückt diesen tlw eine Woche. Wenn es nicht mehr geht, macht dann er einfach in die Hose. Im Kindergarten hat er innerhalb von 4 Wochen ca. 4 bis 5x in Hose groß gemacht. Der Kinder ...
Liebe Frau Ubbens! Vielleicht haben Sie einen Rat für mich. Mein Sohn ist 21 Monate alt (sicher gebunden, normalerweise ein mutiges, fröhliches und lebhaftes Kind). Seit ca. 1 Monat will er keine Gebäude bzw. Situationen betreten, die ihm nicht absolut vertraut sind. Er fängt an zu weinen und zu schreien und versucht alles, um von dort wieder we ...
Mein Mann und sind beide sehr tierlieb, haben aber keine Haustiere. Unser Sohn 18 Monate hat seit der ersten Begegnung Angst vor Tieren aller Art. In Büchern freut er sich, aus der Entfernung findet er sie spannend und benennt sie sofort. Kommen die Tiere näher als 2m klammert er sich an uns und bei weiterer Annäherung kriegt er Panik und schreit ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn geht seit einem halben Jahr zuverlässig auf's Töpfchen oder nutzt einen Toilettenaufsatz. Allerdings nur zum urinieren. Seinen Stuhlgang verrichtet er ausschließlich in die Windel. Dazu ziehen wir ihm eine Windel an, er stellt sich hinter den Vorhang (oder eine andere ruhige Ecke) und lässt sich meist sehr viel Zeit ...
Guten Tag, meine Tochter (6 Jahre) war schon als Kleinkind sehr schüchtern, hatte auch immer Angst vor Tieren und auch vor neuen Situationen. Zusätzlich hat sie beim Erhalt von Geschenken immer zu weinen begonnen und war sehr ungern in Kontakt mit Erwachsenen, die keine unmittelbaren Bezugspersonen waren. Nun ist sie in der Grundschule u ...
Hallo Frau Ubbens, ich möchte Sie einmal um Rat fragen: Mein Sohn ist 6,5 Jahre alt, kommt im August in die Schule. Leider haben wir gefühlt schon immer Probleme mit dem Thema Stuhlgang. Zur Info: Er war mit 3,5 tagsüber trocken, nachts erst kurz nach dem 6. Geburtstag. Mit dem Stuhlgang hat er sich immer schwer getan; bis er 4 war, woll ...
Hallo, unser Sohn geht nun seit einer Woche in den Kindergarten und macht es ansich super. Heute war er schon 2,5 Stunden allein dort. Ich gehe am Morgen immer mit in den Gruppenraum. Er lässt sich dann in der Regel schnell von seinem Erzieher mitnehmen, im etwas zu spielen. Ich verabschiede mich dann nach etwa 10-15 Minuten und gehe in den ...
Guten Abend Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Meine Tochter wird im August 8. Sie ist völlig altersentsprechend entwickelt und hat keine Auffälligkeiten. Geht in Schule und Verein und hat Freunde. Sie hat auch einen großen Bruder. Wir haben das Problem das sie fast täglich die Unterhose voller Stuhlgang hat. Es ist nicht die "komplette Ladun ...
Hallo, Mein Sohn wird im Mai 6 Jahre alt. Er ist ein sehr aufmerksamer, spielfreudiger Junge, aber auch sehr sensibel und ruhig. Er geht in den Kindergarten und war bislang immer sehr zufrieden dort. Seit einiger Zeit ist er aber etwas ruhiger geworden, kommt mit den ganz wilden Kindern nicht so zurecht,kommt mit Ablehnung nicht gut klar bzw w ...
Guten Tag, Ich brauche bitte einen Rat weil ich mich bis Freitag entscheiden muss ob unser Kind im September in die Krabbelstube geht oder in eine alterserweiterte Gruppe ( 2 bis 6 Jahre, 18 Kinder) geht. Eigentlich war ich immer für die Krabbelstube ( nur 10 in etwa gleichaltrige Kinder ab18 Monaten bis zum 3. GEBURTSTAG). Allerdings hat ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen