Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich brauche Ihren Rat! Ich habe zwei Söhne, im Alter von 2 und 3 Jahren. Nun folgendes Problem: Wenn wir zb. Abends am Tisch sitzen, isst unser großer Sohn (3) eins zwei Happen und dann fängt er an rum zu zappeln, der kleine macht das alles dann natürlich auch mit. Der große möchte dann aufstehen und lieber rum albern......und der kleine zieht natürlich nach!!! Ist ja auch klar, wenn er es anders nicht sieht!!! Dadurch haben wir auch einen sehr hektischen Ablauf am Essenstisch, was uns unheimlich stöhrt. Wir wissen nur keine gute Idee wie man das unterbinden kann, so das er auch mit macht. Es würde uns ja auch schon helfen, wenn er in Ruhe isst und sich anschließend still beschäftigt. Nur wie kann man das machen.... Haben schon einen ganz nervösen Magen. Lg Diana
Christiane Schuster
Hallo Diana Stellen Sie doch mal die (begründete) Regel auf, dass die Kinder erst dann aufstehen dürfen, wenn BEIDE fertig sind mit Essen. Beginnt der "Große" ungeduldig herumzuzappeln, versuchen Sie, ihn in ein Gespräch mit einzubeziehen. Loben Sie z.B. sein Können und bitten Sie ihn, seinem Bruder zu zeigen, wie "richtig" gegessen wird. Vergewissern Sie sich, dass beide Kinder auch wirklich um diese Zeit Hunger haben müßten, indem Sie auf Zwischenmahlzeiten und auch auf zuvieles Trinken unmittelbar vor der gemeinsamen Mahlzeit verzichten. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo meine Tochter ist 9 monate alt und sie möchte oft vom Tisch essen. Da ich aus Italien komme gibt es oft Nudel und Tomatensoße... Ich versuche manchmal erst zu kochen wenn sie schläft,denn wenn sie mit uns in der Küche sitzt und sie bekommt nix dann weint sie laut und schnappt nicht nach luft (während dem weinen),sie bekommt mittags ihr gl ...
Liebe Frau Schuster, ich habe zwei Töchter, 3 Jahre und 1 Jahr alt. Die größere ist eine sehr schlechte Esserin, die kleinere etwas besser. Mein Mann isst unregelmäßig mit uns, da er Schichtdienst hat. Der Punkt ist: es ist sehr schwierig, eine Mahlzeit bei Tisch durchzuziehen. Die Kleine klettert binnen Sekunden aus ihrem Sitz raus, meist si ...
Hallo! Mein Sohn ist jetzt 16 Mon alt. Er ist immer interessierter an dem Essen was wir "Großen" haben. Ich gebe ihm auch immer etwas in einen Teller, was er gerne versucht und meist auch ißt. Man merkt richtig, das es ihm auch Spaß macht bzw es ihm gefällt wie "ein großer" zu essen. Nun ist es aber doch so, das er zwar ißt, aber lange nicht s ...
Hallo guten Morgen, wir haben im Moment das Problem, dass meine Tochter, 18 Monate, nicht am Tisch frühstücken will... Sie will lieber das Brot in die Hand nehmen und spielen und laufen oder auf dem Boden sitzen... Ab wann sollte man denn richtig damit anfangen und wie kann ich ihr das "am Tisch essen" näher bringen? Mittag und Abend ist k ...
Hallo! Meine Tochte 3,6 j. und geht seit kurzen in den Kindergarten. Sie erzählte mir unter Tränen, dass sie im Kindergarten beim Frühstück, wenn sie nicht gerade isst, die ganze Zeit die Hände auf den Tisch ablegen muss und sie ermahnt wird, wenn sie die Hand mal wo anders hat. Ich fand das sehr fürchtbar und fragte, was dies für einen Grund h ...
Hallo Frau Schuster, wir haben zwei Kinder (Junge 6, Mädchen 4). Bisher lief es eigentlich recht gut. Doch jetzt haben wir enorme Probleme beim Essen (Morgens, Mittags, Abends) egal wann. Es gibt Tage da sitze ich mit den Kindern Mittags ne Stunde am Tisch zum Essen. Das nervt in soweit, dass quatsch gemacht wird, rum gedrömmelt oder einfach nur ...
Hallo, unsere Tochter ist 11 Monate alt und sie spielt gerne mit dem Essen. z. B wirft sie Essen auf den Boden und schaut dann nach wo es liegt, oder eine Banane, Erdbeere usw. wird zermanscht. Sie darf sich das Essen selber holen und in den Mund stecken. Am Ende unseres gemeinsamen Essens sieht es im Esszimmer meistens aus wie auf einem Schlach ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist jetzt 2 Jahre und 8 Monate. Momentan haben wir mit ihm das Problem, dass er nicht mit uns am Tisch sitzen bleibt, wenn wir essen. Er steht dann einfach auf, holt sich ein Spielzeug, setzt sich wieder, steht wieder auf etc. Manchmal sieht es so aus, als würde er es als Spiel betrachten, wenn wir ihm deutlich sag ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (14 Monate) isst sehr gut und wir lassen sie in der Regel auch ihr Essen mit den Händen erforschen, wenn es nicht gerade eine Suppe ist. So oft es geht essen wir auch gemeinsam und wir essen dann auch das gleiche (nachgewürzt wird bei Bedarf auf dem Teller). Seit ein paar Wochen wirft sie nun ihr Essen ständig a ...
Liebe Sylvia, Unser Sohn ist 16 Monate alt und ein sehr schwieriger Esset. Wir haben eine Reihe von Lieblings-Nahrungsmitteln wie Nudeln und Obst, das meistens recht zuverlässig gegessen wird wenn genug Hunger da ist. Neue Lebensmittel oder „andere“ Lebensmittel bleiben meist auf dem Teller liegen oder werden neuerdings neben den Teller gelegt : ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen