Mitglied inaktiv
Liebe Mütter! Liebe Frau Schuster! Ich stecke seit ein Paar Wochen in einem Dilemma.Vielleicht sind ja ein paar unter euch die ein ähnliches Problem hatten oder haben. Ich wollte eigentlich immer daß der Abstand zum zweiten Kind nicht sehr groß ist-2 bis 2,5 Jahre. Meine Tochter ist jetzt 15 Monate alt.Also würde der Zeitpunkt jetzt passen mir die 3-Monats-Spritze dieses Monat nicht mehr geben zu lassen.Gewöhnlich dauerts nach der Spritze dann noch ein paar Monate bis es klappt.Aber leider steht uns in den nächsten Monaten ein Umzug in eine andere Stadt bevor.Und jetzt habe ich Angst mit zwei Kindern nicht mehr so flexibel zu sein .Da man ja dann wieder mehr Rücksicht auf die Schlafenszeiten und die wechselden Befindlichkeiten des Babys nehmen muß, befürchte ich ,daß ich keine anderen Mütter kennenlernen würde und nur zu Hause rumsitzten würde. Noch dazu war mein Freund bis jetzt noch zu Hause. Er ist jetzt mit dem Studium fertig und möchte nun in eine andere Stadt mit besserem Jobangebot.Ich bin erst seit Lenas Geburt in Graz und habe (leider)einige sehr nette Freundinnen gefunden. Natürlich fällt mir jetzt der Abschied besonders schwer. Mir ist auch aufgefallen daß man eigentlich nur selten Mütter mit zwei Kindern bei irgendwelchen Kleinkind treffen sieht. Liegt es eben daran , daß sie es zeitlich gar nicht schaffen?? Wäre es vielleicht auch für Lena etwas viel: Umzug ,Papi nie da und ein Geschwisterchen?? Danke und liebe Grüße! Geli
Christiane Schuster
Hallo Geli Warten Sie mit der Planung des 2.Kindes noch ein wenig. Ein Kleinkind und ein Umzug sind schon eine recht große Belastung, und: wenn man es sich aussuchen kann-. Haben die Geschwister dann einen Altersabstand von ca. 3 Jahren, ist durchaus ein gemeinsames Spielen und Aufwachsen möglich. Harmonie und Disharmonie haben selten etwas mit dem Alter zu tun. Zu Ihrer Frage, warum man kaum Mütter mit 2 Kindern in den Gruppen sieht, möchte ich anmerken, dass viele ErzieherInnen der Meinung sind, dass ein Geschwister-Kind auch mal seine Mami ganz für sich allein haben und genießen sollte. Dazu bieten sich solche Gruppen geradezu an. Kann das 2.Kind allerdings nicht anderweitig betreut werden, ist sicherlich auch die Mitnahme möglich, wobei Das verständlicher Weise auch für die Mutter wieder sehr anstrengend wird.- Für eine zufriedenstellende Entscheidung drück`ich Ihnen fest die Daumen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hi geli, klar ist das für lena viel. zu meiner erfahrung: unsere haben einen abstand von 2 jahren (basti jetzt 2 3/4 und flo 8 monate) wir sind im dezember umgezogen und basti war schon ne ganze weile daneben, aber jetzt gehts wieder. alles ist an seinem platz, flo ist auch nicht mehr neu und ich .... naja ich geh halt halbtags arbeiten und habe da auch meine kontakte, insofern für mich nur eine verbesserung (haben nen häuschen gekauft). allerdings würde ich beim nächsten mal, rein hypothetisch, etwaqs mehr abstand lassen, es ist schon ganz schön stress mit 2 kleinen, aber andererseits... also bewegt es gemneinsam in euren herzen und dann entscheidet. liebe grüße conny
Mitglied inaktiv
Ich würde noch ein bisschen warten - was macht´s, wenn 3 Jahre Altersabstand dazwischen sind (meine sind 3 und 3 3/4 Jahre auseinander und spielen wunderschön zusammen - zumindest die zwei Großen (jüngstes ist erst 1 1/2). Kontakte hast Du mit zwei Kindern bestimmt genauso viel - du darfst nur nicht zu viel Rücksicht auf das Kleine nehmen - die werden halt schon öfters aus dem Schlaf gerissen, wenn man irgendwo hin will, aber sonst ist man ja total unflexibel. Du lernst sicher KiGa-Mütter kennen und kannst ja auch zu Baby-Treffs / Krabbelgruppe / Babyschwimmen, Kleinkindmassage und und und..... Zwei Kinder ist am Anfang sicher stressig und eine gewaltige Umstellung von einem (das Dritte ist dann keine so Umstellung mehr....)
Mitglied inaktiv
Hallo Geli, wir sind, als mein Sohn 19 Monate alt war, von Deutschland nach Wien gezogen. Einen Monat später kam dann seine Schwester zur Welt. Irgendwie hat er sie als etwas ganz Selbstverständliches hingenommen und wir hatten bisher keine Probleme mit Eifersucht, etc. Allerdings bin ich der Überzeugung, dass, wenn der Altersabstand größer ist (als 2 Jahre), es öfters zu Eifersüchteleien kommt, als bei Kindern mit geringen Abstand. Zu Hause gelangweilt umhergesessen habe ich anfangs nie, auch mit kleinem Baby kann man problemlos eine neue Stadt erkunden. Es gibt doch soviel Neues kennenzulernen. Auch nehme ich immer beide Kinder mit zu den Spielgruppen, Kinderturnen (geht bei mir ja auch gar nicht anders...), auch als Laura noch ganz klein war (beim ersten Spielgruppenbesuch war sie eine Woche!). Und ich war selten die einzige, die noch ein Baby dabeihatte. Was die Schlafens- und Fütterungszeiten betrifft, darin würde ich kein Problem sehen. Gerade am Anfang, falls Du vorhast zu stillen, bist Du noch sehr unabhängig von allem. Ich kann Dir nur zuraten, wenn Du den Wunsch nach einem zweiten Kind hast, dann gib dem nach. Alles andere findet sich schon. Davon abgesehen, wenn Du doch in Graz problemlos neue Freundinnen gefunden hast, warum sollte das in einer anderen Stadt nicht so sein? Bleibt Ihr in Österreich? Kennst Du die Seite www.hebammen.at ? Dort lassen sich auch gut neue Kontakte knüpfen. LG und alles Gute Anda
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn wird am April 2 Jahre alt und wir erwarten im April auch unser Töchterchen. Nun haben wir für den Großen ein großes Bett (90x200) und er soll in einer Woche umziehen. Sein altes kleines Bett wird an Freunde geschenkt. Haben Sie einen Tipp wie wir die Umstellung gestalten sollten? Das große Bett ist auch von allen Sei ...
Hallo Frau Ubbens, mein Mann, unser zwei jähriger Sohn und ich ziehen zum Februar nächsten Jahres in eine andere Stadt (ca. 300 km weit entfernt von unserem jetzigen Wohnort). Grund für unseren Umzug ist meine dienstliche Versetzung. Es ist bereits der zweite Umzug, wobei der erste innerhalb unseres jetzigen Wohnortes statt fand. Beim ersten Um ...
Hallo Frau Ubbens, derzeit schlafen die Kinder (2 1/2 Jahre, 6 Monate) im Familienbett. Seit die Kleine da ist, schläft der Papa im Gästezimmer, weils sonst zu eng im Bett ist (der Große weigert sich im Kinderbett zu schlafen, dass direkt am Elternbett steht und das Baby schläft nicht im Babybay...) Die Kleine wird nachts noch häufiger gestillt. De ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt 3 1/2 Jahre alt und geht seit September in den Kindergarten. Er fühlt sich auch sehr wohl dort. Jetzt ist es leider so, dass wir umziehen müssen, da unsere Wohnung einfach zu klein geworden ist, da wir noch ein Kind bekommen haben. In unmittelbarer Nähe haben wir leider nichts bezahlbares gefunden. Desha ...
Hallo. Meine Tochter 14 Monate und ich sind vor 4 Tagen in eine andere Stadt in eine neue Wohnung gezogen. Schön und gut tagsüber fühlen wir uns hier super wohl. Jedoch wenn es um das schlafen geht, wird es zur reinsten Katastrophe. Meine kleine schreit vor Panik egal ob tagsüber, abends oder nachts. Sie kommt nicht zur Ruhe und es hört auch e ...
Hallo Frau Ubbens, wir haben ein Haus gefunden, was wir uns gern kaufen möchten und auch können. Unsere Tochter ist jetzt 4,5. Der Umzug bedeutet für sie, dass wir in eine andere Stadt (bzw. von der Großstadt in eine kleine Stadt - ca. 40km entfernt) ziehen und sie den Kindergarten wechseln muss. Zeitgleich zum Umzug (ca. 1 Monat vorher) wird s ...
Unsere Tochter ist jetzt knapp 21 Monate und wir ziehen in 3 Wochen um. Dann bekommt sie endlich ein eigenes Zimmer - und ihr Bett soll dann natürlich auch ins eigene Zimmer wandern. Bisher schläft sie im Gitterbettchen neben mir, Einschlafen abends geht nur mit Mama und notfalls Papa (daran arbeiten wir auch gerade wieder verstärkt), sie wursch ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich habe momentan ein Problem mit unserer 20 Monate alten Tochter und weiss nicht wie ich ihr am besten helfen kann. Wir sind vor 4 Wochen umgezogen. Bislang hatten wir kein Kinderzimmer und sie hat bei uns im Zimmer geschlafen. In der Wohnung unter uns wohnt Opa, diese Wohnung hat ein Kinderzimmer. Nun haben wir die W ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter Emma wurde vor kurzem 2 Jahre alt und schläft derzeit noch bei uns im Elternzimmer - zwar in ihrem eigenen Bett, aber dieses schließt direkt an unser Elternbett an, weil das Zimmer auch recht klein ist. Wir planen ein Geschwisterchen und ich dachte es ist jetzt an der Zeit, dass Emma ihr eigenes Zimmer bekomm ...
Hallo! Mein Name ist Benny und ich bin 43. Ich wohne in Rendsburg und habe vor 3 Monaten eine Beziehung mit einer ganz tollen Frau in Elmshorn (ca. 90 km entfernt) begonnen. Julia hat eine 5 Jahre alte Tochter. Julia hat sich vor ca einem Jahr von Ihrem Mann getrennt und hat vorher in Esslingen gewohnt. Hannah (Tochter) ist ein total aufgeweckte ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen