Mitglied inaktiv
Hallo, Frau Schuster, ímmer wieder heißt es, dass man ein Kind nicht aus dem Zimmer schicken soll. Aber in manchen Situationen fehlt mir einfach eine Alternative. Zwei Beispiele: Mein Jüngster (3) möchte einen bestimmten Joghurt essen. Er zeigt ihn mir, ich öffne ihn und sobald er vor ihm auf dem Tisch steht, heißt es "nein, ich wollte gar kein Erdbeer!". Nach der Erklärung, dass es genau dieser war, den er haben wollte und es jetzt eben diesen gibt knallt er den vollen Becher auf die Erde. Beim Frühstück möchte er noch mehr Müsli. Nach dem Hinweis, dass er doch bitte erst aufessen soll und es dann Nachschub gibt, klappert er wild mit dem Löffel auf dem Geschirr. Nach mehrmaligen Aufforderungen, es sein zu lassen, wird die Schüssel weggestellt. Daraufhin fängt er an, über den ganzen Tisch zu spucken. Beide Male habe ich ihn vor die Tür geschickt. Wir sitzen mit vier Personen am Tisch und möchten eben auch mal in Ruhe essen. Was kann ich in solchen Situationen sonst noch tun? Vielen Dank!
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Schicken Sie Ihren Sohn in der 1. Situation aus dem Zimmer, wird er vermutlich noch wütender auf Sie, weil er sich nicht verstanden und auch nicht geliebt fühlt. Reagieren Sie doch mal, indem Sie ganz ruhig darüber informieren, dass der Joghur nichts für seine Wut und ihm auch nicht helfen kann und bitten Sie ihn, nun den Schaden mit Ihnen gemeinsam zu beheben. Ist er dazu nicht bereit, weisen Sie ihn darauf hin, dass es keinen anderen Joghurt gibt und schlagen Sie ihm eine angemessene, KONKRETE Möglichkeit vor, seine Wut rauszulassen. Fordern Sie ihn in 2. Situation lediglich 1 mal auf, das Klappern mit dem Löffel sein zu lassen, da er sonst an einem Extra-(Kinder-)Tisch und nicht mehr gemütlich bei Ihnen essen muß. Handeln Sie dann ggf. konsequent. Hat er leider schon gespuckt, setzen Sie ihn ebenfalls an einen Extra-Tisch mit der Begründung, dass Sie gerne in Ruhe und friedlich leckeres und nicht bespucktes Essen essen möchten. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Vielen Dank! Das mit dem Extra-Tisch ist eine gute Idee, die mir so noch gar nicht gekommen ist...
Ähnliche Fragen
Hallo Fr Ubbens, unser Sohn 4 Jahre kam bisher in den Genuss des Familienbettes,nun ist es jedoch für uns an der Zeit,das er in seinen eigenen Bett schlafen soll,da er sich u seine kleine Schwester(18Monate) sich gegenseitig nachts stören u er zudem einen aktiven Schlaf hat u/o wie eine Klette an mir klebt :) Er geht auch sehr gut in sein Bett ...
Hallo guten Tag, unser 2-jähriger Sohn geht seit 4 Wochen in eine betreute Spielgruppe die 2 x wöchentlich für 2.5 Stunden stattfindet. Die Eingewöhnung klappt sehr gut, ich gehe mit ihm hin, bleibe etwas dabei und gehe dann für ca. 45-60 Min raus und er spielt ohne Probleme weiter. Auch hat er einen guten Kontakt zu den zwei Betreuerinnen und m ...
Hallo! Wir bekommen im Juni unser erstes Kind. Nach vielen Gesprächen mit anderen Eltern sind wir nun etwas ratlos was die schlafsituation angeht, die einen sagen so spät wie möglich ins eigene Zimmer, die anderen sagen so früh wie möglich. Wie sieht ihre Meinung hierzu aus?
Hallihallo, meine Tochter ist 2 Jahre alt und hat bis vor einem Monat bei uns in einem selbstgebauten großen Beistellbett direkt neben unserem Bett geschlafen. Wir haben für sie ein Hausbett mit Rausfallschutz in ihrem Zimmer gebaut, wo sie bequem raus und reinklettern kann. Seit gut einem Monat schläft sie jetzt in ihrem Zimmer ohne Widerstand. W ...
Liebe Frau Ubbens, ich habe Ihnen letztens berichtet, dass meine 2-jährige Tochter seit ca 1 Monat in ihrem eignem Zimmer schläft und sie anfängt, immer wieder nachts aufzustehen und zu uns rüber wandert. Da war der Tipp von Ihnen, dass wir sie wieder ins Bett zurücklegen sollen, bei ihr ein Weilchen bleiben und dann zu unserem Schlafzimmer zurü ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 3 Jahre u. 3 Monate alt. Er war schon immer etwas kompliziert, wenn es ums Schlafen ging, hat auch aufgrund gesundheitlicher Probleme lange Zeit in unserem Elternzimmer (in einem großen Beistellbett) geschlafen. Seit letztem Juni schläft er endlich in seinem eigenen Zimmer und meistens, wenn er gesund ist, schläf ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Mein Sohn ist 14 Monate alt und hatte schon immer Probleme mit dem Schlafen. Immer zu wenig und zu unruhig. Seit einer Woche schläft er nun in seinem eigenen Zimmer und seit ein paar Wochen auch immer von alleine ein. Die erste Nacht war super. Seit dem wacht er aber wieder bis zu 7 Mal nachts auf und weint. Der andauer ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist derzeit 10,5 Monate. In ein paar Wochen geht die KiTa los und ich werde dann auch wieder arbeiten. Derzeit schläft sie bei mir mit im Bett. Allerdings würde ich sie gerne in Ihrem Zimmer schlafen lassen, wenn ich wieder arbeiten bin, mit dem Training gerne jetzt schon beginnen. Im schlafenden Zustand ins B ...
Hallo, meine Frage ist die wie kann ich meinen Sohn 1 Jahr an sein Zimmer und sein neues Bett gewöhnen, spielen tut er dort schon. Ich hatte es Mal probiert nach einer Stunde hat er dann so bitterlich geweint da hab ich ihn in unser Zimmer und sein altes Bett getan. Ich kann das weinen nicht lange aushalten bei meinem Kind. Weil zuerst hat er gespi ...
bin am verzweifeln. Kind 5,5 hat bis vor drei Monaten bei uns im Zimmer in einem Beistellbett geschlafen. Wir hatten von Geburt an schon Schlafprobleme. Bis Kind 1,5 Jahre alt war wurde es jede Stunde in der Nacht wach und hat auch tagsüber nie länger als 0,5 Stunden am Stück geschlafen - egal ob auf dem Arm, in der Trage, im Kinderwagen oder im A ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen