Mitglied inaktiv
Sie müssen bei meiner Frage vom 9.3. unter dem Betreff Alleinelassen etwas falsch verstanden haben. Meine Tochter ist die Kleine und ist jetzt 9 1/2 Monate alt und ihr großer Bruder ist 2 1/2 Jahre alt. Ihr Bruder hat mit seiner Omi ja keine Probleme, der freut sich sicher drauf, nur meine Tochter schreit die ganze Zeit über, falls ich sie alleine lasse. Meine Frage wäre jetzt, ob ich ihr die Trennung trotzdem zumuten kann. Die beiden Male, wo ich sie bei meiner Mutter gelassen habe, hat sie duchgeschrien bis ich wiedergekommen bin. Durch die räumliche entfernung zu meinen Elter 240km, sehen uns wir ja nicht sooft. Marika
Christiane Schuster
Hallo Marika Da Sie selbst das Gefühl haben, Ihrer Tochter eine Trennung noch nicht zumuten zu können, tun Sie vielleicht doch besser daran,wenn Sie ihr vorerst noch die direkte Nähe zu Ihnen geben. Sie werden sich sonst später bei der kleinsten Unstimmigkeit bestimmt Vorwürfe machen, sie zu früh -bevor sie sich sicher orientieren konnte- ohne die Hilfe der vertrautesten Bezugsperson- "allein" gelassen zu haben. Überlegen Sie und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, heute haben wir hier in der Nachbarschaft heftig diskutiert. Hier wollen Eltern demnächst abends auf eine Party gehen (ca. 5 km weiter weg) und ihre Kinder, 10 Jahre, 7 Jahre und 5 Jahre alt den ganzen Abend bis in die Nacht alleine lassen. Sie können sich vorstellen, wie verschieden hier die Meinungen dazu sind. Was meine ...
hallo! als ich vor kurzem meinem Sohn (wird im Febr 7 Jahre) sagte, daß wir kurz los fahren um seinen Bruder bei Oma abzuholen (wohnt in der gleichen Stadt, ca 10 min Fahrtzeit) sagte er ich solle doch alleine fahren. Er sei ja jetzt ein Schulkind und kann alleine bleiben. Ich tat es nicht, weil ich ehrlich gesagt so schnell "überfordert" war mit ...
Liebe Frau Schuster, unser 7jähriger Sohn möchte gerne, dass ich in der ersten Klavierprobestunde bei ihm bleibe. Dem Klavierlehrer ist es egal, sagte er. Unser Sohn tut sich seit jeher sehr schwer mit neuen Personen, Orten usw. Soll ich also die erste Std. dabei bleiben und danach konsequent gehen? Wie verhalte ich mich am besten? Vielen Dank fü ...
Ich lasse meiner Tochter (20 Monate) viel Freiheit und setze Grenzen, wenn es um Sicherheit geht, Integrität von wichtigen Objekten oder dergleichen. Verhältnismäßig wenig also. Nun eine Frage zu den nicht ausbleibenden Trozanfällen, die eigentlich nicht sooo schlimm sind (Gebrüll, auf den Boden werfen, mit Händen und Füßen rumschlagen). Soll i ...
mein junge ist 11jahre alt.mich würde interessieren,wenn ich zum bsp.am wochenende abends mal weg gehen möchte und mein junge dann alleine wäre,ob ich dann gegen die aufsichtspflicht verstoße.
Mein Sohn ist 11 und in Klasse 5.in den Sommerferien wird er 12. Er ist nicht immer zuverlässig.lebt erst seit 1 Jahr bei mir.vorher 4 Jahre im Heim.ich moechte fuer meinen Sohn da sein und habe auch eine Ausbildung zur Sozialassistentin mit Ferien.an 3 tagen bis 14 uhr und an 2 bis 15.30 bekommen. Mein Sohn kommt um 13.30 dann heim. Ich waere um 1 ...
Hallo Frau ubbens, Ab welchem Alter kann man ein Kind für ca 15 bis 20 Minuten alleine zuhause lassen? Es könnte ja theoretisch immer etwas passieren wenn man unterwegs ist, sodass man länger weg ist als man möchte.. Wir haben kein Festnetz. Wäre dies oder ein eigenes Handy fürs Kind Voraussetzung fürs alleine zuhause lassen? Zu den Nac ...
Liebe Frau Ubbens, meine älteste Tochter geht in die erste Klasse. Leider klappt es mit dem Schulweg nicht so, wie vorher gedacht. Alle Kinder die mit ihr laufen könnten, sind weggezogen oder werden gefahren. Etwa nach 15 Minuten Fußweg kommt sie bei ihrer Freundin an. Leider sind die Eltern etwas unorganisiert, so dass das Mädchen manchmal nich ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter schläft alle 1,5 bis 2 Stunden und das dann unterschiedlich lang. Ich habe das Problem, dass ich sie ungern alleine schlafen lassen möchte. Meinen Sie ich sollte das sein lassen?
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist im Oktober 2 Jahre geworden. Ich stille ihn noch am Abend und in der Nacht. Ich arbeite in einer Förderschule mit geistig mehrfachbehinderten Kindern und es steht eine Klassenfahrt an. Wir sind zwei Kollegen mit kleinen Kindern ( 1 und 2 Jahre alt ) und im Team einig, dass unsere Männer uns die Kinder abends in ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen