Mitglied inaktiv
Meine Tochter ist 19 Monate alt und beschäftigt sich kaum alleine. Sie bringt mir Spielzeuge und zeigt mir,daß ich mit Puppen oder anderen Sachen spielen soll. Genauso ist es mit Büchern, die werden auf meinen Schoß gelegt und ich muß blättern, sie schaut am liebsten zu. Ab wann sollte ich sie wirklich sich selbst überlassen? Bis jetzt hat sie immer protestiert, wenn ich gesagt habe,sie soll ihre Puppe nehmen und alleine spielen. Ich habe etwas Angst,daß sie später nur noch in Begleitung spielt und keine eigene Phantasie entwickelt. So is es bei meiner Nichte.
Christiane Schuster
Hallo Daggi Wie Lusie schon sagte, Kleinkinder brauchen nahezu ständig die Nähe zu einer Bezugsperson um sich sicher zu fühlen und eigenständige Erfahrungen zu sammeln. Ermutigen Sie Ihre Tochter immer mal wieder zum späteren Alleine-Spielen, indem Sie jede noch so kleine, selbständige Handlungsweise lobend hervorheben. Statt mit ihrer Puppe zu spielen, wird sie Ihnen sicherlich viel lieber bei den tägl. anfallenden (Haus-)Arbeiten mit einem eigenen Putztuch, einer Schüssel nebst Löffel "helfen" wollen.- Erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo daggi, wehe, ich setzte mich mal kurz hin, um eine kleine Pause einzulegen, wenn ich den Haushalt mache. Dann kommt mein Sohn (17 Mon.) mit allem möglichem Spielzeug an und will, daß ich mit Ihm spiele. Immer mal wieder kommt er auch mit dem einen oder anderen Bilderbuch an und er setzt sich auf meinen schoß und ich soll es mit Ihm anschauen. Ansonsten, wenn ich den Haushalt erledige, z.b. Staubsauge oder Wäsche aufhänge oder kurz die Küche auf vorderman bringe, dann tu ich Ihn in sein Bettchen und lege Ihm viel Spielzeug rein und er beschäftigt sich in der halben Stunde selbst. Wenn er merkt, daß ich mit dem "Arbeiten" fertig bin, hole ich Ihn immer gleich wieder aus seinem Bettchen. Aber er merkt es auch gleich, wenn ich mit der Hausarbeit fertig bin und merkert gleich munter drauf los, daß er rauß will. Ich denke mal, daß die Kleinen noch eine gewisse Nähe der Eltern oder manchmal die von Oma oder einen anedern Bezugsperson, benötigen. Daß manche erst spät ganz selbständig "allein" spielen und vor allem "allein" spielen wollen, für eine Zeit lang. Gruß, lusie
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, ich bin ein wenig ratlos. Mein Baby (9Monate) konnte sich früher prima alleine unter dem Spielebogen beschäftigen und ich konnte dabei auch mal das Zimmer für 10-15 Minuten verlassen. Nun beschäftigt es sich leider gar nicht mehr alleine. Auch wenn ich mit "anspiele" schreit er sofort wie am Spieß, wenn ich das Zimmer auch nu ...
Liebe Frau Ubbens, erneut habe ich eine Frage. Solange ich direkt dabei sitze, spielt mein Einjähriger alleine und kann sich auch einige Minuten mit einem Spielzeug zu beschäftigen. Bewege ich mich nur ein Stück weg, zB 2 m zur Couch hört er auf zu spielen und kommt hinterher. Sobald ich aus dem Raum gehe (auch wenn ich dabei mit ihm rede) fängt ...
Liebe Fr Ubbens Ich verzweifle schön langsam....., Anna ist 3Jahre 2Monate alt und spielt sich überhaupt nicht alleine...., auch wenn andere Kinder da sind oder wir bei wem sind sitzt sie immer bei den Erwachsenen. Wenn wir ihr sagen komm geh mit XY spielen nein ich will bei Mama bleiben, wenn ich mich ein bißchen dazu setze bis sie ins Spiel g ...
Hallo. Unser sohn 26 monate kann nicht alleine spielen. Langsam sind mein mann und ich ziemlich genervt. Es muss sich immer jemand zu ihm setzten, beim lego spielen, malen, sandspielen. Sitzen wir am tisch und wollen unseren kaffee noch zu ende trinken weint er so lange bis doch wieder jemand mitgeht. Wie können wir das ändern? Es geht wirklich nu ...
Liebe Forummitglieder Meine Tochter wird im Mai 5 Jahre und hat in meinen Augen ein extremes Problem sich alleine zu spielen. Den ganzen Tag braucht sie Beschäftigungsideen und Bestärkung in dem was sie tut. Z.b. malt sie zwar für einige Minuten fragt aber die ganze Zeit mache ich das toll...., sitzt neben mir mir ist langweilig ich weiß nicht ...
Liebe Frau Ubbens, da bin ich wieder mal mit meiner inzwischen 4,5-jährigen Tochter. Es macht mir Gedanken, dass sie seit geraumer Zeit gar nicht mehr richtig spielt. Während sie sich als Kleinstkind mitunter stundenlang mit ihren Spielsachen beschäftigt hat, spielt sie inzwischen überhaupt nicht mehr allein. Ich habe die Befürchtung, dass es dar ...
Hallo, meine Tochter ist 2.5 Jahre, sie ist 3 Wochen zu zeitig auf die Welt gekommen und sehr klein und zierlich. Nun zu meinem Problem oder Frage. Die Grippe hat mich vor 4 Wochen darauf angesprochen das meine Tochter nicht alleine spielt. Meine Tochter spielt sehr gern mit ihrer Puppe und das stundenlang aber es muss immer jemand dabei sitzen. W ...
Hallo mein Sohn ist 4 Jahre alt und kann überhaupt nicht alleine spielen... ständig heult er und will dass man mit ihm spielt. Er wird immer von allen Beschäftigt und kann überhaupt nicht alleine spielen... Wir haben echt schon alles versucht und sind verzweifelt wenn wir ihn „ alleine „ lassen in seinem Zimmer kommt er zu uns und meckert rum dass ...
Hallo, meine Tochter ist im November 3 Jahre alt geworden. Im September kam ihr kleiner Bruder auf die Welt. Wie schaffe ich es, dass sie sich auch mal ein paar Minuten alleine beschäftigt? Wenn ich ihr zB sage, dass sie doch auch ein Buch anschauen kann, sagt sie: nein mit Mama, ich möchte nicht alleine sein. Ihr Bruder braucht ja noch mehr Fü ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter wird im Juni 5 Jahre alt. Wir wohnen in einer 30 Zone, Sackgasse. Wir haben hier einige Kinder, eine Familie hat 6 Kinder, die Jüngste ist 3 Jahre alt, darf mit ihren älteren Geschwistern alleine draußen spielen. Die Kinder klingeln nun seit ein paar Tagen an der Tür und möchten mit unserer Tochter spielen. Sie ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen