Mitglied inaktiv
Hallo, ich hoffe, daß ich hier im richtigen Forum bin mit meinem Anliegen. War bislang nur in der Ernährungsberatung. Nun zu meinem Anliegen: unser Sohn ist 13 1/2 Wochen alt. Ab wann ist es sinnvoll bzw. ab wann könnte man beginnen, den Zwerg zu einer bestimmten Zeit zum Mittagsschlag hinzulegen? Eine Bekannte, deren Sohn einen Tag älter ist, hat ihrem Zwerg vor ca. 3 Wochen einen geregelten Tagesrhythmus angewöhnt, d.h. Essenszeiten 7.00, 10.00, 13.00, 16.00 und 19.00 Uhr, Mittagsschlag von ca. 13.30 bis 15.00 Uhr. Unser Sohn hat lediglich insofern "seinen" Rhythmus, daß er ca. alle 3 Stunden die Flasche bekommt, zwischen 20.45 und 22.00 Uhr ins Bett kommt und sich morgens zwischen 6.30 und 8.00 Uhr meldet. Ab welchem Alter ist es ratsam, den Versuch zu starten, dem Zwerg einen "geregelten" Tagesrhythmus "anzuerziehen"? Vielen Dank im voraus für die Antwort. Viele Grüße, Andrea mit Philipp
Christiane Schuster
Hallo Andrea Da Ihr Sohn seinen Rhythmus von ganz allein finden wird, sollten Sie sich "nur" auf Ihren natürlichen Mutterinstinkt verlassen. Wird Philipp z.B. morgens gegen 8.00Uhr wach, wird er sich von sich aus ca. gegen 11.00-12.00Uhr melden, da er Hunger hat. Nach dieser Mahlzeit legen Sie ihn dann in sein Bett, während er die übrigen Tagesschläfchen in Ihrer Sicherheit gebenden Nähe machen kann (auf seiner Krabbeldecke, auf dem Sofa, im Laufgitter, Kinderwagen...). Meldet er sich am Abend gegen 20.00Uhr, geben Sie ihm wiederum seine Flasche, bevor Sie ihn zum Nachtschlaf hinlegen. Führen Sie zum Haupt-Mittagsschlaf und Nachtschlaf ein stets gleiches Einschlafritual durch, wird er sich bald sicher orientieren können. Das Ritual kann z.B. so aussehen: im Bett liegend singen Sie ein wenig oder erzählen Sie Philipp Etwas, streicheln Sie ihn gleichzeitig sanft, bevor Sie zuletzt eine Spieluhr aufziehen, nachdem Sie ihm noch ein Schnuffeltuch oder Kuscheltier angeboten haben. Die Melodie der Spieluhr wird ihm auch dann noch den Übergang vom Wachen zum Schlafen erleichtern, wenn Sie sein Zimmer verlassen haben. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Andrea ich denke so richtig angewöhnen ist schwierig und ob es überhaupt klappt? Ich bin bei Vanessa (jetzt aber schon fast 3 J.) am besten damit gefahren, abzuwarten und es sich einpendeln lassen. Mit ca. 6 M. hat sie von abs.21 Uhr bis morgens um 5 geschlafen. Tagsüber 2 mal ein Schläfchen. Hab sie halt immer hingelegt wenn sie müde war. Und das ging recht lange so. Erst so mit knapp einem Jahr hielt sie es länger aus und brauchte nur noch den Mittagschlaf und schlief von alleine morgens länger. Hab halt auch versucht die Mahlzeiten etwas anzupassen. also: ca. 6 h: Flasche, 9:30 essen, 10-11h schlafen, 12 Gläßchen, 15-16schlafen, 16 Essen, 19:30 Brei dann ins Bett. Später dann halt nur noch Mittagschlaf. Hat aber lange gedauert. Also am besten Geduld haben. Das pendelt sich irgendwie ein. Wenn Kinder nicht schlafen wollen, kannste eh nichts machen. Meine Meinung. Mal sehen, was die anderen schreiben. LG und noch viel Spass mit Deinem Kleinen. Diana
Mitglied inaktiv
Hallo Andrea, ich kann Diana nur zu stimmen, lass es sich einpendeln. Mit 13,5 Wochen ist Dein Kind noch etwas zu klein um feste zeiten zu machen. Also in dem Alter hat meine Tochter ihren Rhythmus selbst bestimmt. Ich habe auch erst so mit einem halben Jahr angefangen einen Rhythmus festzulegen. D.h. 7.00 Flasche, Snake, von 10.00 bis 11.00 schlafen, 12.30 mittag, 13.00 bis 14.30 schlafen, 15.00 gläschen und ab 19.00 schlafen. Das hat nicht immer funktioniert mal geht es mal nicht. Jetzt ( ist nun 1 jahr) ist es so, dass sie morgens mal schlafen will und mal bis zum Mittag wach sein möchte. Das dauert bis sich dass regelt. Naja, so mach ich es. Geh mit viel Geduld an die Sache. LG Doreén
Ähnliche Fragen
Hallo! Meine Jungs sind 6 und 2 3/4. Letztes Jahr habe ich angefangen einen Tag in der Woche zu arbeiten und seit jänner arbeite ich 3 tage. dazu muß ich sagen aber erst ab 14.00 oder ab 17.00 Uhr. Nun mache ich gerade einen Monat Urlaubsvertretung, dh. ich arbeite 6 Tage die Woche. Ich unternehme die Zeit die ich zuhause bin viel mit meinen Kinder ...
Vorab muss ich sagen das ich meine kinder über alles liebe. meine 2 jährige tochter ist sehr aufgeweckt und manchmal beansprucht das ganz schön meine nerven. Jetzt ist es mir in so einer anstrengenden Situation passiert das ich sehr geschimpft hab und mir im affekt etwas schlimmes rausgerutscht ist.Ich möchte es garnicht mehr aussprechen. Ich war ...
Hallo Meine Tochter, 1 Jahr, trinkt ihr Wasser noch immer aus der saugerflasche, ich stelle ihre Tasse griffbereit hin und lobe sie wenn sie einen Schluck nimmt aber richtig trinken tut sie nicht, sie verschluckt sich wenn sie richtig trinken will und dann fliegt mir die Tasse entgegen und sie will den sauger. Wie kann ich ihr die trinklerntasse s ...
Hallo Sylvia Ubbens, unsere Tochter ist seit Geburt im Grunde (wenn nicht grad Erkältung, zahnen, Entwicklungsschub...) eine gute Schläferin. Anfangs hat sie ab einem gewissen Alter 2 mal am Tag geschlafen... mit ca. 1 Jahr wollte sie dann nur einmal mittags schlafen. Meistens schläft sie spät. 19:30 Uhr ein und wacht morgens zwischen 7 - ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe mal eine Frage zum Angewöhnen von festen Essenszeiten bzw. Erziehen eines 8-Monate alten Säuglings. Zur Zeit bekommt mein Sohn noch 5 Mahlzeiten und ich richte mich noch weitgehends nach seinem Gefühl. Unser Plan sieht wie folgt aus: ca. 6h 240ml Flasche ca. 9h 1 Butterbrot ca. 12h 220g Mittag ca. 15h 190g GO ...
Hallo Und zwar ist meine Kleine 20 monate und ich hab es immer noch nicht geschafft das sie beim zähne putzen still hält und nicht schreit, sie wehrt sich sehr dagegen. Bei mir guckt sie gerne mal zu und ich geb ihr dann auch ihre bürste in die hand und sag "zähne putzen". Sie nimmt sie auch in den mund aber mehr auch nich.nur wenn ich ihr die zäh ...
Hallo Meine Tochter (9 Monate) hat ein Lieblingskuscheltier. Jetzt habe ich davon noch Ersatz besorgt, weil das erste dringend gewaschen werden muss. Das neue gleiche Kuscheltier wird aber direkt wieder weggeworfen und sie schreit dann so lange, bis sie das erste wieder hat. Ich habe die beiden Kuscheltiere auch schon ein paar Tage aneinander ...
Hallo :) Ich bin alleinerziehend mit einem 13,5 monate altem Sohn und er war schon immer sehr fordernd , ein schlechter Schläfer und kann sich auch kaum selber beschäftigen .. so langsam liegen meine Nerven blank und es ist jetzt schon ein paar mal vorgekommen das wenn er mich mal wieder gebissen hat oder die Haare rausgerupft hat oder ewig rumtur ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Nelson ist jetzt 2 Jahre und 5 Monate alt. Er steckt momentan auch schön in der Trotzphase was den Alltag nicht immer leicht gestaltet. Mein Problem ist eigentlich seine Nuckelflasche. Er kann natürlich aus Becher, Glas und Co trinken aber er liebt seine Babynuckelflasche über alles. Er wurde gestillt und mit de ...
Hallo Frau Ubbens Ich habe Mal eine Frage wie kann ich am besten die Flasche angewöhnen LG Dany1991
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen