Mitglied inaktiv
Guten Tag! Unsere Tochter wird im April 7 Jahre alt (hat einen Zwillingsbruder und eine 3-jährige Schwester), geht in die 1. Klasse, ist eine sehr gute Schülerin. Sie war schon immer sehr schüchtern Fremden gegenüber, grüßt nicht, antwortet nicht, wenn sie etwas gefragt wird. Immer der hilfesuchende Blick zu mir (oder meinem Mann), wenn jemand sie anspricht. Offenbar leidet sie auch darunter. Zuhause und bei Leuten, die sie gut kennt, ist sie sehr aufgeweckt und redet auch viel. Meine Fragen: kann ich meiner Tochter irgendwie helfen? Sollte sie eine „Therapie“ machen, die ihr Selbstbewußtsein stärkt? Wenn ja, welche? Gibt es irgendeine Vorgehensweise, die sich bewährt hat? Soll ich sie dazu drängen, anderen zu antworten oder verstärkt das ihre Unsicherheit noch mehr? Gibt es vielleicht irgendein Buch (für mich) das Tipps enthält? Danke für Ihre Antwort!
Christiane Schuster
Hallo Petra Empfehlen kann ich Ihnen folgende Literatur: "Trau dich was" und: "Widerstandsfähig und selbstbewußt". Das Geschichten buch und den Ratgeber können Sie z.B. auf nachfolgenden Seiten einsehen: http://www.amazon.de/Trau-dich-was-Geschichten-selbstbewusst/dp/3401051075/ref=sr_1_6?ie=UTF8&s=books&qid=1236698492&sr=1-6 http://www.amazon.de/Widerstandsf%C3%A4hig-selbstbewusst-Kinder-stark-machen/dp/3423342250/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1236698492&sr=1-1 Zusätzlich helfen Sie Ihrer Tochter, indem Sie Ihre Stärken auch vor anderen Personen lobend hervorheben und sie immer wieder zu kleineren Handlungen ermutigen (Ich weiß, du schaffst das). Lassen Sie sie ggf. an einer (selbst gewählten) Interessengruppe OHNE Ihren Bruder teilnehmen. Dort wird sie bald erkennen können, wie unentbehrlich sie selbst und auch ihr Können ist. Ob gezielt eine (Ergo-?) Therapie erforderlich ist, kann Ihnen nur Jemand sagen, der Ihre Tochter schon eine Weile persönlich kennt. Fragen Sie darum bitte einmal beim behandelnden Kinderarzt nach. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Schau Dir das mal an: http://www.amazon.de/Das-hochsensible-Kind-Verlag-Redline/dp/3636063561/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1236977177&sr=1-1 Ich finde das Buch ganz interessant. Gruß Maren
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, unser Sohn ist jetzt 4,5 Jahre alt. Er geht seit seinem 3. Geburtstag in den Kiga, mit 3,5 Jahren hat er nochmal gewechselt in einen neuen Kiga mit kleinerer Gruppe(20 Kinder). Er sorgt für viel Ärger im Kiga da er häufig andere Kinder schlägt und beleidigt weil er anders oft nicht in Kontakt treten kann und bei kaum einer Akt ...
Hallo Frau Ubbens, unsere 5 jährige Tochter war/ist schon immer ein schüchternes/ängstliches Kind. Im Kindergarten spricht sie wenig und leise und geht selten auf andere Kinder zu (hat aber auch ihre 2 Freunde, die ihr reichen), kann ihre Interessen/Wünsche schlecht mitteilen. Daheim ist sie das genaue Gegenteil, sehr lebendig , redselig (unterbr ...
Hallo. Mein Sohn ist 5 1/2 Jahre und zeigt in manchen Situationen ein sehr seltsames Verhalten. Zb. haben wir heute während einem Radausflug eine Bekannte mit deren Kindern getroffen die mein Sohn aus der Kita kennt. Wir haben angehalten und sind ins Gespräch gekommen. Die Mädels der Bekannten haben freundlich gegrüßt und meinen Sohn etwas gefragt. ...
Hallo, unsere Tochter ist jetzt 2 geworden. Sie ist zu Hause ein wildes , glückliches Mädchen und eine ganz tolle Schwester ( 5 Monaten ) Ich nach mir Sorgen , sobald sie mit mehreren Kindern zusammen ist ( 3 reichen schon) geht sie in die Defensive und macht ihr Ding . Sie hat dann keinerlei Selbstbewusstsein.... Wir gehen seit sie ein Jahr ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 6 Jahre alt und sehr schüchtern. Im Kindergarten hat er fast nur beobachtet. Im Stuhlkreis etc hat er mitgemacht und auch geantwortet, aber ist fast nie verbal in Kontakt mit den anderen KIndern gekommen. Wir haben oft Kinder zu uns nach Hause eingeladen. Dort hat er dann ganz normal mit ihnen gespielt. Nun besu ...
Liebe Frau Ubbens! Meine Tochter (7) zeigt seit Beginn der Coronakrise immer mehr auffälliges Verhalten, teilweise Dinge, die wir aus der Kleinkindzeit kennen, die aber eigentlich längst überwunden schienen. Zum Beispiel: - Alpträume - Angst vor Dunkelheit / alleine sein (wg. Tiger / Monster) - ständiges Lippenlecken - immer der erste sein ...
Hallo, mein Sohn fremdelt seit einiger Zeit. Regelmäßig ist er 1 Mal die Woche bei Oma. Er ist auch sehr gerne bei ihr und meist bin ich dabei. Letzte Woche war ich kurz einkaufen und lies ihn bei ihr. Als ich wieder war er am weinen und beruhigte sich sehr schnell als ich ihn gleich zu mir nahm. Meine Schwägerin die er kaum kennt war überraschen ...
Hallo, unsere Tochter (5 J.) ist so schüchtern!… seit knapp 6 Monaten geht sie in die Kita (durch Corona hat sich das alles rausgezögert:() aber sie hat noch keinen Anschluss gefunden und erzählt mir immer, dass sie sich nicht „traut“ andere Kinder anzusprechen (beschäftigt sich also alleine) :( … bei Gesprächen mit Erwachsenen muss sie sich ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter (knapp 3,5 Jahre) hat Ende September 22 die Gruppe von der Krippe zur Kita gewechselt. Das hat an sich sehr gut geklappt, was niemand gedacht hätte weil die Eingewöhnung in der Krippe eine Tortur war. Heute morgen habe ich kurz mit der Erzieherin gesprochen: - meine Tochter traut sich kaum mit den Erzieherinn ...
Guten Tag! Ich bin gerade etwas ratlos und unsicher bei meinem 2-jährigen Sohn, vielleicht können Sie mir ja helfen, vielen Dank schonmal! Seit zwei Monaten verhält er sich in der Kita auffällig. Wir haben bald auch ein Gespräch mit der Kitaleitung. Aus der Kita wurde uns folgendes berichtet: - Er haut, beißt und zieht den anderen Kindern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen