shla
Liebe Frau Ubbens, ich bin sehr frustriert über das Verhalten meiner knapp fünf Jahre alten Tochter. Neuerdings haut, tritt, kratzt, beißt, kneift und spuckt sie sobald ihr was nicht passt. Bisher hat sie "nur" geschrien. An sich ist sie hypersensibel und willensstark und hält uns schon immer auf Trab. Gerade heute Abend hat sie meinen Mann getreten, der ihr gesagt hat, dass sie kein Sandmännchen schauen darf, wenn sie ihn nochmal tritt. Hat sie dann gemacht und so durfte sie kein Sandmännchen schauen. Ich habe sie immer wieder in ihr Zimmer begleitet, da sie zum Sandmännchen schauen dazukommen wollte (der Bruder hat geschaut). Daraufhin hat sie mich mit der Faust auf den Kopf gehauen und gekniffen. Da sie immer wieder aus ihrem Zimmer rauswollte, habe ich mich vor die Tür gesetzt, was aber dazu geführt hat, dass sie wie ein wild gewordener Waschbär auf mich losgegangen ist. Ich bin dann raus und habe im Endeffekt die Tür von draußen zugehalten, da sie immer wieder rauskam und auf mich losging. Da kam ich mir ziemlich blöd vor, wusste mir aber auch nicht besser zu helfen. Sie schrie von drinnen, was sie mir alles antun würde, wenn ich nicht sofort die Tür aufmache. Ich habe nicht geantwortet. Im Endeffekt habe ich dann meinen Sohn ins Bett gebracht und mein Mann hat sich ihrer angenommen bis sie schlief, sodass wir die Situation auch nicht klären konnten. Szenen dieser Art spielen sich bei uns im Moment tagtäglich ab und ich verzweifele langsam. Dass das Schlagen etc der Versuch der Körperkontaktaufnahme ist, habe ich auch schon ausprobiert und leider funktioniert in den Arm nehmen in diesen Situationen nicht. Was kann ich besser machen? Danke im Voraus.
Liebe shla, versuchen Sie, nicht auf die Eigenschaften, die Sie als hypersensibel bezeichnen, einzugehen. Ihre Tochter zieht an, was sie anziehen möchte. Kleidung, die Sie ausschließen, sollten nicht im Schrank Ihrer Tochter liegen, so dass es keine Diskussion darum geben muss. Natürlich muss sie etwas unter einem Kleid anziehen. Vielleicht mag sie aber statt einer Unterhose eine kurze Radlerhose/Leggings anziehen? Zu den Mahlzeiten stellen Sie die einzelnen Komponenten auf den Tisch. Ihre Tochter kann sich aussuchen, was sie davon essen mag. Kochen oder holen Sie ihr nichts extra. Sie muss nicht essen. Notfalls isst sie zur nächsten Mahlzeit wieder. Ihre Tochter sollte keine Aufmerksamkeit für die eher nicht so gern gesehenen Eigenheiten erhalten. Sprechen Sie mit Ihrer Tochter in einem ruhigen Moment. Erklären Sie ihr, dass sie gerne wütend werden darf, keinesfalls aber jemanden hauen, treten, beißen darf. Üben Sie gerne mit ihr, wie sie stattdessen mit ihrer Wut umgehen kann, wie z.B. auf ein Kissen zu schlagen oder zu treten oder laut mit dem Fuß aufzustampfen. Üben Sie es mit Ihrer Tochter, wenn sie gerade nicht wütend ist, leiten Sie sie die ersten Male zudem gerne an, wenn sie wütend wird. Ggf. machen Sie mit. Viele Grüße Sylvia
cube
Ich kann dich sehr gut verstehen - sowohl mit dem Türe zu halten als auch mit dem sich blöd vorkommen. Schlagen, beißen etc geht aber natürlich gar nicht. Klipp und klar sagen, dass dir das weh tut, du das nicht willst und deswegen jetzt den Raum verlässt/dich von ihr entfernst. Sie ist aber auch alt genug, um mit ihr in einer ruhigen Minute darüber zu reden. Frag sie mal, wie sie sich fühlt, wenn sie euch haut - evt. ist sie eifersüchtig auf den Bruder, will mehr Aufmerksamkeit? Also ihre Antwort könnte sein "ich bin wütend" - du fragst "was macht dich denn wütend?" - und evt. erfährst du darüber, warum sie so austickt und ihr könnt eine Lösung finden. Grundsätzlich sollte aber klar sein und ihr auch in einem Gespräch gesagt werden, dass es gewisse Regeln gibt und dazu gehört eben auch, dass ihr euch auf gar keinen Fall schlagen, beißen, treten lassen werdet. Sie kann gerne ihre Puppen/Kuscheltiere als Ersatz malträtieren - aber euch nicht! Ist denn vielleicht irgendetwas an Veränderungen passiert, was ein Auslöser sein könnte? Du schreibst "schon immer sehr willensstark" - wie seid ihr bisher damit umgegangen? Manchmal hat man zu viele Kompromisse gemacht - Kind ist also gewöhnt, irgendwie doch etwas mit "Theater" zu erreichen. Oder man hat vielleicht zu viele Regeln aufgestellt, gegen die Kind nun rebelliert.
KielSprotte
Ich bin über das Wort "hypersensibel" gestolpert. Woran macht ihr das denn fest? Die Tochter meiner Freundin ist auch so veranlagt. Sowie irgendetwas nicht zu 1000% so läuft wie sie es gerne hätte, tickt sie aus - oder wie mein Mann zu sagen pflegt "bekommt ihren dekorativen Nervenzusammenbruch", meistens bekommt sie dann sofort das, was oder wie sie es gerne hätte. Klar, dass ein Nein bei ihr den totalen Frust auslöst und neuerdings wird sie den Eltern gegenüber auch handgreiflich. Vielleicht liegt der Fehler in der Vergangenheit und ist nun natürlich nur mit sehr viel Durchhaltevermögen und Beharrlichkeit eurerseits wieder auszubügeln. Am besten wirklich in einer ruhigen Minute mit ihr die Spielregeln abstecken (kein Hauen z.B.) und wenn sie es dann doch tut, angekündigte Konsequenzen strickt durchziehen.
shla
Vielen Dank für die Antworten, die ich sehr hilfreich finde. Es kann gut sein, dass wir bisher zu viele Kompromisse gemacht haben aus Angst zu streng zu sein ("sie ist ja noch ein Kind"). Hypersensibel aktuell vor allem ihr Äußeres betreffend: nichts darf "loddeln", alles muss bombenfest an ihr kleben oder kann nicht getragen werden. Im Winter wollte sie Pulli und Jacke nicht, im Frühjahr waren dann Socken und Hosen nicht mehr genehm und inwischen kämpfen wir darum, dass sie unter ihr Sommerkleid eine Unterhose zieht. Als ich aus Ärger mal zu ihr sagt, sie solle sich was Neues suchen, da das Theater mit der Unterhose doch inzwischen ausgereizt sei, sagte sie sie suche sich das nicht aus, sondern es störe sie halt. Auch ihre Haare können nicht glatt genug sein. Sobald ein Haar aus der Reihe tanzt droht ein Ausraster. Die Sandalen zieht sie so fest, dass tiefe Abdrücke am Fuß zu sehen sind und wenn ich entsetzt sage, dass das doch weh tut und sie sie lockerer machen soll, reißt sie sie komplett von den Füßen. Essen ist auch ein großes Thema: sie war schon immer extrem wählerisch. Aussehen und Textur werden ganz genau geprüft und vieles fällt durch. Wir haben schon öfters versucht ihr das alles in einer ruhigen Minute zu erklären und sie zeigt dann immer Verständnis und verspricht, dass sie nicht mehr haut etc, aber bisher ist leider keine Veränderung zum Positiven zu verzeichnen. Ich freue mich auch weiterhin über Tipps und Gedanken.
Ähnliche Fragen
Hi, mein Söhnchen, 1 1/2 J, läßt sich nicht mehr die Haare schneiden. Ich muß sagen, als Schreien kann man das Ganze, wenn er die Haare gemacht bekommt, nicht mehr bezeichnen. Er tobt wie verrückt, man muß ihn quasi zu zweit halten, damit das klappt. Da er viele Haare hat, wurde er von klein an früh frisiert. Er hat sich als Baby sogar gefreu ...
Hallo mein Sohn (2 3/4) geht seit eineinhalb Jahren in eine Kinderkrippe, was in der Regel ganz gut geklappt hat. Neuerdings aber geht er nicht mehr gerne hin, das liegt vielleicht daran, dass er mittlerweile fast der Älsteste dort ist und sich langweilt (ab Juli haben wir einen Kindergartenplatz). Oder daran, dass ihn zwei Jungs wiederholt zu z ...
Hallo, meine Tochter ist 14 Monate. Sie hat sich bisher immer brav ins Bett bringen lassen. Ich hab sie bevor's ins Bett ging noch gestillt und dann ist sie nach ein bisschen spielen eingeschlafen. Seit 3 Tagen schreit sie wie am Spieß und steht auch (mit Schlafsack) immer wieder auf. Sie will nicht mehr liegen bleiben. Auch verweigert sie meine ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohne (2,5 Jahre) dreht im Moment vor allem vorm Schlafengehen total durch. Kurz davor ist noch alles gut. Er spielt, wird geduscht und wir schauen dann noch ein Buch an. Dann geht es plötzlich mit – in den Augen eines Erwachsenen – einer Nichtigkeit los. Ich stelle zum Beispiel das Buch, das wir angeschaut haben, zurück i ...
Liebe Frau Ubbens. Unser Sohn (3) macht fast jeden Abend ein Drama, wenn es darum geht, ins Bett zu gehen. (Heute ausnahmsweise mal nicht) Mittags schläft er nur mehr selten. Wenn er denn müde ist, muss ich so schnell handeln. 10 min warten und er ist wieder putzmunter. Dann würde er gegen 16.00 wieder gerne schlafen. Kostet mich ordentlich Kra ...
Hallo, Meine Tochter ist knapp zwei Jahre alt. Sie ist monümentan in einer furchtbaren trotzphase. Sie heult ständig und ist nicht zu beruhigen. Das ist auf den Tag hin sehr Stresig. Ich bekomm sie einfach nicht ruhig auch wenn ich versuchen sie abzulenken oder sie zu ignorieren. Ich und mein Sohn, fünf Jahre, bekommen uns dann wegen ihrer Art a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen