Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

3jähriger quengelt&quietscht nur noch

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: 3jähriger quengelt&quietscht nur noch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn (3 Jahre) ist seit einigen Wochen scheinbar nur noch unzufrieden! Morgens wacht er schon mit Gequietsche auf und es geht den ganzen Tag so bis er endlich irgendwann abends einschläft. Er geht seit März in den KiGa, da gefällt es ihm scheinbar schon recht gut, da er doch einiges vom KiGa erzählt. Allerdings hängt er sehr an der Erzieherin(sozusagen am Rockzipfel)Ich denke aber, das wird sich noch bessern, wenn er länger im KiGa ist. Vor derm KiGa hing er mir am Rockzipfel. Das hat sich nun gebessert und er traut sich auch mal alleine wo hin und was zum spielen holen . Er spricht sehr gut und versteht alles. Statt daß er uns im normalen Ton sagt, was nicht klappt oder was er haben möchte, quietscht er bis einem die Ohren abfallen. Ich kann es nicht ignorieren, das schaffe ich leider nicht. Aber was kann denn nur die Ursache für soviel Unzufriedenheit sein?? Erspielt auch kaum selbst. Ich versuche wirklich, auch viel mit ihm zu unternehmen. Er ist fast schon ein kleiner Tyrann geworden. Mami ich will dies, nein lieber das, nö ich mag doch lieber Apfelsaft, ach nein, lieber Müsli usw, usw. Er führt sich wirklich bei jeder Kleinigkeit auf, die ihm nicht paßt, statt es einfach nur zu sagen, damit man ihm helfen kann. Im Grunde dreht sich der ganze Tag nur um ihn und der Rest der FAmilie kann sehen, wo sie bleibt. Ich wäre wirklich froh, um Tipps die evtl. helfen, diese Unzufriedenheit in den Griff zu kriegen.


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Wahrscheinlich wird der veränderte Tagesablauf und der Kiga-Alltag im Moment noch seine ganze Konzentration erfordern, sodass er sich zu Hause "einfach nur hängen lässt". Zeigen Sie so viel Verständnis wie nur möglich und wenden Sie sich ihm eher wie einem Baby als wie einem "großen" Kiga-Kind zu. Merkt er, dass er Ihre ganze Aufmerksamkeit und Ihr Verständnis auf seiner Seite hat, wird er sicherlich bald wieder ausgeglichen und zufrieden sein können. Beginnt er verärgert zu "quietschen", zeigen Sie nicht, wie sehr dieses Verhalten Sie nervt, sondern ragieren Sie, indem Sie sein schönes Lied loben und ihm dann demonstrieren, wie es noch schöner klingen kann. Dann pfeifen oder singen Sie selbst ein Liedchen. Er wird erstaunt sein, nicht die vermutete Reaktion (Ärger Ihrerseits) zu erhalten und bald das Interesse am Quietschen verloren haben, da es keine Wirkung erzielt. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Schuster, ich weiß, das Thema gab es bereits mehrfach. Trotzdem interessiert mich Ihre Meinung. Mein Sohn wird im Oktober 3 Jahre alt. Seine Schwester ist jetzt 8 Monate alt. Mit Eifersucht hatten wir bislang eigentlich keine Probleme. Er hilft viel mit, bringt Windeln, Tücher, usw. und geht sehr liebevoll mit seiner Schwester um ...

Guten Morgen, momentan ist es so, dass unser Sohn 11 Monate so ziemlich den ganzen Tag nur quengelig und mit nichts zufrieden ist. Selten ist er mal eine halbe Stunde gut gelaunt. Ansonsten robbt er mir die ganze Zeit in der Wohnung hinterher, weint wenn ich aus dem Zimmer gehe...ist aber auch auf dem Arm nicht hunterprozentig zufrieden. Das ge ...

Hallo, ich habe das Gefühl das unser Sohn Lenny (fast 8 Monate) irgendwie unzufrieden ist, ihn was stört oder er zu wenig Aufmerksamkeit bekommt, obwohl wir eigentlich alles tun was in unserer Macht steht, er aber trotzdem immer wieder schreit, weint oder quengelt. Zur Zeit ist es so, dass er sobald er mal abgelegt wird oder man ihn nicht so ...

Guten Tag Frau Ubbens, ich hätte eine Frage und zwar geht es um meinen Sohn, der Anfang Dezember 3 Jahre alt geworden ist. Und zwar, hatten wir schon immer das Problem, dass er sehr ungeduldig ist, keine Minute warten kann und sich auch keine 10 Minuten alleine beschäftigen kann. Nun wird es aber immer schlimmer, da ich nicht mal mehr kurze Telefon ...

Liebe Frau Ubbens, ich weiß mir momentan nicht zu helfen... Meine Tochter Lea ist neun Monate alt, kann seit ein paar Tagen laufen und hat schon zwei Zähnchen. Nun ist es bei ihr so, dass sie immer ein ausgesprochen fröhliches Baby war und unsere Beziehung zueinander besonders innig. Momentan aber scheint es mir, als hätte sie ihr Lachen verges ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist 20 Monate alt und wohl gerade in der Trotzphase. Er ist nur am Quengeln, weil er permanent will, dass man ständig in seiner Nähe ist und ihm überall hin folgt. Wenn ich zb. etwas in der Küche erledige (auch nur für 2 min.!), hängt er an meinen Beinen, zieht an meiner Hand und quengelt in einer Tour. Ich s ...

Guten Morgen, mein Mann und ich sind nervlich gerade am Ende. Unsere Tochter, 3, quengelt fast den ganzen Tag. Wegen jeder Kleinigkeit schreit sie und Erklärungen oder ähnliches helfen nicht. Wir versuchen ihr entgegen zu kommen, aber nichts hilft. Es geht morgens los und derzeit in der Nacht weiter. Sie wacht nachts ein Mal schreiend und weine ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Tochter im Alter von 13 Monaten. Seitdem sie ein Jahr geworden ist, geht sie zu einer Tagesmutter (5 Tage die Woche und von 7:30 bis 15:00). Die Eingewöhnung hat ein Monat gedauert, jetzt habe ich das Gefühl, dass sie sich da wohl fühlt, zumindest sie macht einen guten Eindruck, wenn ich sie abhole. Es war sch ...

Frage 1: Unser Sohn ist 2,5 Jahre alt, sprachlich sehr weit. Uns fällt seit längerem auf, dass er fast nur quengelt. Ob auf dem Spaziergang, ich ihn beim Treppe runterlaufen nicht auf den Arm nehme oder wenn das Essen noch nicht ganz fertig ist. Sehr häufig auch wenn etwas nicht sofort klappt, z.B. ein Puzzle. Es gibt noch so viele Situationen. ...

Hallo Frau Ubbens, Es ist ja teilweise ganz normal, dass kleine Kinder mal nicht hören. Bei meiner Tochter und mir spitzt sich die Lage allerdings immer mehr zu und wird unerträglich. Ich habe teilweise das Gefühl, sie nimmt mich überhaupt nicht Ernst. Hier mal ein paar Beispiele: Wenn wir los wollen lässt sie sich nicht anziehen. Auch we ...