Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

13 Monate alt - Schlafverhalten

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: 13 Monate alt - Schlafverhalten

Clara01

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, unsere Tochter ist 13,5 Monate alt. Seit sie 6 Wochen alt war, hatten wir keine Schlafprobleme. Sie schlief schnell und gut im eigenen Bettchen bei uns im Schlafzimmer ein und schlief auch durch. Erst mit ca. 7 Monaten schlief sie plötzlich ohne erkennbaren Grund nicht mehr alleine ein. Sie schrie in ihrem Bettchen, sobald man den Raum verließ, irgendwann schlief sie erschöpft ein. Wir Eltern waren vorher immer wieder bei ihr, haben Händchen gehalten, sie gestreichelt, gesungen etc., aber nichts half. Nach mehreren Tagen habe ich begonnen, mich abends mit ihr ins Elternbett zu legen, in dem sie dann problemlos nach ein paar Minuten einschlief. Seitdem ging es nicht mehr anders. Schlafend trage ich sie dann in ihr Bettchen. Das Durchschlafen hat sie nun auch "eingestellt". Irgendwann mitten in der Nacht wird sie wach und brüllt, bis wir sie ins große Bett nehmen. Dabei steht ihr Bettchen unmittelbar neben meinem, wir sind nur durch die Gitterstäbe getrennt (nicht entfernbar). Seit einigen Tagen wird es nun noch schlimmer: sie brüllt meist schon abends im Elternbett, möchte nicht einschlafen, wälzt sich herum, steht auf. An Ruhe nicht zu denken. Dabei MUSS sie müde sein, aber auch das habe ich sichergestellt, indem ich sie am WE auch mal länger auf ließ - daran liegt es nicht. Wir kuscheln, wir lesen vor... Nichts hilft. Es hilft nur eins: sie in ihr eigenes Bettchen zu stellen (an hinlegen ist nicht zu denken). Dort brüllt sie ohne Ende, bis wir wieder kommen. Natürlich lasse ich sie nicht lange schreien, es bricht mir auch das Herz. Wenn ich nach 5, maximal 10 min wiederkomme, steht sie weinend mit ausgestreckten Ärmchen in ihrem Bett. Dann nehme ich sie, und sie schläft erschöpft neben mir im großen Bett schnell ein. Nachts muß sie dann wieder zu uns, wenn sie aufwacht, dort ist erstmal Ruhe, bis ca. halb 5. Dann weint sie wieder und ist kaum zu beruhigen. In den letzten Nächten haben wir ihr Milch angeboten - auch nicht des Rätsels Lösung. Sie scheint dann nur Körperkontakt zu suchen, den wir ihr natürlich geben. Dabei ist sie tagsüber gar kein Kuschelkind, sondern ein energetisches, lustiges Kind, das ständig auf Entdeckungsreise geht. Kuscheln möchte sie da ganz und gar nicht. Seit sie 10 Monate alt ist, geht sie in die Kita, ich arbeite wieder zu 80%. Dies war anfangs schwierig, hat sich aber weder auf ihr Verhalten zuhause noch auf ihr Schlafverhalten ausgewirkt. Inzwischen ist sie gut eingewöhnt in der Kita, aber JETZT wird das Schlafen immer schwieriger. Ich verstehe es nicht... Einzig Auffälliges: zum Einen zahnt sie (Backenzähne), zum Anderen macht sie seit ca. 2 Wochen einen enormen Entwicklungsschub. Nachdem sie sich schon lange an Möbeln entlanghangeln konnte (seitlich laufend), fängt sie nun endlich an, alleine zu laufen. Plötzlich kann sie auch mit dem Löffel essen und weitere Kleinigkeiten. Nachdem sie in meinen Augen recht lange auf einem Level geblieben war, zeigt sie aktuell enorme Fortschritte in allem. Kann es daran liegen? Aber wie schaffen wir es, daß sie am besten auch in ihrem eigenen Bettchen einschläft, ohne sie ewig lang schreien zu lassen? Denn das hat sie auch vor dem Schub nicht getan... Schnuffeltuch hat sie... Tut mir leid, daß der Text so lang geworden ist - ich wollte einfach keine wichtige Info vergessen. Beste Grüße, Clara


Beitrag melden

Hallo Clara Bitte bleiben Sie nach dem gewohnten Einschlafritual mit im Zimmer Ihrer Tochter. Warten Sie dann dort ggf. mit einer eigenen Aktivität bis sie eingeschlafen ist. Ein ständiges Raus- und Wieder-Reingehen erzeugt zunehmend stärkere Trennungsängste, da Kleinkinder im Alter Ihrer Tochter noch nicht wissen dass sie auch dann nicht alleingelassen werden, wenn sie ihre vertraute Bezugsperson nicht sehen. Manche schlafen dann irgendwann aus Resignation und Erschöpfung ein, was für eine sichere Bindung alles Andere als positiv zu bewerten ist.- Das veränderte Schlafverhalten hängt sehr wahrscheinlich mit dem Entwicklungsschub Ihrer Tochter zusammen, da sie mit dem selbstständigen Laufen ihre Umgebung zunehmend bewußter wahrnimmt, eigentlich keine Zeit mehr hat zum Schlafen sodass sie sich dagegen zur Wehr zu setzen versucht. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, wir haben folgendes Problem mit unserem 6-jährigen Sohn. Seitdem er auf der Welt ist, hat er ein Problem damit alleine ein- und durchzuschlafen. Er schläft in seinem Zimmer im eigenen Bett ein, braucht aber IMMER meine Anwesenheit oder die von meinem Mann. Durchgeschlafen hat er in den Jahren vielleicht 10 mal, sonst wacht ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter ist 5 Monate alt und hat ein für mich sehr gewöhnungsbedürftufes Schlafverhalten. Ich habe Angst, das sich das so verfestigt und in eine ganz falsche Richtung verläuft. Sie schläft einfach viel zu spät ein. Gegen 21 Uhr schläft sie zwar schon, aber leider nicht lange. Manchmal nur 45 Minuten, manchmal ...

Guten Morgen Frau Ubbens, heute muss ich Sie um Rat fragen bzgl meiner 20 Monate alten Tochter. Sie war noch nie die beste Schläferin, aber im Moment ist es ganz schlimm. Vor ca. 2 Wochen fing es an, das sie sich nachts nicht mehr von ihrem Papa hat beruhigen lassen. Dabei ist er es, der seit ihrer Geburt sich nachts um sie kümmert. Da sie ein ...

Guten Tag, Ich würde gerne einen Rat haben zu dem schlafverhalten meines Sohnes. Er ist 11 Monate. Als er geboren wurde schlief er nur auf meinem Bauch ein oder in einer Trage. Er nahm auch erst mit 9 Monaten einen Nucki. Da ich etwas eingeschränkt war, das er auf mir oder in der Trage war, habe ich mir die Swingtosleep mit dem Motor ...

Guten Tag Frau Ubbens, Seit unsere Tochter vor 9 Wochen auf die Welt kam steht unser großer 2,5 Jähriger Kopf. Einschlafen klappt früher super: ab um 7 Sandmann, dann Zähne putzen, wickeln, eine Geschichte vorlesen, ein Lied singen und dann gehen Mama und Papa raus. Der große hat manchmal kurz geschimpft aber nur bis die Tür zu war und dann war ...

Hallo! Und zwar geht es zurzeit um das Schlafverhalten von meiner Tochter. Sie ist 2,5 Jahre alt. Seit 4 Wochen ist sie trocken, nachts kriegt sie trotzdem sicherheitshalber eine Windel. Bleibt aber zu 90 % trocken. So zum Problem Vor 5 Tagen fing es an. Ich hab sie um 8 Uhr abends schlafen gelegt und um 11 Uhr kam sie jedes mal aus dem Zimmer ...

Hallo Frau ubbens, Ich hatte ihnen vor einiger Zeit geschrieben weil mein Sohn vermehrt wach wurde nachts... Die Überschrift der Frage war damals Ich kann nicht mehr..... Also er hat seinen alten Rhythmus eigentlich zurück und läuft jetzt... vielleicht war das damals der Grund... Jedoch ist eins geblieben, er hatte über Weihnachten i ...

Hallo Fr.Ubbens Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und ich muss mich nun doch mal an sie wenden. Das Problem ist,dass er oft sehr starke komische Anwandlungen hat und meist aggressives Verhalten zeigt aber aus dem nichts. Er schmeisst immer noch mit Gegenständen oder mit Steinen obwohl ich jetzt wirklich nicht mehr mitgezählt habe wie oft ich es ihm ...

Hallo, Meine Maus ist 17 Monate und seit 1.5 Wochen wird sie ( von Opa) in der Krippe eingewöhnt da ich arbeiten gehe. Normaler weise geht sie 19/19:30 schlafen & schläft mit Wachwerden bis ca 6 Uhr. So gestern ist sie 18:50 eingeschlafen & 5:30 mussten wir aufstehen. Um 9 Uhr sollte sie zur Krippe. Nach 30 min musste mein Vater sie wieder hole ...

Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter (gerade vier Jahre alt geworden) hat seit drei Tagen keinen Schnuller mehr. Sie hat ihn zuvor auch immer nur zum Schlafen genommen. Sie schlief damit zügig ein und auch durch. Seitdem der Schnuller weg ist, dauert das Einschlafen ewig und sie schläft unruhiger. Sie fragt nicht nach dem Schnuller und ist eigent ...