milchente
Sehr geehrter Prof. Dr. Costa, nach einem bisher eher schwierigen und unsicheren Schwangerschaftsverlauf (aktuell 20. SSW) habe ich nun große Angst mich mit Listeriose oder Toxoplasmose anzustecken und habe diesbezüglich vier Fragen an Sie: 1. Vor ca. 3-4 Wochen haben wir abends einen Salat frisch zubereitet, der u.a. folgende Zutaten enthielt: Tomaten und Eisbergsalat (frisch und gewaschen) Hackfleisch (gut durchgebraten) Emmentaler (am Stück und ohne Rinde, frisch gekauft und gerieben) Nach dem Verzehr haben wir den Salat im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Mittag noch einmal davon gegessen. Mittlerweile habe ich Sorge, ob das so eine gute Idee war. Können sich auf dem Eisbergsalat bis zum nächsten Tag Listerien gebildet haben? Ist es unbedenklich, am Vortag gebratenes Hackfleich am nächsten Tag noch einmal kalt zu essen? Auch haben wir erst am nächsten Tag im Internet gelesen, dass Emmentaler aus Rohmilch hergestellt wird. Auf der Verpackung war diesbzgl. nichts vermerkt - besteht hier Anlass zur Sorge? Anzumerken ist auch, dass ich 2-3 Tage nach dem Salatverzehr trockenen Husten und Kopfschmerzen hatte sowie sehr müde und erschöpft war. 2. Wie lange kann ich grundsätzlich Salate nach der Zubereitung aufbewahren und verzehren, z.B. auch Nudel-, Kartoffel- oder Couscoussalat als Beilage zum Grillen? 3. Gestern abend habe ich begonnen Rucola-Salat zu waschen, wurde dann aber durch Besuch unterbrochen, so dass der Salat ca. 30-60 Minuten in einer Schüssel mit Wasser lag. Danach habe ich ihn weiter sortiert, nach dem Sortieren nochmal in einer Schüssel mit Wasser gewaschen und anschließend in einem Sieb trocken geschüttelt. Meine Frage: können sich durch das lange Liegen im Wasser irgendwelche Bakterien auf dem Salat gebildet haben oder war das unproblematisch? Was sind grundsätzlich Ihre Empfehlungen zum Salat waschen: in einer Schüssel oder in einem Sieb unter fließendem Wasser? Wie oft? 4. Mir wurde vor ein paar Tagen abends das Mittagessen (Nudeln mit Tomatensoße) in der Mikrowelle aufgewärmt. Wie lange und bei welcher Temperatur weiß ich nicht. Das Essen war nach dem Aufwärmen gut warm, aber nicht ganz heiß. War das in Ordnung so oder sollte ich da künftig mehr darauf achten? Vielen herzlichen Dank bereits vorab und ein großes Lob an Sie, dass Sie sich immer wieder Zeit für solche Fragen nehmen, auch wenn all die Fragen vielleicht auch mal nerven können! ;-)
Zunächst will ich Ihnen sagen, dass ich Sie sehr gut verstehe - manchmal sind Schwangerschaften am Anfang kompliziert und die Unsicherheit (der Schwangeren aber auch der Ärzte) groß... Das kann man nicht ändern, aber Sie sind ganz sicher nicht alleine. Zu Ihren Fragen: 1. Wenn Sie den Salat gut waschen, reicht es völlig aus, um eine Infektion auf ein Minimum zu reduzieren. Den Salat sollten Sie aber trotzdem am besten gar nicht aufbewahren und am nächsten oder übernächsten Tag essen. Erstens schmeckt er nicht mehr so gut und zweitens können sich Keime (Bakterien) vermehren. Nach Ihrer Beschreibung glaube ich nicht, dass Sie sich infiziert haben, zumal es um einen Tag ging. Vom gut durchgebratenen Hackfleisch geht keine Infektionsgefahr aus. 2. Wenn Sie für die Nudel-, Kartoffel- oder Couscous-Salate Soßen, womöglich mit Mayonnaise verwenden, sollten Sie diese im Kühlschrank (dieser sollte stark kühlen !) nicht länger als einen Tag aufbewahren. Noch besser wäre es, die Salate am Zubereitungstag zu essen... 3. Wenn Sie den Ruccola-Salat im Wasser gehalten haben, ist das kein Problem. Er muss nur gewaschen werden, im Wasser ist der Verdünnungseffekt sehr groß. 4. Beim Erhitzen von Nudeln + Tomatensoße im Mikrowellenherd sollten Sie künftig darauf achten, dass diese richtig heiß werden. Zwar sind diese zwei Zutaten (Nudeln und Tomatensoße) unproblematisch, vor allem wenn sie mit anderen Speisen nicht in Kontakt kommen, aber sicherer ist es, sie ordentlich zu erhitzen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Costa, Ich bin mir unsicher, ob ich in einer Klinik vom Salatbuffet essen darf. Ich arbeite dort und würde gerne in der Kantine auch mal einen Salat essen. Die Klinik hat ca 400 Betten ( keine Station für Gynäkologie/Geburtshilfe, aber eine große onkologische Station, wo die stationären Patienten ja auch Essen bekommen ...
Hallo Herr Prof. Dr. Costa, gestern Abend habe ich in einem Restaurant einen Salat gegessen, dieser hat sehr vergoren geschmeckt und ich habe ihn auch nach 2-3 Gabeln stehen gelassen. Nicht nur ich habe den komischen Geschmack bemerkt, daher kann ich es jetzt auch nicht auf die Schwangerschaft schieben. med. Handelte sich um einen Karotten un ...
Guten Tag Herr Professor Costa, bei uns wird immer im Frühjahr der Garten mit Kuhmist gedüngt. Darf ich dann diesen Salat essen der dort gewachsen ist, wenn ich schwanger bin? Manchmal berühren auch die Salatblätter den Mist. Ist dss ein Risiko für Toxoplasmose, Listerien oder Q Fieber? danke!
Lieber Herr Dr. Costa, ich schreibe Ihnen aus meinem Ägypten-Urlaub. Ich befinde mich in der 24. SSW. Da ich mehrere Fehlgeburten habe, bin ich sehr ängstlich und brauche in zwei Fragen dringend Ihren Rat: 1. Der große Gylcose-Test wurde wegen des anstehenden Urlaubs schon in der 22. SSW durchgeführt. Er war unauffällig. Mein Ausgangswert wa ...
Lieber Dr. Costa, Ich habe einige Fragen, die mir in letzten Tage Sorgen bereiten. Ich bin in der 26. Schwangerschaftswoche. Am Samstag, habe ich beim Einkaufen Milch gekauft. Während ich die Tüten transportierte, bemerkte ich, dass sich ein wenig Flüssigkeit in der Tüte gesammelt hatte, konnte aber nicht feststellen, ob es von der Milch od ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Costa, Ich habe eine Frage zum Thema Listerien. Bei uns in der Kantine gab es gestern gebratene Champignons, Polenta-Spinat-Taschen (TK-Produkt) und Rucola+Feldsalat ohne Dressing, alles auf einem Teller. Der Salat kam aus der Tüte und wurde nicht gewaschen (ich habe die Kantinenmitarbeiter schon mehrmals dabei beobac ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, ich habe mir extra kleine Päckchen Mayonnaise gekauft von Heinz. Allerdings erst jetzt gesehen dass diese Salat Mayonaise sind. Und dort steht nicht drauf dass das Eigelb pasteurisiert ist.. das steht auf der normalen Mayonaise von Heinz allerdings drauf. Kann ich diese Salat Mayonaise dennoch essen wenn nu ...
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, in den letzten Tagen habe ich Appetit auf Eisbergsalat. Ich meine mal gehört zu haben, dass komplett unverpackter Salat sicherer sei was Keimbildung anbelangt. Der Eisbergsalat, den ich im Auge habe, ist in eine Plastikfolie als Ganzes eingeschweißt (nicht vorgeschnitten). Darf man so einen Salat nach gründlichem W ...
Hallo Herr Dr. Costa, wir waren heute bei Freunden Grillen und als Beilage gab es Salat (Gurke, Tomate, Oliven, Zwiebeln) und dieser war in einem Essig-Öl Dressing angemacht. Ich habe viel von dem Salat gegessen, da er gut geschmeckt hat. Erst später habe ich erfahren dass bereits alles am Vortag zubereitet wurde, der Salat war also schon 24h ...
Hallo Herr Dr. Costa Ich habe gelesen dass man keine fertigen, abgepackten Salate essen soll. Ich dachte das Betrifft die fertigen Salate mit Soße und Gabel. Jetzt bin ich aber etwas verunsichert. Betrifft das auch den abgepackten Roucola, Feldsalat, Blattsalat? Das ist ja eigentlich kein fertiger Salat. Ist aber in einer Tüte oder Plastiksc ...