Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Restalkohol in Lebensmitteln wie Brot / Frischkornbrei

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Restalkohol in Lebensmitteln wie Brot / Frischkornbrei

Tiffany846

Beitrag melden

Lieber Prof. Dr. Costa, gestern habe ich eine Portion Grießbrei aus Dinkelgrieß frisch zubereitet. Dazu gab es etwas gekauftes Apfelmus. Gehe ich richtig in der Annahme, dass Grießbrei nicht als Frischkornbrei zählt, da er aufgekocht wird und somit unbedenklich in der Schwangerschaft ist? Das gekaufte Apfelmus habe ich sicherheitshalber nochmal kurz aufgekocht (unnötig?), da auf dem Glas nichts zur Zubereitungsart stand. Es hat dann extrem süß und fast etwas gegoren geschmeckt. Da ich es erhitzt habe gehe ich mal von keiner "Listerien-Bedrohung" aus, richtig? Kann es sein, dass durch das Aufkochen Alkohol freigesetzt wurde? Im Zuge dieser Sorge bin ich auf eine Ratgeberseite gestoßen, wo auf Restalkohol zB auch in Brot verwiesen wird. Dies röste ich mir immer im Ofen - ist das ok? Auf der selben Seite wird auch Branntweinessig in Lebensmitteln als versteckte Alkoholquelle genannt. Der ist ja zB auch in Ketchup, Rotkohl etc.Halten Sie den Verzehr solcher Produkte mit vermeintlichem Restalkohol für vertretbar in der Schwangerschaft? Dies ist die Seite: https://www.vis.bayern.de/ernaehrung/lebensmittelsicherheit/kennzeichnung/versteckteralkohol.htm Haben Sie vielen Dank für Ihr offenes Ohr und Ihre Zeit! Beste Grüße und frohe Ostern Tiffany (36 SSW)


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Grießbrei gilt nicht als Frischkornbrei, keine Sorge. Den Apfelmus hätten Sie nicht zu erhitzen brauchen, den können Sie einfach so, direkt aus dem Glas essen. Die anderen Angaben zum Thema "Restalkohol" im Brot, Ketchup, Rotkohl und im Branntweinessig" halte ich für medizinisch bedeutungslos. Auch Obstsäfte enthalten kleinste Alkoholmengen, wenn sie anfangen zu gären - trotzdem gelten die Obstsäfte als sehr gesund. Mir ist es klar, dass Alkoholiker, die vom Alkohol weg kommen wollen, alles vermeiden müssen, was Spuren von Alkohol enthält. Das verstehe ich. Aber den Schwangeren zu verbieten, Brot, Ketchup oder Rotkohl zu essen, ist eine Übertreibung, die medizinisch nicht haltbar ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Prof. Dr. Costa, 1) darf ich meine Frage vom letzten Mal nochmals aufgreifen, da Sie nichts explizit dazu gesagt hatten. Ist das Brot bedenkenlos geniessbar: Mein Sauerteigbrot kommt von https://www.lebegesund.de (ich kaufe es bei ihnen am Stand auf dem Markt, nicht online). Hier heißt es, dass der wertvolle "lebendige" Keimling im Me ...

Hallo Herr Dr. Serban-Dan, vorab vielen Dank für Ihre immer sehr hilfreichen, sympathischen Antworten hier im Forum. Diese haben mir nicht selten schnell jegliche Sorgen nehmen können! Nun zu meiner Frage: ich habe kürzlich ein belegtes Fladenbrot mit Pute, Salat, Remoulade und auch hart gekochten Eiern gegessen. Dieses lag in der offenen Th ...

Sehr geehrter Dr. Costa, wie schätzen Sie das Risiko von Ethanol in Lebensmitteln ein? Bei verpackten LM kann man darauf achten, da es gekennzeichnet ist (wobei das beim Einkaufen/Verzehr auch mal untergeht). Allerdings sollen auch Brot und Backwaren durch Hefegärung bzw. durch Konservierungsmittel Alkohol enthalten und auch Obst? So habe ich z ...

Hallo!  Kann ich Eiklarpulver, Flosamenschalen, Bambusfasern im Brot essen? Oder könnte das dem Baby schaden? 

Guten Tag Herr Prof. Dr. Costa, jetzt habe ich doch nochmal eine Frage. Und zwar geht es mir um den allgemeinen Umgang mit Lebensmittel. Bsp.: Mein Mann ist gerne Salami (teilweise ein paar Tage offen). Wie ist es, wenn er sein Salami- oder Rohwurstbrot isst, er die Rohwurst also anfasst und danach die Tupperbox direkt anfasst und diese dann in de ...

Lieber Herr Prof. Costa, ich habe mir das Gefühl schwanger zu sein immer sehr schön vorgestellt und nun bin ich doch erschrocken, wie beschwerend die Sorgen sein können. Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen nehmen diese Sorgen ernst und helfen mit fachkundigen Antworten. Dafür kann man nicht genug Danke sagen! Ich bin ein gesunder Mensch mi ...

Hallo Herr Dr. Costa, ich habe gestern Brot beim Bäcker gekauft, das lasse ich immer in der Papiertüte und lege es in die Mikrowelle,damit es gut verräumt ist. Das habe ich aber vergessen, d.h. es lag die ganze Nacht in der Papiertüte auf der Küchentheke. Gegessen habe ich es trotzdem. Muss ich mir Sorgen wegen Listerien machen? Zudem benutz ...

Guten Tag Herr Prof. Dr. Costa, ich habe heute morgen wie immer Brot zum Frühstück gegessen. Auf einmal habe ich gesehen, dass ein paar Scheiben weiter das Brot schon am schimmeln war. Ich glaube, dass die Scheibe, die ich gegessen habe noch keinen Schimmel hatte, jedoch können sich die Schimmelsporen ja durch das gesamte Brot ziehen. Hinzukomm ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa! Nachdem ich ein bisschen im Forum gestöbert habe und ich Ihre Antworten auf einige Fragen falsch eingeschätzt hätte (weil ich gedacht hätte, sie würden antworten, der Verzehr wäre in der Schwangerschaft okay, was aber nicht der Fall war - z.B. wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass ein Mandeldrink aufgrund de ...

Guten Morgen Herr Dr. Costa, erneut stellt sich mir in meinem Schwangeren-Alltag eine Frage, die mir unter "normalen" Umständen gar nicht in den Sinn gekommen wär. Aber was ist schon normal ;). Ich kaufe (nach Lesen vieler Beiträge und Ihres leidenschaftlichen Einsatzes für die örtlichen Bäckereien) regelmäßig ein Dinkelvollkornbrot beim Bäc ...