Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Plätzchen und Schweine-/Rinderfilet in der Schwangerschaft

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Plätzchen und Schweine-/Rinderfilet in der Schwangerschaft

Corido

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Dr. Costa, ich hätte ein paar Fragen zur Ernährung in der Schwangerschaft. Bitte nicht erschrecken, ich habe ein bisschen gesammelt :-). 1. Muss ich bei Weihnachtsplätzchen irgendwelche Bedenken haben, mich mit schädlichen Erregern zu infizieren? Ich habe vergangenes Wochenende für diese Saison gebacken und üblicherweise isst man die Plätzchen ja nun in der Zeit bis Weihnachten - also die nächsten 4-5 Wochen. Könnten sich in dieser doch relativ langen Zeit für mich schädliche Erreger auf dem Gebäck bilden? Die Plätzchen werden in Blechdosen mit Deckeln dunkel und trocken aufbewahrt. Die Plätzchen mit Marmelade in einer separaten Dose. Ansonsten befindet sich nichts exotisches in den Plätzchen. Natürlich sind Eier und teilweise Milch enthalten, aber die Plätzchen wurden alle ca. 8-10 Minuten bei über 180 Grad im Ofen gebacken. Daher schätze ich, dass die Eier kein Problem sind (Milch war ohnehin keine Rohmilch)? Sollte ich bei den Plätzchen mit Marmelade lieber nicht zugreifen wegen Schimmelgefahr? 2. Darf man als Schwangere Schweine- oder Rinderfilet essen? Diese Speisen werden ja üblicherweise nicht ganz "weiß" durchgebraten, sondern bleiben zartrosa in der Mitte. Besteht hier Toxoplasmose-Gefahr, auch wenn das Fleisch an sich nicht mehr roh ist? Hintergrund ist, dass ich diese Zubereitung von Fleisch meistens zu Weihnachten in unserem Stammrestaurant gegessen habe, aber natürlich verzichten würde, sollte es zu riskant sein. Wäre es unbedenklich, wenn ich schon beim Bestellen explizit um eine ausreichende Erhitzung des Fleisches bitte? Das Restaurant bezieht sein Fleisch übrigens aus seiner eigenen Fleischerei und es stammt von Tieren aus der Region. Es ist in der Regel von sehr guter Qualität. 3. Sind hausgemachte Butterspätzle unbedenklich? Diese werden ja (idealerweise) tagesfrisch gemacht, was an sich nichts schlechtes wäre, verderben aber vermutlich auch schneller bzw. sind anfälliger für Erreger, da nicht industriell haltbar gemacht. Außerdem sind Eier enthalten. Könnte ich solche Spätzle trotzdem bedenkenlos essen, da der Spätzle-Teig ja gekocht werden musste, damit er überhaupt fest wird? 4. Ich lese immer mal wieder, dass man in der Schwangerschaft keinen Mozzarella und Feta essen soll. Bei der abgepackten Supermarktware, die ich kaufe, steht jedoch konkret "hergestellt aus pasteurisierter Kuhmilch/Ziegenmilch" drauf. Liege ich richtig, dass ich diese Produkte bedenkenlos essen kann? 5. Eine generelle Frage zu den Übertragungswegen von Listerien, Toxoplasmen und Salmonellen. Mich beschäftigt immer mal wieder die Frage, wie groß das Risiko ist, sich auch durch andere Wege als den Verzehr von entsprechenden Produkten (rohes Fleisch, rohes Eier, Rohmilch) infizieren kann. Gut - kann man sicherlich. Aber wie wahrscheinlich ist es bei einer gesunden Frau mit funktionierendem Immunsystem? Beispiel: Man schneidet rohes Fleisch mit einem Edelstahlmesser, wäscht das Messer danach nur mit Wasser ab, trocknet es mit einem Küchentuch und schneidet anschließend Gemüse damit, das dann aber nicht gekocht wird, weil es ein Salat wird. Besteht hier schon eine Infektionsgefahr? Gleiches mit dem Kochlöffel, der am Anfang des Kochens natürlich das rohe Fleisch berührt, aber am Ende auch das gare sowie die anderen Zutaten oder die Sauce? Könnte man sich durch Toxplasmen, Listerien oder Salmonellen am Küchentuch infizieren? Natürlich wird in unserem Haushalt nach dem Essen gespült und regelmäßig geputzt und gewaschen, aber wir leben jetzt nicht übertrieben hygienisch. Überleben Toxoplasmen und Co die Waschmaschine? Wir waschen schließlich nicht alles auf Kochwäsche. Mir ist bewusst, dass ich mir hier schon verdammt genaue Gedanken mache und dass es immer irgendwo ein kleines Risiko geben wird, aber ich wüsste gerne Ihre fachliche Meinung zur tatsächlichen Wahrscheinlichkeit. Denn wenn man so im Internet liest, was man am besten alles nicht mehr tun sollte, kriegt man ja schon Angst überhaupt zu atmen und ich möchte trotz Schwangerschaft doch noch gerne ein normales Leben führen können. Ich weiß, dass Toxoplasmen auch durch Katzen und z.B. Gartenarbeit übetragen werden können. Mit beidem komme ich aber nicht in Berührung. Vielen Dank schon mal, dass Sie sich meinen Roman durchlesen und für Ihre tolle Arbeit in diesem Forum! Beste Grüße Corido


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

1. Was die Weihnachtsplätzchen angeht, wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keine Infektionsgefahr bestehen. Man kann dieses "Trockengebäck" tatsächlich über längere Zeit in Blechdosen mit Deckeln dunkel und trocken aufbewahren. Achten Sie bitte bei allen darauf, ob ungewöhnliche Verfärbungen auftreten und ob sich der Geschmack verändert - Schimmelpilze können sich schon breit machen... 2. Als Schwangere dürfen Sie schon Schweine- oder Rinderfilet essen, wenn diese gut durchgebraten worden sind. Eine Toxoplasmose-Gefahr besteht dann nicht. Im Restaurant sollten Sie darauf bestehen, dass das Fleisch "gut durch" ist. 3. Hausgemachte Butterspätzle sind in der Schwangerschaft unbedenklich. 4. Auch wenn Sie "immer mal wieder lesen, dass man in der Schwangerschaft keinen Mozzarella und Feta essen soll", gibt es keinen Grund, frischen Mozzarella und Feta in der Schwangerschaft nicht zu essen. Diese Käsesorten sind erlaubt und gelten als gesund. 5. Alle diese von Ihnen genannten Keime, also Listerien, Toxoplasmen und Salmonellen werden durch den Verzehr infizierter Speisen übertragen. Ihr Beispiel mit dem "Edelstahlmesser", das zwischendurch gewaschen ist, zeigt nur, dass Sie die Hygienemaßnahmen richtig einhalten. So werden keine Infektionen übertragen, Sie können also beruhigt sein. Das gilt auch für den Kochlöffel, der am Anfang des Kochens das rohe Fleisch berührt. Küchentücher sollte man möglichst oft austauschen und waschen. Toxoplasmen und Co überleben in der Waschmaschine eigentlich nicht - Sie werden "erledigt". Abgesehen davon müssen Sie nicht alles "sterilisieren", also abkochen und so...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Schwiegermutter hat vor einiger Zeit (ca. 4-5 Wochen) Spritzgebäck selbst gemacht (Natur, mit Schokolade und mit bunten Streuseln). Ich esse immer mal wieder davon. Das letzte Mal heute. Sie sind in gut verschlossenen Aluboxen (extra diese Keksdosen) trocken gelagert. Bisher haben sie immer ganz normal geschmeckt. Nun frage ich mich ...

Hallo Herr Dr Costa , doch noch ne Frage , und zwar hab ich gebacken , und dafür Marzipan verwendet wo Alkohol drin sein soll ! Darf ich diese Brötchen auch essen , oder sollte ich es lieber lassen ! Liebe grüsse , und danke

Hallo Herr Prof. Dr. Costa, ich bin jetzt in der 36. SSW und habe am Wochenende Rinderfilet gebraten. Meine Scheiben habe ich vor den Scheiben für meinen Mann in die Pfanne gelegt, damit sie richtig durchgebraten sind. Als alles fertig war, habe ich die Scheiben für meinen Mann mit der Gabel aus der Pfanne genommen, mit der ich das rohe Fleisc ...

Hallo Herr Dr. Costa, erstmal tausend Dank für Ihre tolle Arbeit hier und für die sehr unterhaltsamen Antworten. Meine Frage: Wie lange sollten selbstgebackene Plätzchen mindestens im Ofen backen bei wie viel Grad? Ich bin eher ein Fan von kurz gebackenen Plätzchen und wollte daher auf Nummer sicher gehen. Vielen Dank im Voraus! Lie ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, Ich hatte vor ein paar Tagen Himbeeren aus dem Supermarkt gegessen. Vorher habe ich diese natürlich gewaschen. Leider ist mir erst nach dem Verzehr aufgefallen, dass die Himbeeren aus Marokko sind. Irgendwie hatte ich Lust auf Himbeeren und habe auf die Verpackung und deren Beschrieb nicht geachtet. Die Himbee ...

Guten Morgen Hr. Dr. Costa, vielen Dank für Ihre Mühen. Gerade beschäftigt mich, dass ich gestern Spätzle (Fertigprodukt von Settele), welche man nur noch wenige Minuten in der Pfanne anbraten, in der Mikrowelle oder im heißen Wasser erwärmen sollte gegessen habe. Ich habe während der Zubereitung in der Pfanne immer wieder von den Spätzle g ...

Hallo Herr Dr. Costa, ich habe schon ein paar Antworten von Ihnen bzgl. Plätzchen gelesen, jedoch weiß ich nicht ob sich das auch auf Plätzchen bezieht die mit Marmelade gefüllt sind. Ich möchte gerne Spitzbuben machen und die sind ja oben teilweise offen und mit Marmelade gefüllt. Wie lange darf ich diese aufbewahren und essen? Ich frage bzgl. Li ...

Sehr geehrter Dr. Costa, wie lange können selbst gebackene Plätzchen (z.B. Vanillekipferl und Mürbeteigplätzchen mit Schokoladenüberzug) in einer Dose aufbewahrt und in der Schwangerschaft verzehrt werden? Man isst ja meisten mehrere Wochen davon. Halten Sie Bratwürste auf dem Weihnachtsmarkt für unbedenklich was Lebensmittelinfektionen angeh ...

Guten Morgen Herr Prof. Dr. Costa, Am Samstag haben wir eine Familienfeier, es wird Rinderfilet mit Kräuterbutter, pommes und Tomatensalat mit Mozzarella geben. Erfahrungsgemäß essen wir da p.P. schon recht viel Fleisch, 400gr. Waren es bisher immer. Ist das im der Schwangerschaft unbedenklich im Bezug auf Vitamin A? Sind auch die Beilagen in Ord ...

Guten Tag Herr Dr. Costa, nun muss ich mich leider direkt noch einmal mit 2 Fragen an Sie wenden. Vorweg noch einmal vielen Dank, dieses Forum hat mir schon die ein oder andere schlaflose Nacht erspart: 1) Wir haben am Wochenende mit Freunden Pizza selbst gemacht. Ich selbst habe auf Salami und San Daniele verzichten, jedoch wurde mit den Hä ...