Annapas
Sehr ggehrter Dr. Costa, ich achte sehr darauf, nur Käse aus pateurisierter Milch zu essen. Allerdings tauchen in der Inhaltsliste verschiedener Käsesorten noch folgende Zusätze auf, z.B. - Käsereikulturen - mikrobielles Lab - Milcheiweiß. - Beta Carotin Ich habe auch eine Frage zu der Aufbewahrung. z.B von Gurken im Kühlschrank. Da man kaum eine ganze Gurke an einem Tag verzehrt, gehe ich folgendermaßen vor: Ich wasche die Gurke, trockne sie ab, schneide sie in der Mitte durch und wickle den Restteil in Klarsichtfolie ein. Damit die Gurke nicht den Boden des Kühlschranks berührt, lege ich sie zudem auf einen Teller. Nun meine Frage: Können sich nicht durch den Anschnitt der Gurke evtl. vorhandene Keime wie Listerien in das Innere der Gurke schleichen und sich dort vermehren? Und wie sieht es mit Äpfeln, Birnen oder anderem Obst aus, das kleine Einkerbungen oder Dellen hat? Können sich nicht dort auch evtl. vorhandene Bakterien ins Innerer der Frucht schleichen und sich vermehren? ich danke Ihnen für die Geduld bei der Beantwortung meiner Frage. Danke, Annapas
Die Inhaltsangaben beim Käse sind gesetzlich vorgeschrieben. Was Sie beschreiben, ist der ganz normale Inhalt und soll den Käufer darüber informieren, dass der Käse z.B. Eiweiß enthält.... Den Sinn solcher Angaben habe ich persönlich noch nicht verstanden - aber ich muss nicht alles verstehen... Zusammengefasst - alles ist gut .... Wenn Sie dachten dass Sie eine Combo aus Käsereikulturen mit Mikroben (Bakterien) und ein bisschen Milcheiweiß zu sich nehmen, gibt es Entwarnung: es ist doch Käse... Ihre Vorgehensweise bei der Aufbewahrung der Gurke ist vorbildlich. Wenn ich Facebook-Fan wäre (bin ich nicht, noch nicht, jedenfalls...), würde ich das "posten"... Die kleinen Einkerbungen auf Obst entstehen durch Druck beim Pflücken, Transport, etc. und sind normal. Auch die Einkerbungen enthalten Beta-Carotin... aber das muss (noch) nicht vermerkt werden...
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Prof Costa, in letzter Zeit sind mir ein paar Missgeschicke passiert. Habe vor zwei Tagen Naturjoghurt mit Banane und Ahornsirup gegessen und dabei den alten seit ca. 1 Jahr geöffneten Sirup anstatt des neu gekauften erwischt. Stand im Kühlschrank, kaum verwendet, normal geschmeckt. Trotzdem Bedenken. Am Tag darauf eine kleine Cornichon ...
Gestern habe ich versehentlich Raclette-Käse aus Rohmilch gegessen und dabei leider gleich mehrere Scheiben. Der Gastgeber hat mir fälschlicherweise versichert, dass der Käse pasteurisiert sei und die Packungen lagen bereits im Abfall. Am Ende des Essens hatte ich ein ungutes Bauchgefühl und wir haben die Packungen aus dem Abfall rausgefischt - Ro ...
Hallo Herr Dr. Costa, ich habe gestern ein Kinder Country gegessen und es schien mir als ob einer der Puffreiskörner verdorben gewesen wäre, das Körnchen hat nicht gut geschmeckt, dennoch habe ich es gegessen. Muss man sich hier Gedanken wegen Listerien machen? Wie oft sollte man in der Woche Dosengerichte (z.b. von erasco essen) ohne da ...
Hallo Dr. Costa, Ich habe heute Käsescheiben gegessen. die Verpackung ist seit drei Tagen offen und der Käse befindet sich lediglich in seiner originalen Aufreißverpackung im Kühlschrank. Keine Tupperdose oder Ähnliches. Die Käsescheiben waren am Rand leicht angetrocknet. Ich habe die mir ersichtlichen Stellen entfernt und den Käse gegessen ...
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, ich würde mich sehr über Ihre Einschätzung zum Genuss von Comté-Käse in der Schwangerschaft freuen. Auf manchen Seiten erscheint er bei den unpasteurisierten Sorten, die man essen darf, auf manchen nicht. Grundsätzlich habe ich kein Problem mit dem Verzicht, ich habe nur gestern erfahren, dass sich solcher Käse in ...
Sehr geehrter Prof. Dr. med Costa Ich würde gerne nach geschnittenem Goudakäse fragen, pasteurisiert, langes Verfallsdatum. Es war im Kühlschrank und Wasser erschien darin. Die erste Schicht hatte weiße Flecken. Ich habe die erste Schicht weggeworfen. Der Käse schmeckte gut. Ich könnte mich mit etwas infizieren. Deine Schwangerschaftswoche: ...
Sehr geehrter Dr. Costa, Ich bin momentan in der 22 SSW und habe gestern einen pasteurisierten Käse gegessen. Dieser war ca. eine Woche geöffnet aber gut verschlossen im Kühlschrank. Ich hab leider erst beim Essen geschmeckt , dass dieser sauer war und sich die Konsistenz im Inneren an Feta erinnert (bröselig, sauer, weißliches Aussehen). Der K ...
Sehr geehrter Herr Prof. Costa! Zunächst einmal wünsche ich Ihnen schöne Weihnachtsfeiertage und möchte mich vorab schon mal sehr für ihre Arbeit bedanken! Ich hab schon wieder eine vermutlich übertriebene Frage. Und zwar habe ich gestern im Supermarkt vom Supermarkt selbst eingepackten (Frischhaltefolie) Käse gekauft. Es ist Hartkäse aus p ...
Hallo Herr Dr. Costa, Ich habe Ende letzter Woche (bei 35+6) ein Päckchen Käse-Zwiebel-Cracker von Dr. Karg‘s neu geöffnet. Während ich gegessen habe, hatte ich das Gefühl, dass die Cracker etwas weniger knusprig sind als normal, aber dachte dann, das läge eventuell auch an dieser Geschmacksrichtung, die ich vorher nie probiert hatte, die aber ...
Hallo Herr Doktor, 1)darf man Gazi tulum nomaden käse in der ss essen? 2) wie sieht's mit trockene Früchte aus zb feigen od. datteln muss man sie sicherheitshalber köcheln lassen? Oder waschen? 3) Paprika ecken funy frisch oder mais chips sind sie auch in der ss erlaubt? 4) darf man weizen wraps oder Vollkornwraps zb von lidl in der ss e ...
Die letzten 10 Beiträge
- Apfelblüte/ essen mit bloßen Fingern
- Generelle Wahrscheinlichkeit sich mit Listerine/Toxo anzustecken
- Rosa gebratene Taube und Toxoplasmose Risiko
- Dreckige Küchenmaschine
- Essensreste in Geschirrspüler
- Schwangerschaft Toxoplasmose Erkrankung
- Büffelmozzarella in Italien
- Magen verdorben/Listeriose
- Reale Ansteckungsgefahr
- Pasteurisierter Blauschimmelkäse