Lary89
Sehr geehrter Herr Costa, bis jetzt habe ich streng aufs Essen wegen Listeriose-Toxoplasmose Gefahr geachet. Mir ist vergeht teilweise schon der Appetit, da auf jeder Internetseite wieder was neues steht. Ich kann nicht verstehen wie andere zunehmen, ich hab jetzt im 6.ten Monat mein Anfangsgewicht (nach 3 Monate erbrechen) wieder, d.h. 3 Kilo zugenommen. Obwohl mein Arzt meinte lieber zu dünn als zu dick. Ich verstehe nur nicht warum weder mein Gynäkologe noch meine Hebamme auf Listeriose hingewiesen haben. Auf meine Frage danach meinten beide ich soll ganz normal essen (halt nicht zu viel Zucker) und mein Arzt macht nur deshalb alle 10 Wochen einen Toxoplasmose Test, da meine Eltern eine Katze und einen Hund haben, wo ich öfters zu Besuch bin. Über Listeriose lese ich auch in meinen Schwangerschaftsbüchern nichts, im Internet dagegen findet man ja Unmengen an Infos darüber........... Auf der Seite vom BfR habe ich vor kurzem das erste Mal erfahren, dass es eine Kreuzkontamination gibt, d.h. indirekte Übertragung von Listeriose über Hände, Geräte, Arbeitsflächen, Besteck, Küchenutensilien, Lappen, Tücher, äußere Flächen von Verpackungen etc. Außerdem soll man bei jeder Kleinigkeit die Hände mit Seife/heißem Wasser waschen. Das mach ich seit neuestem so (zum Leiden meiner trockenen Hände). Ich hab ansonsten bis jetzt auf normale Hygiene geachtet, aber auch nicht mehr. Wenn mir beim Mittagstisch ein Apfel runtergefallen ist, habe ich nicht gleich die Hände gewaschen wenn ich danach gleich meine Pizza (per Hand) weiter gegessen habe. D.h. doch dass wenn sich auf der Schale Listerien befinden ich die dann so auf meine Pizza übertragen könnte? Das gleiche wenn z.B. eine ungewaschene Gurke beim Einkauf mit der Käseverpackung in Kontakt kommt, dann könnte es hier ja auch zu einer Übertragung kommen? Ich selbst kann vielleicht darauf noch achten, aber wenn ich zu Besuch bei meiner Mutter/Freundin bin dann kann ich dass ja dort auch nicht so streng kontrollieren. Zumal mein Freund öfters für mich kocht und ich weiß dass er nicht gleich die Abfläche mit Spüli/heißem Wasser wäscht wenn eine ungewaschene Gurkenschale darauf landet. Und wie ist dass wenn ich etwas unter rühren aufkoche? Dann ist das ja am Anfang noch kalt, also evtl. mit Listerien befallen, dann müsste ich ja zwischendurch den Kochlöffel wechseln wenn es heiß geworden ist? Da wird man doch verrückt :-( Außerdem habe ich noch weitere kleine Fragen. -ich trink Apfelsaft nie ganz aus, lass ihn draußen stehen und trink ihn am nächsten Tag weiter. Dieser war also ungekühlt. Besteht hier eine Gefahr? -Wenn ich Champignons nur vom groben (!) Dreck befreie und dann koche, reicht das aus? So wie ich das verstanden habe darf man eigentlich alles „gefährliche“ essen, sobald es ausreichend erhitzt wird? -Wenn ich Frischkäse, Joghurt kaufe und der ist noch 4 Wochen haltbar, kann ich denn dann in 3 Wochen (also noch ungeöffnet, nicht abgelaufen) essen? Weil es heißt ja der soll nicht zu lang im Kühlschrank lagern -darf ich auch Kinderprodukte essen? Mir ist aufgefallen da ist überall ganz schön viel Vitamin A drin...... Vielen vielen lieben Dank schon mal für Ihre Antwort. Viele Grüße, Lary
Ihr Gynäkologe und Ihre Hebamme haben Sie deswegen auf Listeriose nicht hingewiesen, weil das eine der seltensten Infektionen ist, die in der Schwangerschaft auftreten kann. Am häufigsten tritt sie .... im Internet auf. Deswegen die Sorgen vieler Schwangeren, die eben "viel im Internet unterwegs sind"... Die Seite vom BfR mit der "Kreuzkontamination" bedeutet nicht, dass ab sofort Hände nur noch mit sterilen Handschuhen versehen und Geräte, Arbeitsflächen, Besteck, Küchenutensilien, Lappen, Tücher, äußere Flächen von Verpackungen etc. entsorgt bzw. verbrannt werden sollten, um eine Infektion zu vermeiden... Die Hände sollten waschen, bevor Sie essen. Nicht ständig. Wenn Sie bisher auf ganz normale Hygiene geachtet haben, war das richtig. Sie müssen nicht mehr und nicht weniger machen, um eine Infektion zu vermeiden. Eine Pizza enthält keine Listerien, keine Sorge, weil die Listerien bei den hohen Temperaturen während der Zubereitung eingehen. Der bloße Kontakt mit einer ungewaschenen Gurke beim Einkauf bzw. mit der Käseverpackung führt nicht zur Listeriose. Eine Gefahr besteht nur dann, wenn Sie die Gurke so, ohne sie gewaschen bzw. geschält zu haben, essen. Wenn Sie etwas unter rühren aufkochen, brauchen Sie den Löffel nicht zu wechseln - Kochen bedeutet, dass sehr hohe Temperaturen erreicht werden und eventuell vorhandene Listerien "erledigt werden". Zu Ihren "kleinen" Fragen. - Den Apfelsaft sollten Sie nach Öffnen der Flasche lieber in den Kühlschrank stellen - dann ist er länger haltbar (3-4 Tage). - Champignons, "vom groben (!) Dreck befreiet und dann gekocht sind listerienfrei. - Frischkäse und Joghurt können Sie ungeöffnet kühl lagern und essen, solange das Mindesthaltbarkeitsdatum gilt. - "Kinderprodukte" dürfen Sie essen. Aber empfehlenswerter sind die "Erwachsenenprodukte"... Es ist tatsächlich so, dass Kinder andere Stoffe brauchen als Erwachsene. Einfaches Beispiel: Wir, Erwachsene müssen nicht wachsen...
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, ich möchte Ihnen zunächst für Ihre tolle Arbeit danken, welche viele von uns meist beruhigen lässt oder in weitere Handlung gehen lässt. Nun zu meiner Frage: Ich habe gestern Hackfleisch zubereitet (sehr große und dicke Klopse). Kurz angebraten, aufgegossen und anschließend für 2,5 h in dem Backofen bei 180 ...
Geschätzter Herr Prof. Dr. med. Costa, erstmal vielen Dank vorab für ihre stets bemühten und einfühlsamen Antworten für besorgte Schwangere. Ich mache mir seit gestern große Vorwürfe weil ich unachtsamerweise in einem Café einen "selbst-gemachten" Zitronenkuchen gegessen habe. Auf diesem war Zuckeguss auf dem als Zierde und zur Geschmacksve ...
Ich bin in der 7/8 ssw und hatte heute so große lust auf die Chicken Nuggets der besagten Kette. Naja hab mir dann im Endeffekt 20er bestellt und nach dem verzehr von 13 Stück ich schau mal in die Nuggets. Tja hätte ich das nur früher gemacht ich nahm an das die bestimmt durch sind durch das frittieren. Ich habe aufjedenfall bei den restlichen fes ...
Hallo, mich bin mir einfach immer so so unsicher bezüglich Toxoplasmose und Listeriose. Gestern habe ich gefrohrenes Hühnchenfleisch in kleine Würfel geschnitten und ein Geschnetzeltes daraus gemacht. Das Fleisch hat 35-45 Minuten gebraten/gekocht. War das zu wenig für gefrorene Hühnchenwürfel? Die Würfel waren 1-2 cm groß. Nach welcher Zeit k ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Serban-Dan Costa, häufiger liest man, dass man gegen Listerien und Toxoplasmose durch "Backen, Braten und Kochen" auf 70 Grad für mind. 2 Minuten vorgehen kann. Wie verhält es sich mit Dampfgaren? Gelten da ähnliche Werte für oder müsste man das länger machen? Ich hoffe, Sie haben eine gute Woche. Vielen Dank ...
Hallo Herr Dr. Ich habe Zwiebeln geschnitten und danach leider meinen Mund angefasst. Besteht durch die Schale einen Gefahr für Toxoplasmose/Listeriose? Deine Schwangerschaftswoche: 11
Lieber Herr Dr. Med. Costa, Ich hab in meinem Leben schon die miesesten Leitungenwasser unserer Erde getrunken (Albanien, Georgien, Bulgarien, Rumänien, Türkei), locker 100kg Sushi verspeist, im Ausland unter schlimmsten Bedingungen (essen auf den Boden von einheimischen zubereitet gegessen) ich hab selbst schon bei Nomaden selbstgemachten ...
Hallo Herr Prof. Dr. Costa, ich bin auf den letzten Metern meiner Schwangerschaft und kann es kaum erwarten, bald wieder alles Mögliche essen zu können. Zur Sicherheit möchte ich trotzdem gern noch einmal fragen, ob man tatsächlich direkt nach der Geburt diese Dinge essen darf, die man in der Schwangerschaft meiden sollte? Ich spreche insbesond ...
Hallo, ich hab mich leider sehr übel geschnitten und musste auch mit mehren Stichen genäht werden. Und zwar bin ich schwer in ein Messer mit der Hand abgerutscht, beim Kartoffel schneiden. Diese war zwar schon geschält aber noch ungewaschen. Ich nehme ASs und habe auch wahnsinnig viel geblutet, weshalb ich in der notaufnahme auch sehr sc ...
Hallo Prof. Costa, ich habe mal wieder eine Frage zum Thema Toxoplasmose/Listeriose. Ich habe am Wochenende bei Bekannten ein Glas Wasser getrunken und leider erst im Nachhinein gesehen, dass das Glas ziemlich dreckig bzw. schmierig war. Von mir selbst konnte der Schmutz nicht kommen, da ich mir kurz vorher erst die Hände gewaschen habe. Das Gl ...