Anastasya
Sehr geehrter Herr Professor Costa, ich könnte Seiten damit füllen, versuche es kurz zu machen: Danke, dass Sie da sind und so sind, wie Sie sind! Ich hoffe, es ist ok, wenn ich hier etwas zur Ernährung in der Stillzeit frage? Mein Kleines hat es munter auf die Welt geschafft, aber leider zu viele Atopikrttrottelgene geerbt, da hilft auch voll stillen nicht ganz. Daher empiehlt der Hautarzt mal 2 Wochen auf Kuhmilch zu verzichten und Haut und Verdauung vom Kleinen zu beobachten. Da ist meine Frage: Kann ich alles durch Ziegenmilch und Sojaprodukte ersetzen oder geht dabei zu viel Kalzium usw verloren? Muss man in der Stillzeit auch wegen der möglichen Pflanzenhormone vorsichtig mit Soja sein? Käse, Frischhkäse und Butter sind leicht durch Ziege zu ersetzen, doch für süße Sachen ist Soja doch etwas geschmacksneutraler. Darf man in der Stillzeitt wieder 1-2l täglich Tees trinken, die in der SS ungünsig waren (.z.B. Pfefferminze, Apfelminze, Zitronenmelisse, Fenchel, rote Malve) oder ist das für die Kleinen noch ungünstig? Mir wurde gesagt, ich solle weiter Iod nehmen. Die Gynäkologin wusste nicht wie viel, nur weniger als in der SS. Laut DGE sollen Sillende aber mehr nehmen als in der SS. Zur Zeit nehme ich noch Femibion 2 mit 150µg am Tag, was ich weiter tun würde, wenn der Iodgealt ok ist? Ich habe ja viele Obst-/Gemüseeinschränkungen und fühle mich vitamintechnisch für mein Kleines so besser. Danke
Danke für die netten Worte ! Ihr Hautarzt vermutet, dass das Kind die Kuhmilch nicht verträgt - möglich, dass andere Milchsorten besser verträglich sind. Das sollten Sie unbedingt befolgen - es sind ja nur 2 Wochen, sozusagen ein kleiner Test. Sojaprodukte sind unbedenklich, wenn Ihr Kind das verträgt. Aber lassen Sie in dieser Testphase lieber auch die Ziegenmilch weg, weil es hier in erster Linie um "Milch" geht. In den 2 Wochen passiert nichts, wenn Ihr Kind keine Milch trinkt. Während der Stillzeit dürfen Sie alle Kräuter, auch in Tees trinken - eine Beschränkung gibt es nicht. Was die Jodaufnahme angeht, gehen die Meinungen etwas auseinander. Eigentlich gibt es bei uns kein Jodmangel, zumal viele Speisen (angefangen mit dem Tafelsalz) jodiert sind. Gegen Femibion 2 spricht nichts. Meiner Ansicht nach müssen Sie die Joddosis nicht erhöhen, es sei denn, bei Ihnen liegt ein Jodmangel vor. Das sollten Sie mit Ihrem Hausarzt am besten besprechen, er kennt Sie besser als ich und verfügt über mehr Informationen.
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Costa, spricht etwas dagegen, sich von den Kichererbsen aus der Dose einen Salat zu machen oder müssen die gekocht werden? Wiener Würstchen aus dem Kühlregal. Kann ich die essen oder sind die bedenklich in Bezug auf Listerien/Toxoplasmose? Ich würde sie am Ende der Suppe hinzufügen, diese aber nicht nochmal aufkochen. Ich ...
Hallo Herr Dr. Costa, in meinen glutenfreien gekauften Gnocchi (da Weizenunverträglichkeit) scheint neben Sorbinsäure Kurkuma als Konservierungsstoff auf. Nachdem ich gelesen habe, dass man Kurkuma meiden soll bin ich unsicher ob ich diese Packung entsorgen sollte. Weiters habe ich bei den mit heißer Milch oder Wasser anzurührenden Baby-Breis gel ...
Sehr geehrter Herr Prof. Costa, danke für Ihre Arbeit hier. Ihre Antworten auf andere Fragen haben mir schon häufig geholfen. Ich bin noch ganz am Anfang der Schwangerschaft, bin aber durch frühere Fehlgeburten recht nervös. Ich habe gelesen, dass man ätherische Öle meiden soll, und habe hier einen Bio Rooibos Tee mit Orangenöl (5%) und Orange ...
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, mit großen Entsetzen musste ich gestern feststellen, dass mein Tee höchstwahrscheinlich mit Tierkot verunreinigt war. Nachdem ich mir eine Tasse Tee zubereitete (Ziehzeit war 5min im vorher gekochten Wassser) und ein paar Schluck davon trank, fiel mir direkt ein eigenartiger Geschmack auf. Daraufhin schaute ich mir ...
Sehr geehrter Hr. Dr. Costa, habe mir heute einen Tee gemacht, Lose. Habe für die Entnahme des Tees wie zum umrühren, nach 10 Minuten Ziehteit den selben Löffel genommen zum umrühren. Birgt das eine Gefahr bezüglich Listerien? Das Wasser war ja dann nicht mehr so heiß und der Löffel war ja mit dem unaufgekochten Tee in Berührung. Deine Schw ...
Hallo Prof. Dr. Costa, ich befinde mich im kinderwunsch und wollte fragen, ob ich bei Eintreten einer Schwangerschaft neben Folsäure und Jod folgende Nahrungsergänzungsmittel weiter einnehmen kann: - Magnesium 300 mg - Zink 10 mg - Vitamin C 120 mg - Vitamin D 2800 i. e. - Omega 3 Fettsäuren mit 180 ...
Hallo Prof. Dr. Costa, gerne möchte ich fragen, ob man die "heiße Himbeere" (eigentlich für Kinder) aus dem DM in der Schwangerschaft bedenkenlos trinken kann? Es handelt sich um Pulver zum Auflösen in heißem Wasser. Die Inhaltsstoffe sind: Zucker, Säuerungsmittel: Citronensäure, Aroma Himbeere, Himbeerfruchtpulver (2%), Trennmittel: ...
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, ich lese dieses Forum sehr gerne und bin von Ihren Antworten begeistert. Leider habe ich zu meiner Frage direkt noch keine Anfrage gefunden, daher schreibe ich sie selbst. Ich lese überall im Internet, dass Früchte - und Roiboosch-Tee während der Schwangerschaft bedenkenlos getrunken werden können. Nun ste ...
Hallo Herr Dr. Costa, ich habe mir letztens Hibiskus Tee von der Getränkemarke Volvic Erfrischungsgetränk mit Litschi- Maracujageschmack gekauft. Nun hab ich aber gelesen man soll keinen Hibiskus tee trinken da dieser zur fehlgeburt führen kann. Meine Frage darf ich das trinken oder soll ich es vermeiden. Zutaten: Mineralwasser (95% ...
Guten Tag ich hoffe meine Frage ist hier richtig.. ich bin in der 17.ssw und habe heute eine große Flasche nicht erhitzten Waldfrucht Tee von der Marke Teekanne getrunken danach habe ich gelesen das nicht erhitzter Waldfruchttee listerien enthalten kann mache mir jetzt Sorgen wegen einer Ansteckung und das ich eine Fehlgeburt bekomme wenn ich die ...
Die letzten 10 Beiträge
- Evtl. verdorbene Orange gegessen
- Energy Drink
- Himbeeren
- Abgepackter Salat/ Erdbeerkuchen beim Bäcker
- Nudelsalat vom Vortag
- Apfelblüte/ essen mit bloßen Fingern
- Generelle Wahrscheinlichkeit sich mit Listerine/Toxo anzustecken
- Rosa gebratene Taube und Toxoplasmose Risiko
- Dreckige Küchenmaschine
- Essensreste in Geschirrspüler