Lene
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, ich lese dieses Forum sehr gerne und bin von Ihren Antworten begeistert. Leider habe ich zu meiner Frage direkt noch keine Anfrage gefunden, daher schreibe ich sie selbst. Ich lese überall im Internet, dass Früchte - und Roiboosch-Tee während der Schwangerschaft bedenkenlos getrunken werden können. Nun stehen auf meiner Roiboosch Sahne Karamell Tee Mischung auch süße Brombeerblätter auf der Zutatenliste und alle unsere Früchtetees von Teekanne(Himbeer-Limone, Granatapfel, Aprikose, Apfel-Feige, Limone, Schwedische Blaubeere etc) haben Süßholzwurzel oder Brombeerblätter in der Zutatenliste. Mittlerweile gibt es (fast) keinen Früchtetee ohne Süßholzwurzel oder süße Brombeerblätter. Was soll ich also tun? Darf ich diese Tees trinken, vll nur 1 bis 2 Tassen am Tag, oder lieber gar nicht? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort! Deine Schwangerschaftswoche: 3
Grundsätzlich sind Früchtetees den anderen Teesorten vorzuziehen, weil sie kein Koffein enthalten. Die Mischungen, die Sie angeben, sind grundsätzlich in der Schwangerschaft erlaubt, wobei man bei Süßholzwurzel und Brombeeren annimmt, dass diese die Gebärmutter stimulieren und möglicherweise zu Wehen führen können. Bewiesen ist das nicht, es ist eine Annahme, eine Erfahrung, die mündlich (und jetzt im Internet) weitergegeben worden ist. So wie die stille Post - am Ende könnte man meinen, dass eine Geburt ziemlich wirksam mit einem solchen Tee eingeleitet werden kann... Schön wär's... Wenn Sie nicht unter Blutungen oder Gebärmutterkrämpfen leiden, dürfen Sie also in der Schwangerschaft 3-4 Tassen solchen Tees täglich trinken.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Costa, ich habe gelesen, dass von schwarzem/grünem Tee abgeraten wird jetzt wollte ich mal wissen welche Teesorte am besten ist? Vielen Dank im Voraus
Hallo Herr Dr. Costa, ich bin gerade in der 5. SSW. Normalerweise trinke ich jeden Tag eine Kanne (1,5l) Tee. Am liebsten den Bio-Kräutertee von Westcliff(Aldi). Hier sind u.a. enthalten: Pfefferminze, Zitronengras, Fenchel und Melisse. Ebenso gerne trinke ich den Melisse-Apfel Tee, auch vom Aldi, der u.a. 20% Pfefferminze enthält. Darf ich ...
Hallo Herr Prof. Dr. Costa, vielen Dank für die freundliche und oftmals humorvolle Beantwortung der vielen Fragen. Ihre Antworten haben mir schon oft weitergeholfen. Heute muss ich Ihnen allerdings selbst eine Frage stellen. Da ich zur Zeit keinen Kaffee trinke (bin 20.SSW) suche ich nach einem leckeren Tee für mich. Dabei bin ich auf dies ...
Guten morgen Habe einen neuen Tee gekauft wo folgende Inhaltsstoffe hat Apfel Zitrone lemongras hagebuttenschalen zichorienwurzel. da ich nicht gern Wasser trink wollt ich ca. 2 Liter davon trinken, aber darf ich das auch?
Guten Tag Herr Costa Darf ich Yogi-Tee trinken? Falls ja wieviel? Bin in der 14. SSW. Der Tee enthält Zimt (50%), Ingwer, Nelken, Pfeffer, Zimtextrakt. Besten Dank für Ihre Antwort!
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, ich habe vor meiner Schwangerschaft einen eisprungfördernden Tee getrunken. Darin sind Rosmarinblätter, Angelikawurzel, Beifuß und Eisenkraut enthalten. Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage, ob ich den auch in der Frühschwangerschaft weiterhin trinken kann, oder mache ich damit etwas falsch? Bis jetzt hab ...
Lieber Herr Professor Costa, vorab ein grosses Kompliment, dass Sie sich all den vielen Fragen stellen. Ich trinke hauptsächlich Tee und das auch nicht nur tassenweise, sondern literweise (1 Beutel pro Liter, kurz gezogen). Insofern trinke ich viele verschiedene Sorten wie z.B. Teekanne Bergkräuter mit folgenden Inhaltsstoffen: Griechischer Be ...
Hallo, Ich habe seit dem Eisprung 3 Tassen Frauenmantelkraut Tee getrunken. Das soll durch das Progesteron bei der Einnistung helfen. Die Schwangerschafts Beraterin die mir das empfohlen hat sagte ich kann es ruhig bis zur 12 Schwangerschaft Woche trinken und erst dann absetzen. Im Internet finde ich da geteilte Meinungen sehr viele sind dafür, ...
Sehr geehrter HErr Professor Costa! + Cistustee: Laut Internet ist er erlaubt. (Nur eine Schwangere vermutet Zusammenhang mit stiller Geburt aber ist nur eine Vermutung von ihr). Eine Kollegin von ihnen hier im Forum hat auch gemeint dass er erlaubt ist. Durch Zufall bin ich nun auf ein Post von einem anderer ihrer Kollegen hier im Forum gesto ...
Guten Tag ich hoffe meine Frage ist hier richtig.. ich bin in der 17.ssw und habe heute eine große Flasche nicht erhitzten Waldfrucht Tee von der Marke Teekanne getrunken danach habe ich gelesen das nicht erhitzter Waldfruchttee listerien enthalten kann mache mir jetzt Sorgen wegen einer Ansteckung und das ich eine Fehlgeburt bekomme wenn ich die ...
Die letzten 10 Beiträge
- Apfelblüte/ essen mit bloßen Fingern
- Generelle Wahrscheinlichkeit sich mit Listerine/Toxo anzustecken
- Rosa gebratene Taube und Toxoplasmose Risiko
- Dreckige Küchenmaschine
- Essensreste in Geschirrspüler
- Schwangerschaft Toxoplasmose Erkrankung
- Büffelmozzarella in Italien
- Magen verdorben/Listeriose
- Reale Ansteckungsgefahr
- Pasteurisierter Blauschimmelkäse