Sabrina2020
Guten Tag, Könne Sie mir mit der Louwen Ernährung weiterhelfen? Leider habe ich bis zum 7. Monat an Hyperemesis gelitten und mir ist mehrheitlich noch immer stark übel über den Tag trotzdem will ich es langsam mit der Louwen Ernährung versuchen, mir, meiner Geburt und meinem Kind zu liebe. Im Internet ist es sehr schwierig Infos zu bekommen, ich denke diese Ernährungsweise ist noch nicht so bekannt. Ich habe gelesen, dass man auf Kohlenhydrate und Zucker verzichten soll. Heisst das ich darf kein Dinkel, Vollkorn, Roggenbrot essen? Sind auch diese Art von Mehl verboten? Wie ist es mit Früchteyoguhrt, wegen dem Zucker? Oder mit Vollkornreis? All diese Informationen finde ich im Internet leider nicht. Ich freue mich auf eine Antwort und hoffe bald damit starten zu können. Sabrina
Die von Herrn Prof. Louwen empfohlene "Diät" beruht auf einem einfachen Prinzip, welches seit längerem bekannt ist. Dabei wird zwischen "gutem und schlechtem Zucker" unterschieden. Als "guter Zucker" ist solcher gemeint, der einen günstigen "Glykämie-Index" hat. Gemeint sind Zuckersorten, die nicht sehr rasch zu einer erhöhten Blutzucker-Konzentration führen, gefolgt von einer raschen und höheren Insulinausschüttung im Körper. Zwar sind die zugrundeliegenden Überlegungen logisch, aber eine größere Studie hierzu ist noch nicht durchgeführt worden. Ziel dieser Ernährungsumstellung ab etwa der 32. SSW ist, "den Geburtsschmerz zu reduzieren". Es könnte sein, dass es dazu kommt, aber bewiesen ist es nicht. Grundsätzlich macht man aber nichts falsch, wenn man zum Beispiel auf Weißmehl und Kohlenhydrate aus Getreide und Zucker verzichtet. Als "geeignete Nahrungsmittel" gelten frisches Obst und Gemüse, Beeren, Äpfel, Pflaumen, Hülsenfrüchte, Kohl, Zucchini oder Gurken. Aber auch Getreideprodukte aus Buchweizen, Roggen oder Vollkorn sowie Haferkleie und Müsli ohne Zuckerzusatz dürfen Sie essen. Reine und ungesüßte Milchprodukte, Nüsse und Samen sind ebenfalls empfehlenswert. Zu Ihren konkreten Fragen so viel, dass Dinkel, Vollkorn- und Roggenbrot, Vollkornes kein Problem darstellten. Fruchtjoghurt ohne Zuckerzusatz wäre OK, wenn Sie das Obst selbst in den Joghurt hineinmischen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, vielen Dank für ihre immer tolle Unterstützung. ich wollte femibion 2 für das zweite Trimester nehmen. Mir ist aufgefallen, dass in Femibion als Überzugsmittel Polyvynilalkohol und Polyethylglycol enthalten sind. Ich habe beispielsweise gelesen, dass man PEG nicht in der Schwangerschaft anwenden soll und eine Behand ...
Lieber Hr. Dr. Costa, wir schätzen Sie alle wirklich sehr und das Forum/Ihre Beiträge haben mich schon sehr oft beruhigt! Nun habe ich einige Fragen: Ich esse jeden Tag Müsli mit Joghurt (entweder Milch-Joghurt, Hafer oder Mandel) und frische Früchten, zu Mittag meistens Salat mit Tomaten, Gurken, Hülsenfrüchten Abends Huhn oder Fisch mit ...
Lieber Herr Dr. Costa, ich bin derzeit ca. in der 5-6 SSW. In meiner ersten SS 2021 hatte ich eine Präeklampsie mit anschließendem Hellp Syndrom und eine Plazentainsuffizienz. Nun will ich dieses Mal alles unternehmen um die Wahrscheinlichkeit einer Wiederholung so gering wie möglich zu halten. Ich habe mich an die Gestose Frauen gewandt. Diese ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Costa! Bei mir wurde nach dem großen Zuckerbelastungstest Schwangerschaftsdiabetes festgestellt. Die Werte waren 116/227/134 bei venöser Entnahme. Ich hatte bereits das Gespräch mit der Diätologin und auch mit der Diabetes Ärztin und wurde gestern auf Insulin geschult, da Ernährung und Bewegung alleine bei mir ...
Guten Tag Herr Dr. Costa, ich bin unerwartet schwanger geworden mit meinem 2.Kind und habe in der 5. SSW (4+2) davon erfahren. Vorher hatte normal gegessen: 2 Tage vorher Sushi, medium gegrilltes Steak, Wein und Sekt einen Tag vor Feststellung der Schwangerschaft. Ab dem Zeitpunkt, wo ich von der Schwangerschaft wusste, natürlich nicht mehr. Wi ...
Guten Tag Prof. Dr. Costa, ich habe eine Frage bzgl. vegetarischer Ernährung. Ich bin in der 28 SSW und ernähre mich zu 95 % vegetarisch, d.h. alle 4-6 Wochen esse ich mal Lachs aber Fleisch esse ich nicht. Muss ich etwas beachten oder etwas an Nahrungsergänzungsmittel zu mir nehmen? Meine Eisenwerte werden immer bei der Vorsorgeuntersuchung be ...
Hallo Herr Dr. Costa, vielen Dank für Ihre immer sehr humorvollen Antworten, die ich gerne lese. Nun habe auch ich eine Frage. Mein Baby soll ziemlich groß sein (1.171gr bei 26+6; 89. Perzentile) und mein Fruchtwasser in der oberen Norm. Ich habe keinen Schwangerschaftsdiabetes, sondern sogar eher niedrige Blutzuckerwerte. Allerdings habe i ...
Guten Tag Herr Professor Costa Da bei mir in der letzten Schwangerschaft eine Cholestase festgestellt wurde, würde ich gerne wissen, ob es sinnvoll ist, in meiner jetzigen, dritten Schwangerschaft auf eine fettarme Ernährung zu achten und allenfalls den Vitamin-D-Spiegel bestimmen zu lassen. Ich bin beim Googeln auf diese Empfehlungen gestossen ...
Sehr geehrter Herr Dr. Costa! Vielen Dank für Ihre wunderbare Arbeit hier! Ich bin nun in der SSW 7 und möchte natürlich auch ernährungstechnisch absolut nichts falsch machen, was mich momentan noch sehr stresst. Daher habe ich ein paar Fragen: 1) wenn ich morgens einen Apfel wasche, schneide und in ein Plastikdoserl gebe - kann ich diesen ...
Guten Tag Aktuell bin ich noch nicht Schwanger, aber habe einen Kinderwunsch und versuche daher Schwanger zu werden. Nun habe ich drei Fragen an sie, zwecks der Ernährung. 1. Ich bin Toxoplasmose negativ also habe ich keinen Schutz. Nun habe ich heute Kalbfleisch zubereitet und ich vermute dabei ist mir etwas vom rohen Fleischsaft an mei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Apfelblüte/ essen mit bloßen Fingern
- Generelle Wahrscheinlichkeit sich mit Listerine/Toxo anzustecken
- Rosa gebratene Taube und Toxoplasmose Risiko
- Dreckige Küchenmaschine
- Essensreste in Geschirrspüler
- Schwangerschaft Toxoplasmose Erkrankung
- Büffelmozzarella in Italien
- Magen verdorben/Listeriose
- Reale Ansteckungsgefahr
- Pasteurisierter Blauschimmelkäse