_Rine_
Guten Tag Herr. Prof. Costa, ich bin noch am Anfang meiner Schwangerschaft, gerade in der 10. SSW. Da wir bei unseren Mädelsabenden immer gern auch ein-zwei oder mehr Gläschen Sekt trinken, wollte ich fragen, ob ich jetzt in der Schwangerschaft zu solchen Gelegenheiten auf die alkoholfreie Variante umsteigen kann oder gänzlich die Finger davon lassen und lieber einen Tee, Saft o.a. trinken sollte? Vielen Dank im Voraus schonmal für Ihre Antwort. PS: Ich finde es klasse, mit welcher Leichtigkeit Sie hier den Frauen so manche Ängste nehmen und Sie beraten. Von Ihrer "Sorte" sollte es viel mehr Ärzte geben :)
Danke für die netten Worte. Zum Thema Sekt (aber auch zu den anderen alkoholfreien Getränken) kann ich Ihnen sagen, dass es gesetzliche Bestimmungen gibt, um ein Getränk "alkoholfrei" zu bezeichnen. Wenn die Getränke unter 0.5% Alkohol enthalten, dürfen die Hersteller es als "alkoholfrei" bezeichnen. Im Falle von alkoholfreiem Sekt (Spezialisten nennen diese Getränke "schäumende Getränke aus alkoholfreiem Wein" und meinen, dass die Bezeichnung "alkoholfreier Sekt" falsch sei…) enthalten die meisten Sorten zwischen 0,04 und 0,23 % Alkohol. Das ist sehr wenig, aber nicht gleich Null. Wenn Sie in der Schwangerschaft viel davon trinken, kann das doch zu viel sein. Das obwohl es wirklich sehr geringe Mengen pro Flasche bzw. Liter Getränk sind. Mein persönlicher Tipp - es gibt auch Sorten wirklich komplett alkoholfreien Sektes wie z.B. SchampAqua, allerdings weiß ich nicht, wie er schmeckt, auch nicht, ob er nach Sekt schmeckt… Sektsorten mit minimalen Resten sollten Sie lieber weglassen.
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Costa, spricht was dagegen GELEGENTLICH alkoholfreie Getränke wie Bier oder Sekt zu trinken? Ab und zu (etwa 1x im Monat) würde ich dies gern mit Freunden machen, auch wenn ich weiß, dass diese nicht gänzlich ohne Alkohol sind. Natürlich auch nicht literweise. Ich bin in der 8. SSW.
Hallo Herr Prof. Costa, ich bin zum ersten Mal schwanger in der 6. SSW. Kann ich folgendes bedenkenlos essen und trinken: - entkoffeinierten Kaffee/Cola - Stevia als Zuckerersatz - alkoholfreien Wein/Sekt oder Bier Und wie schaut es mit Light Getränken aus, also z.B. Fanta Zero? Ich danke Ihnen!
Hallo Herr Dr. Costa, ist gebratener in Bacon umwickelter Ziegenkäse in der Schwangerschaft unbedenklich? Und darf oben genanntes alkoholfreies Bier mal probiert werden oder sollte man lieber die Finger davon lassen? Vielen Dank für Ihre Antwort
Hallo Dr. Costa, habe leider aus Unwissenheit fünf Gläser alkoholfreien Sekt über den Abend getrunken und bin in der 15 Woche schwanger. Wie ich später erfahren habe, hat dieser Sekt auch Restalkohol. Mache mir jetzt Sorgen ob auch, wenn eine kleine Menge Alkohol, diese meinem Baby geschadet haben könnte. Danke.
Lieber Herr Prof. Costa! Ich bin seit längerem stille Mitlesern und muss wirklich sagen, Sie antworten immer mit so viel Charme und Humor, solche "menschlichen" Ärzte würde man sich mehr wünschen! Ich bin in der 12. Woche schwanger mit eineiigen Zwillingen nach ICSI. Zu meiner Frage, die Sie sicher schon gar nicht mehr hören können. Ich h ...
Hallo Herr Costa! Ich war neulich eingeladen und dort habe ich einen prisecco getrunken. 0,0 Alkohol... Hab davon ca 1,5 Gläser getrunken... Jetzt habe ich nach dem Inhalt geschaut : Zutaten: Apfelsaft (90%), Himbeersaft, Brombeersaft, Rosenwasser (0,2%) und -blüten, Schokominze (0,1%), Gewürze, Kohlensäure. Habe gelesen, dass rosenwasser ...
Guten Tag Prof. Costa, ich habe vor der Schwangerschaft zwar eher selten Alkohol getrunken, mag aber Gin Tonic. Seit ich schwanger bin habe ich, besonders wenn mir übel ist, regelrechten Heißhunger darauf (geht natürlich nicht) und zum Geburtstag will mir nun jemand einen alkoholfreien Gin schenken. Da darin ja aber verschiedene Kräuterauszüge s ...
Sehr geehrter Prof.Dr.med.Serban-Dan Costa, bei uns in der Familien gab es letzte Woche einige Feierlichkeiten und somit habe ich an 3 Abenden einen alkoholfreien Wein je 250 ml pro Abend zum anstoßen getrunken. Heute beim entsorgen der Flache ist mir aufgefallen, dass dort nicht enthält keinen Alkohol auf der Flasche stand. Das hat mich stutzi ...
Hallo Herr Prof. Dr. Costa, Gibt es für den Konsum von 0,0%igen "Alkoholika" irgendwelche Einschränkungen in der Schwangerschaft? Auch und vor allem mengenmäßig? Vielen Dank schon mal für Ihre Antwort und auch für Ihre Zeit, die Sie diesem Forum widmen!
Lieber Dr. Costa, folgende Situation macht mir Sorgen: Eine Freundin von mir war zu Besuch. Sie ist in der 32.Schwangerschaftswoche. Da wir uns lange nicht gesehen haben hatte mein Mann zum Anstoßen einen alkoholfreien Hugo gekauft den wir ihr angeboten haben. Sie hat ein Sektglas davon getrunken. Nun habe ich gesehen, dass der Hugo zwar alk ...