Dani
Hallo! Ich hatte Ihnen bereits vor einigen Wochen schon mal geschrieben, da mein Baby, derzeit 21 Wochen alt, schon seit der Geburt verstärkt unter schmerzhaften Blähungen und seltenem Stuhlgang leidet. Sie wurde immer voll gestillt. Sie haben mir damals zum raschen Beikoststart geraten, da sich die Verdauung unter der Beikost eventuell normalisieren könnte. Nun kriegt sie neben der Muttermilch seit 10 Tagen Beikost und hat seit 5 Tagen gar keinen Stuhlgang mehr. Ich habe bisher nur Gemüse gegeben, allerdings wechselnd, in den ersten Tagen Kürbis, unter denen es noch Stuhlgang gab, dann zwei Tage Karotte, ein Tag Pastinake, zuletzt wieder Kürbis. Kurz nach der Pastinake gab es gar kein Stuhlgang mehr, ich weiß allerdings auch nicht, ob es an der Karotte an den Tagen davor liegt. Auf jeden Fall tue ich mich jetzt schwer, noch Kartoffel oder überhaupt noch Brei zu geben. Sie hat eigentlich immer 50 g Gemüse bis zuletzt 100 g Gemüse gegessen und das mit größter Begeisterung. War das vielleicht zu viel ? Wie lange darf sie keinen Stuhlgang haben, bevor ich zum Arzt muss? Und was kann ich tun, um zu vermeiden, dass sie irgendwie manipuliert werden muss, damit Stuhlgang stattfindet? Haben sie einen Tipp für mich? Sollte ich noch mal mit der Beikost pausieren, weil vielleicht ihr Darm noch nicht reif ist? Die schmerzhaften Blähungen scheinen besser geworden, aber dafür kein Stuhlgang ist halt irgendwie auch keine Lösung. Kann sich das Problem noch in Luft auflösen oder wird sie voraussichtlich immer Probleme damit haben? Kann Fencheltee helfen? Ich habe ihr den gestern zum ersten Mal gegeben. Oder gibt es eine Gemüsesorte, die besonders stuhlauflockernd wirkt? Ich habe außer zur Karotte inzwischen alles gelesen von stopfend bis stuhlauflockernd und bin jetzt ehrlich gesagt ziemlich verunsichert. Können irgendwelche Babybauch-Massagen mit Fenchel-Kümmel-Öl helfen? Vielen Dank für ihre Hilfe! Dani
Die niedrige Stuhlfrequenz liegt an der Milch, die gut ausgenutzt wird und keine Ballaststoffe enthält. Daher weiter mit Beikost, geben Sie ruhig Kartoffel-Fleisch-Mischungen. Der Stuhlgang kommt schon. Notfalls kann man auch mal ein Zäpfchen geben. Gruss S. Wirth
Ähnliche Fragen
Hallo, Mein Sohn ist nun 5,5 Monate alt (seither voll gestillt)und wir haben seit Donnerstag (nun der 5. Tag) mit Der Beikost begonnen, weil er seit 6 Wochen nichts zunahm und anfing zu weinen wenn wir am Tisch sassen und aßen (er gab dann erst an der Brust Ruhe ). Die ersten 2 Tage bekam er 3-6Löffel Pastinake, ab dem 3. Tag waren es vielleic ...
Sehr geehrter Herr Dr. Wirth, meine Tochter ist nun 6 1/2 Monate alt und bekommt seit ihrer 20. Lebenswoche Beikost. Wir haben mit Zucchini begonnen und sie hat diese immer gut vertragen. Vor ca. 2 Wochen war ich mehrere Tage bei meinen Eltern zu Besuch und wir waren viel im Garten. An zwei Tagen bekam sie nach dem Mittagsschlaf plötzlich einen ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Beikoststart. Meine Tochter ist jetzt 20 Wochen alt und seit etwa einer Woche biete ich ihr vor der Premilch zum Mittag ein paar Löffel Gemüsebrei an. Ich habe mit Pastinake begonnen. Bisher bekommt sie 5 - 6 mal täglich etwa 170ml Premilch. Sie kann mit Unterstützung sitzen, hält ihren Kopf alleine si ...
Hallo, wir haben bei meinem Sohn vor 3,5 Wochen (damals genau 6 Monate alt) mit Beikost begonnen. Sonst wird er gestillt und hatte vor der Beikost im Durchschnitt alle 2 Tage Stuhlgang. Begonnen hatten wir (leider) mit Karotte (4 Tage) und dann Pastinake. Nun sind wir bei Kürbis, was auch nicht funktioniert, selbst nicht halb halb mit B ...
Hallo, mein 8,5 Monate alter Sohn hat seit der Beikosteinführung Probleme mit seltenen Stuhlgang. Die ersten 6 Monate wurde er voll gestillt und hatte problemlos alle 1-2 Tage Stuhlgang. Seit Geburt hat er mit Blähungen (v.a. nachts) zu kämpfen, welche mit Beikostbeginn tendenziell etwas besser wurden. Er gedeiht sehr gut (Gewicht 75% Q ...
Guten Morgen, meine kleine ist jetzt 24 Wochen alt und wir würden gerne mit beikost anfangen, da sie unser Essen mittlerweile schon angreift und versucht zu probieren. Wie startet man und worauf muss ich achten? Sie hat eine Kuhmilch Eiweiß Allergie, weshalb sie bisher die Ziegenmilch pre von Hipp bekommen hat und recht gut vertragen hat ...
Guten Tag, Unser Sohn ist mittlerweile knapp 7 Monate alt und wir haben vor genau drei Wochen mit der Beikost begonnen. Wir versuchen, mittags den Gemüsebrei zu geben und wollten uns da nach und nach zum Gemüse-Fleisch-Brei steigern. Leider läuft es sehr schlecht. Auch nach drei Wochen isst er kaum etwas. Wir haben zunächst Gläschen probiert ...
Guten Tag, mein großer Sohn, mittlerweile 4 Jahre alt, wurde in 37+0 per primärer Sectio aus gesundheitlichen Gründen zur Welt gebracht und hat mit 4,5 Monaten mit Beikost gestartet. Er hat alle Beikostreifezeiten gezeigt, außer dem Essen hinterherzuschauen, hat dann aber nach dem Start von der Beikost auf 2 bis 3 Tage ein ganzes Glas schon geg ...
Guten Tag, mein Sohn wurde letzte Woche 16 Wochen alt und wir haben mittags mit Gemüsebrei gestartet. Er liebt es und isst bereits ein 125g Gemüsegläschen. Als Nächstes ergänze ich mit Kartoffel, dann Obst als Nachspeise und dann Fleisch und Fisch dazu. Passt das so? Er macht jetzt immer schon den Mund auf wenn ich ihn in den Hochstuhl ...
Guten Morgen Professor Radke, meine Tochter (5 Monate und 3 Wochen alt, bis zum Beikoststart vor 2 Wochen voll gestillt) hatte mit 3 Monaten vereinzelte Blutschlieren im Stuhl. Damit sind wir damals zum Bereitschaftsdienst, wo die Kinderärztin meinte, das sei nichts Schlimmes. Sie vermutete eine Kuhmilchproteinunverträglichkeit, weshalb ich dan ...