Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Michael Radke:

Weiteres Vorgehen Verstopfung seit Beikoststart

Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke
Kindergastroenterologe an der Universitätskinderklinik Rostock

zur Vita

Frage: Weiteres Vorgehen Verstopfung seit Beikoststart

Newbie1

Beitrag melden

Hallo,   mein 8,5 Monate alter Sohn hat seit der Beikosteinführung Probleme mit seltenen Stuhlgang. Die ersten 6 Monate wurde er voll gestillt und hatte problemlos alle 1-2 Tage Stuhlgang. Seit Geburt hat er mit Blähungen (v.a. nachts) zu kämpfen, welche mit Beikostbeginn tendenziell etwas besser wurden. Er gedeiht sehr gut (Gewicht 75% Quantil). Egal, welchen Gemüsebrei und wie kleine Mengen er zum Beikoststart mit 6 Monaten bekommen hat (selbst bei wenigen Löffeln Zucchini oder Birne mit Öl), hatte er dann keinen Stuhlgang mehr. Auch Maßnahmen wie Bauchmassage, Kirschkernkissen, Radfahren, Globuli (Silicea) und Osteopathie hatten leider keine Wirkung. Nach 5-7 Tagen ohne Stuhlgang haben wir dann in Absprache mit unserem Kinderarzt Klistiere gegeben. Der geformte, knetige Stuhl wurde danach jedes Mal begleitet von starkem Weinen abgesetzt. Dazwischen hatte er selten von alleine Stuhlgang. Nach ca. 4 Wochen haben wir die Beikost noch einmal eingestellt für 10 Tage. Beim reinen Stillen kam der Stuhl wie vorher wieder alle 1-2 Tage von selbst. Eine Analstenose hat unser Kinderarzt ausgeschlossen mit Tasten und uns Laxbene Junior bei Bedarf verschrieben. Seit etwas mehr als 5 Wochen bekommt er nun wieder Beikost und isst inzwischen eine volle Portion Gemüse-Fleischbrei mittags und eine halbe Portion Milch-Getreidebrei abends, wobei wir weiterhin auf stuhlauflockernde Zutaten achten. Da der Stuhlgang auch beim zweiten Beikoststart nach der Stillpause wieder ausblieb, haben wir Laxbene Junior gegeben und Ballaststoffe (BEBACARE FIBRE). Damit hat er weichen Stuhl zwischen zweimal täglich und einmal alle zwei Tage. Laxbene Junior versuchen wir nun langsam zu reduzieren und sind von max. 8ml täglich derzeit bei 6ml täglich.   1) Sollen wir weiterhin alle paar Tage, wenn der Stuhlgang weiterhin normal bleibt, Laxbene Junior um 1ml reduzieren, oder was würden Sie zum „Ausschleichen“ empfehlen? Wirkt es bei Unterschreiten einer bestimmten Menge nicht mehr und wir sollten deshalb irgendwann lieber das Intervall verlängern statt die Dosis verringern? 2) Hält sich das aus Ihrer Sicht insgesamt noch im Rahmen oder würden Sie eine (Ultraschall-)Untersuchung bei einem Kinder-Gastroenterologen empfehlen, um Morbus Hirschsprung o.ä. auszuschließen?   Vielen Dank vorab und freundliche Grüße!   P.S. an die anderen Leser: Wenn jemand ähnliche Erfahrungen hatte, gerne berichten, wie es weiter verlief.


Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke

Beitrag melden

Ich antworte konkret auf Ihre Fragen: 1. Geben Sie in den nächsten Wochen oder sogar Monaten täglich Laxbene. Die optimale Dosis finden Sie am besten selbst heraus: soviel wie nötig, so wenig wie möglich. Laxbene ist auch bei längerer Anwendung ohne Nebenwirkungen. Haben Sie also keine Angst vor einer täglichen Gabe über längere Zeit. "Ausschleichen" können Sie, wenn sich die Sitation normalisiert bzw stabilisiert hat. 2. Das ist absolut im Rahmen. Eine Krankheit vermute ich nicht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, habe vor einer Woche mit Beikost angefangen, erst mit Kürbis aus dem Gläschen und seit 4 Tagen selbstgekochter Kürbisbrei, also keine Zusätze bzw. reiner Hokaido-Kürbis. Jetzt reagiert meine 5 Monate alte Tochter, seit Tagen mit Blähungen und hat keinen Stuhlgang mehr. Sie quält sich beim drücken, vor allem Nachts. Was kann ich machen ...

Hallo, meine Tochter (7M) bekommt seit ca. 1 1/2 Monaten Mittags- und Nachmittagsbrei diese Mahlzeiten haben wir auch vollständig ersetzt sie bekommt danach keine Muttermilch mehr und ist zufrieden. Seit dem hat meine Tochter aber des öfteren Verstopfung bzw. sie strengt sich beim Stuhlgang sehr an drückt und wird richtig rot wobei garnicht s ...

Hallo. Seit ca. 4 Tagen hat unser Baby (4,5 Monate) Verstopfung. Wir sind vor 8 Tagen mit dem Mittagsbrei angefangen. 4 Tage nur Pastinake mit etwas Rapsöl und dann 2 Tage Karotte mit etwas Rapsöl. Seitdem hat sie Verstopfung. Sie drückt über den Tag verteilt sehr häufig und dann ist jedes Mal nur ein kleines Ködelchen in der Windel von der Konsis ...

Hallo,   wir haben bei meinem Sohn vor 3,5 Wochen (damals genau 6 Monate alt) mit Beikost begonnen. Sonst wird er gestillt und hatte vor der Beikost im Durchschnitt alle 2 Tage Stuhlgang. Begonnen hatten wir (leider) mit Karotte (4 Tage) und dann Pastinake. Nun sind wir bei Kürbis, was auch nicht funktioniert, selbst nicht halb halb mit B ...

Guten Tag,  mein Sohn wurde letzte Woche 16 Wochen alt und wir haben mittags mit Gemüsebrei gestartet. Er liebt es und isst bereits ein 125g Gemüsegläschen. Als Nächstes ergänze ich mit Kartoffel, dann Obst als Nachspeise und dann Fleisch und Fisch dazu. Passt das so?    Er macht jetzt immer schon den Mund auf wenn ich ihn in den Hochstuhl ...

Guten Morgen Professor Radke, meine Tochter (5 Monate und 3 Wochen alt, bis zum Beikoststart vor 2 Wochen voll gestillt) hatte mit 3 Monaten vereinzelte Blutschlieren im Stuhl. Damit sind wir damals zum Bereitschaftsdienst, wo die Kinderärztin meinte, das sei nichts Schlimmes. Sie vermutete eine Kuhmilchproteinunverträglichkeit, weshalb ich dan ...

Schönen guten Tag, Meine Tochter 3,5 Jahre hatte seit 1 Woche harten stuhl und immer nur alle zwei Tage. Gestern ging dann nach fast 3 Tagen vor Schmerz nix mehr. Sie wollte zwar immer aber es tat zu sehr weh. Wir hatten das vor 3 Monaten schon mal , am 3 Tag konnte sie weder laufen noch sitzen vor Schmerzen. Wir bekamen Klistier in der Apot ...

Guten Tag  Mein Sohn 6 Jahre leidet seit ein paar Jahren unter chronischer Verstopfung. Die wir mit laxbene Junior zweimal täglich 20 ml behandeln. Soweit so gut. Seit ein paar Wochen hat er öfters am Tag Luft Aufstoßen ohne daß es sauer schmeckt er verneint es wehement und vermehrt Blähungen die sich in Pupsen äusern. Woher könnte das auf einm ...

Geschätztes Team,  herzlichen Dank für ihre tolle Arbeit - ich weiss dies sehr zu schätzen.  Wir haben seit zwei Jahren Probleme mit Madenwürmern (1 Tochter) - sie haben mir geraten eine Infektiologin aufzusuchen. Vielen Dank dafür, es scheint sehr geholfen zu haben. Sie fragte mich, ob meine Tochter an Verstopfungen oder Durchfall leidet.  ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Radke, unsere Tochter ist inzwischen 10 Monate und hatte schon als ich noch voll gestillt habe, Probleme mit dem Stuhlgang. Als wir mit der Beikost begonnen haben, hat sich dies noch verschlimmert. Einmal hat sie so fest gepresst, dass wohl eine kleine Ader geplatzt ist und sie eine Blutblase am Anus hatte. Die Kind ...