Guten Tag Herr Dr.Enninger ! Ich hoffe, ich bin bei Ihnen an den richtigen Ansprechpartner gelangt, aus fachlicher Ebene. Wir haben einen gemeinsamen Haushalt mit meiner Grossmutter (96jahre), welche Pflegeperson, bettlägrig e.c. ist. Sie bewohnt das EG im Haus, wo auch das ambulante Pflegepersonal zur Pflege, Toilettenwäsche e.c. 3x am Tag kommt. Parallel dazu, bewohnen wir mit einem Kind das OG vom Haus. Das Haus oder die Wohnungen sind nicht explizit voneinander getrennt, sprich offen und wir oder das Kind nutzen auch die untere Etage. Problematik: Nun ist es aber schon öfter vorgekommen, das einzelnes Pflegepersonal nicht so auf die Hygiene geschaut hat und z.B. mit den Handschuhen von der Unterleib_Toilettenwäsche, auch die Türklinken oder Geländer anfassen, die wir gleichzeitig nutzen.  Ich selber kann auf meine Handhygiene und solche Details achten, wenn ich sowas weiss, aber mein Kind kann und will ich nun auch nicht 100% überwachen, wenn es das Haus frei nutzt ( da unsere Küche sich unten befindet ) und Türklinken oder Geländer kann und will ich auch nicht jedesmal desinfizieren oder grundreinigen deswegen.  Meine Frage: Wenn das Kind aber so mit seinen Händen-in-Mund und diesen "kontaminierten" Flächen in Kontakt kommt und unwissentlich Darm-/Stuhlgang-/Urin-Bakterien von der Toilettenwäsche aufnimmt, was kann passieren ( ausser MDV), Würmer oder wie kann ich hier agieren, vorsorgen ?  Mein Kind achtet auf ihre Handhygiene, aber ich kann es nicht dauernd auffordern/nerven damit, wenn sie das EG und unsere Küche nutzen will. Vielen Dank für einen väterlichen und medizin.Rat Ihrerseits, denn die Situation macht mich im Alltag klirre.. VG maja