Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Michael Radke:

Blut im Stuhl trotz AS Formel

Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke
Kindergastroenterologe an der Universitätskinderklinik Rostock

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Blut im Stuhl trotz AS Formel

KathiK

Beitrag melden

Sehr geehrte Hr. Dr. Radke, Unsere Tochter ist 5 Monate alt und bekommt seit 1 Monat Alfamino HMO, da sich bei ihr geringe Mengen Blut im Stuhl zeigten (Verdacht auf NM Allergie). Die Symptome verschwanden sofort nach dem Umstieg auf Alfamino Jetzt allerdings nach ca 1 Monat Ernährung mit Alfamino zeigt sich wieder Blut im Stuhl. Unsere Tochter gedeiht gut und zeigt sonst keine Symptome.  Ist es möglich, dass unsere Tochter nun auch eine Reaktion gegen Alfamino aufbaut? Gibt es andere Erkrankungen die eine solche Symptomatik erklären würden? Wie sollten wir hier weiter vorgehen? Vielen Dank für Ihre Auskunft und liebe Grüße  Kathrin  


Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke

Beitrag melden

Alfamino besteht aus Aminosäuren und ist daher nicht allergen, d.h. es dürfte definitionsgemäß keine Entzündungen und damit Blutungen auslösen. Lassen Sie beim Kinderarzt sicherheitshalber einen Test auf okkultes Blut im Stuhl und am besten auch einen Stuhltest auf Calprotectin durchführen. Wenn die Ergebnisse vorliegen, melden Sie sich gern nochmals an einem Montag oder Dienstag in diesem Forum. In Abhängigkeit von den Tests kann man weitere Entscheidungen treffen und ggf. differentialdiagnostische Überlegungen anstellen. Bei der Kinderarzt-Vorstellung sollte auch der After genau in Augenschein genommen werden. Manchmal kommt es zu Blutungen im After (Rhagaden, perianale B-Streptokokken-Dermatitis u.a.).


KathiK

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Radke, Vielen Dank für die rasche Rückmeldung.  Der Hämoccult-Test war positiv, der Calprotectin Wert wurde vor 3 Monaten getestet (als sie noch voll gestillt wurde und sich erstmals Blut zeigte). Dieser war zwar erhöht aber für einen Säugling normal und deutlich unter dem RefWert.  Die anderen von Ihnen angeführten Punkte werde ich vom KiA abklären lassen.  Viele Grüße 


Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke

Beitrag melden

Wichtig ist noch die Feststellung, ob Ihr Kind ausschließlich mit Alfamino ernährt wird oder ob Sie es noch teilweise stillen bzw. Beikost zuführen. Sollte Letzteres der Fall sein, könnten Allergene in der Muttermilch (falls Teilstillen erfolgt) oder in der Beikost eine allergische Entzündung mit Blutungen erklären. Sollte Ihr Kind ausschließlich Alfamino bekommen, sind andere Blutungsursachen zu suchen (s. Antwort vom Montag). 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Professor Radke, meine Tochter (5 Monate und 3 Wochen alt, bis zum Beikoststart vor 2 Wochen voll gestillt) hatte mit 3 Monaten vereinzelte Blutschlieren im Stuhl. Damit sind wir damals zum Bereitschaftsdienst, wo die Kinderärztin meinte, das sei nichts Schlimmes. Sie vermutete eine Kuhmilchproteinunverträglichkeit, weshalb ich dan ...

Sehr geehrter Herr Dr. Enninger! Da ich selbst eine betroffene Mutter bin, meine Frage an sie: Haben Sie in Ihrer medizinischen Praxis Babys (unter 1 Jahr) erlebt, die Blut im Stuhl und Entzündungen im Darm hatten und bei völlig normalem Gedeihen und altersentsprechender Gewichtszunahme trotzdem Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa hatten? ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Radke,   ich bitte Sie sehr um Hilfe.   Mein Sohn ist 8,5 Wochen alt und hat seit 3,5 Wochen Blut im Stuhl.    Ich stille voll.   Auf Milchprodukte, Fisch, Eier, Soja, Weizen, Nüsse habe ich seit 3 Wochen verzichtet.   Bauchbeschwerden wie starkes Aufstoßen, Geräusche im Bauch sind verschw ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Radke,   vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort auf meinen Beitrag!   https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/ernaehrung-baby-kinder/baby-blut-im-stuhl__2838414   Es geht darum, dass mein Baby trotz meiner Auslassdiät rektale Blutungen hat.   Folgende Fragen habe ich noch:   1. Ich ko ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Radke,   entschuldigen Sie bitte, dass ich Sie erneut störe und Ihre Zeit in Anspruch nehme. Ich würde das gerne vermeiden, habe leider Nachfragen zu meinem Beitrag: https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/ernaehrung-baby-kinder/baby-blut-im-stuhl-auslassdiaet__2838765 1. In Ihrer ersten Antwort schreib ...

Guten Tag, mein Sohn ( fast 3) hat schon länger ( ca 8 Wochen ) Blut im Stuhl. Anfangs sagte der KiA er habe eine fissur gesehen. Er bekommt jeden Tag 1 Beutel movicol. Stuhlprobe war unauffällig bis auf einen carlprotektin Wert von 139 ( am Tag nach der Probe hatte er etwas Durchfall und Schnupfen ). Nun hat er immernoch ab und zu Blut im Stuh ...

Guten Abend, Unsere Tochter ist fast 7 Monate alt, voll gestillt und bekommt seit 1 Monat Beikost. Seit circa 3 Monaten hat sie Blut im Stuhl (kleine Mengen). Ansonsten gedeiht sie, Gewicht schwankt zwischen 45-33 percentile und sie wirkt vital und gut gelaunt. Ich habe zunächst Milch und Gluten weg gelassen für 3 Wochen, dann Milch und Soja fü ...

Guten Tag!   Meine Tochter ist 5 Monate alt, vollgestillt, und hat seit fast einer Woche immer wieder schleimige Blutfäden im Stuhl. Der Stuhl selbst ist wässrig-schleimig und meist ocker-gelblich bis grünlich. Das Blut sieht meist aus als hätte man Sweet Chili Sauce mit dem Stuhl vermischt, also ein kräftiges hellrot, ganz selten bilde ich ...

Lieber Herr Dr. Enninger!   Vielen vielen Dank für Ihre rasche Antwort an einem Samstag. Sie sind ein Hit! Dann gibt es bei uns heute Abend den ersten Karottenbrei. :)   Ich wünsche Ihnen noch ein schönes Wochenende!   LG Eva

Sehr geehrter Herr Dr. Wirth, Unser Sohn (5 Monate alt) hat seit dem Ende des 3. Lebensmonates wiederkehrend Blut im Stuhl. Er wird voll gestillt. Während der gesamten Zeitspanne betrachten wir und die Kinderärztin seinen Allgemeinzustand als sehr gut (gute kontinuierliche Gewichtszunahme, keine Infektanzeichen, keine Schmerzen, gute Entwicklun ...