Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Michael Radke:

Blut im Stuhl bei Einführung von Beikost

Frage: Blut im Stuhl bei Einführung von Beikost

ChristinaMaria

Beitrag melden

Guten Tag Herr Prof. Dr. Radke, bei unserem Sohn (28Wochen, noch voll gestillt) sind uns in der 7. Lebenswoche nach der ersten Rota Schluckimpfung hellrote Blutschlieren im Stuhl aufgefallen. Zudem ist der Stuhl seitdem sehr flüssig, mal schleimig, mal schaumig. Da die Blutmengen seit der 7. Lebenswoche so gering sind und unser Sohn zu keinem Zeitpunkt an Gewicht verloren hat riet uns der behandelnde Gastroenterloge zu einer strikten kuhmilch- und sojafreien Ernährung. Mit Einführung von Beikost sollte sich das Problem von allein lösen. Ich ernähre mich seit 4 Monaten milch- uns sojafrei wodurch die Zahl der Blutbeimengungen gesunken, jedoch nie komplett verschwunden ist. Seite 1,5 Wochen haben wir mit der Einführung von Beikost begonnen (bis jetzt ausschließlich Gemüsebrei ohne Kartoffeln), wobei er an guten Tagen max. 4 Babylöffel davon isst. Meist verweigert er noch komplett. Diese geringen Mengen haben aber dazu geführt, dass sein Stuhl an manchen Tagen 1-2mal täglich etwas fester ist (er hat dann in etwa die Konsistenz von Karottenbrei). Das Problem ist dann jedoch, dass ich Blut darin finde. Zwar ist es immer noch wenig, aber deutlich mehr als jemals zuvor. Deshalb habe ich folgende Fragen: 1) Kommt so etwas öfters vor, weil sich der Darm erst daran gewöhnen muss und ist deshalb vorerst bedenkenlos? 2) Sollten wir bereits zum nächsten Schritt gehen und über eine Darmspiegelung nachdenken? Besten Dank für Ihre Zeit! Viele Grüße, Christina


Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke

Beitrag melden

1: Nein, mit Gewöhnung hat das nichts zu tun, die Ursache muß geklärt werden. 2: Das wäre in der Endkonsequenz nötig. Ich empfehle vorab einen Stuhltest auf Blut und die Bestimmung des Calprotectins im Stuhl durch den Kindergastroenterologen. Wenn die Werte erhöht sind, sollte man endoskopieren.Dazu reicht es wahrscheinlich, den Enddarm durch einen Einlauf zu reinigen und nur den letzten Teil des Dickdarms bzw. den Mastdarm einzusehen. Man kann Gewebe entnehmen und es untersuchen lassen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Herr Prof. Wirth und Herr Prof. Radke, Ich versuche, mich kurz zu fassen. bei unserer Tochter (6 Monate, noch voll gestillt) sind uns in der 7. Lebenswoche hellrote Blutschlieren im Stuhl aufgefallen. Daraufhin wurde sie ausführlich untersucht, ohne Ergebnis. Man vermutet eine Kuhmilchallergie. Ich ernähre mich seit Monaten strikt K ...

Lieber Herr Dr. Enninger!   Vielen vielen Dank für Ihre rasche Antwort an einem Samstag. Sie sind ein Hit! Dann gibt es bei uns heute Abend den ersten Karottenbrei. :)   Ich wünsche Ihnen noch ein schönes Wochenende!   LG Eva

Sehr geehrter Herr Dr. Wirth, Unser Sohn (5 Monate alt) hat seit dem Ende des 3. Lebensmonates wiederkehrend Blut im Stuhl. Er wird voll gestillt. Während der gesamten Zeitspanne betrachten wir und die Kinderärztin seinen Allgemeinzustand als sehr gut (gute kontinuierliche Gewichtszunahme, keine Infektanzeichen, keine Schmerzen, gute Entwicklun ...

Sehr geehrte Hr. Dr. Radke, Unsere Tochter ist 5 Monate alt und bekommt seit 1 Monat Alfamino HMO, da sich bei ihr geringe Mengen Blut im Stuhl zeigten (Verdacht auf NM Allergie). Die Symptome verschwanden sofort nach dem Umstieg auf Alfamino Jetzt allerdings nach ca 1 Monat Ernährung mit Alfamino zeigt sich wieder Blut im Stuhl. Unsere Toch ...

Guten Tag,  meine Tochter ist mittlerweile 8,5 Monate alt, seit Anfang Juni hat sie annähernd täglich Blutfäden und Schleim im Stuhl. Außerdem hat sie da angefangen häufigeren Stuhlgang zu haben (vorher 1-2/Tag, danach 4-5x/Tag) und dieser wurde grün. Zu dem Zeitpunkt wurde sie noch voll gestillt. Mittlerweile bekommt sie auch Beikost, dadurch ...

Sehr geehrter Prof.Radke, Mein Sohn ist aktuell 9 Wochen und hat seit ca. 3,5 Wochen fast täglich in 1-3 Windeln Blutfäden im Stuhl. Der Stuhlgang ist auch recht flüssig und grünlich schleimig und ca. 8x/Tag. Er wird voll gestillt. Da er sehr gut gedeiht (90.Perzentile) und in einem guten Allgemeinzustand ist bestand der V.a. Kuhmilcheiweiß ...

Sehr geehrter Herr Dr Enninger, Meine Tochter ist jetzt acht Monate alt. Seit sie etwa zwei Monate alt ist, hat sie immer wieder kleine blutige Fäden im Stuhl. Das passiert unregelmäßig alle paar Tage bis Wochen. Sie entwickelt sich gut und hat sonst keine Probleme mit der Verdauung. Unsere Kinderärztin meinte, das sei eine Reaktion auf Kuhmilc ...

Hallo Herr Radke, mein Sohn ist 10 Monate. Seit seinem 8. Lebensmonat hat er sich tagsüber abgestillt. Mittlerweile wird er nachts nur noch 1x gestillt und es wird immer kürzer. Ist es schlimm wenn er sich komplett abstillt schon? Die Flasche nimmt er nicht. Er war schon immer zierlich, nimmt aber zu und ist in der Norm, wenn auch etwas unterm ...

Sehr geehrter Herr Dr Radke, ich wende mich an Sie mit einem für uns sehr belastenden Anliegen, bei welchem man uns bisher nur bedingt beraten konnte, da das Fachwissen überwiegend fehlt. Bei unserer Tochter machten sich bereits seit Ihrer zweiten Geburtswoche Verdauungsprobleme bemerkbar, ab der 3 Lebenswoche waren wir aufgrund von Blut im Stu ...

Guten Tag Herr Dr. Enninger, mein Sohn ist 4 Monate und 4 Tage alt. Wir haben am Montag in der U4 das "Go" für Beikost bekommen und derzeit füttere ich mittags Brei aus Babygläschen. Der Kleine ist begeistert, wenngleich er sich noch etwas ungeschickt anstellt und dann irgendwann frustriert ist und an der Brust trinken möchte. Besonders haben e ...