Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

zwillinge im trennungsschmerz?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: zwillinge im trennungsschmerz?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

guten tag ich habe iene frage betreffs meiner zwillinge, im märz dann 4 jahre alt. ich bin vom KV getrennt seit 06. seit bald einem jahr gehen sie jedes zweite wochenende zu ihm. nun wird es immer schwieriger, dass wenn er kommt weinen sie nach mir und wollen zuerst nicht mitgehen, gehen dann jedoch freiwillig und freuen sich auch darauf. beim retour kommen ist es dasselbe in grün. dann weinen sie nach ihrem vater und wollen nicht zu mir und meinen mann kommen. nun meine frage. haben sie wirklich solche grosse mühe, weil sie sich hin und her gerissen fühlen, oder sind sie einfach noch zu klein, dass sie jedes zweite wochenende zu ihrem vater gehen? ich verstehe mich gut mit dem kv. auch bei der "übergabe" kommt er in unser haus, nimmt einen kaffee und wir sprechen über dieses und jenes. wie kann ich ihnen die situation einfacher gestalten? wie kann ich erreichen, dass sie sich nicht hin und her gerissen fühlen? vielen dank für ihre antwort und alles gute


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, wenn ich es mir jetzt einfach machen wollte, würde ich sagen, indem Sie und Ihr Mann sich wieder versöhnten und zusammenzögen. Damit will ich Ihnen sagen, in welchem Konflikt Ihre Kinder leben. Sie haben beide Eltern in sich abgebildet und zu ihren Hauptbezugspersonen gemacht, Mutter vermutlich für Bindung und Vater für Loslösung. Sie brauchen, um ihr Selbst auszbilden, diesen beiden Menschen um sich herum. Da sie offensichtlich beide Eltern lieben, ist der Abscheid von einem der beiden immer auch mit Trennungsschmerz verbunden. Aber das kann ihnen von außen niemand nehmen. Am besten, Sie bereiten für diese kritischen Augenblicke immer etwas Spannendes vor, was die Kinder ablenkt und dann geht derjenige von Ihnen ohne großes Aufhebens, der gehen muss. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

ich brauche einen Rat zur Auswahl des Kiga für meine Zwilliingsjungs. Ich habe 2 Möglichkeiten: 1. die Kinder könnten mit 2,5 Jahren in einen kleinen naturverbundenen Elternverein, dessen Gruppe besteht aus 15 Kindern. 2. die Kinder könnten mit 3,5 in einen größeren Kiga mit offenem Konzept, ca. 40 Kinder. Zwillis werden dort getrennt, jeder in 1 ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unsere Zwillinge (jetzt 30 Monate, dann 3 Jahre) sollen seitens des Kindergartens getrennt werden. Ist jedoch nicht konzeptionell festgelegt, sondern "man hat bei den letzten vier Zwillingen die Erfahrung gemacht, dass das gut so ist".Bin selbst Erzieherin (Diagnostik+Jugendarbeit), studiere Psychologie. Gründe sie ni ...

Lieber Dr. Posth, meine beiden, junge u Mädchen, seit 1,5 Jahren 3 Vormittage in der Krippe, kommen jetzt mit knapp 3 1/2 in den KiGa. Und sofort in getrennte Gruppen, das wird dort so gemacht. Mein Mann findet es komplett richtig, "sie müssen ja lernen alleine zurechtzukommen". Ich finde diese Aussage ehrlich gesagt ziemlich doof. Mir macht ...

Hallo Herr Dr. Posth, Wir haben 9monate alte Zwillinge und einen fast 4jähigen Sohn. Nun fällt mir auf, dass im Vergleich zur Babyzeit beim großen Sohn, jedes Zwillingsbaby für sich genommen vergleichsweise wenig Zeit von uns Eltern bekommt. Auch die Geduld mit den Kindern ist natürlich bei drei Kindern nicht mehr so vorhanden, wie wenn man nur ei ...

Sehr geehrter Dr. Posth, ihr Forum ist wirklich großartig, vielen Dank! Ich habe eine Frage bezüglich unserer zweieiigen Zwillinge, 4 Mo, 4 Wo zu früh, daher 2 Wo Frühchenstation mit 11h Besuchszeit. Seit Entlassung 24h Betreuung durch mich, mit Unterstützung durch den Vater abends und an den Wochenenden, sowie 1-2mal in der Woche stundenweise du ...

Lieber Dr Posth! Meine Zwillinge sind genau 16 Monate alt (32+3, korrigiert also gut 14) und ich muss am 12. 12 für eine Woche ins Krankenhaus. Da die Wiederannäherungskrise evtl. in diese Zeit fällt, überlege ich, wie ich die Mäuse darauf vorbereiten kann. Sie werden durch mich zu Hause betreut und können sich phasenweise sehr gut ohne mich besch ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, folgendes Problem: unsere zweieiigen Zwillinge, zwei Mädchen jetzt 13 Monate (6 W früh) werden immer noch tag/nachts bei bedarf gestillt+einschlafstillen- auch weil für mich oft gar nicht machbar war jedes kind wenn beide weinten effizient zu beruhigen u. natürl. nie schreien gelassen- bisherige abstillversuche in der ...

Schöne sonnige Pfingsten, Dr Posth! Meine zweieiigen Zwillingsmädchen werden Ende Juli zwei Jahre und verstehen sich meist sehr gut. Sie spielen zusammen, manchmal auch für sich. Hecken gemeinsam viel Quatsch aus und streiten sich bis jetzt relativ wenig. Eifersucht gibt es selten. Wir renovieren z Zt und es stellt sich die Frage, ob sie ein gemei ...

Hallo Frau Henkes,  ich bitte Die um Rat und Aufklärung. Auch meine 26 Monate alten Zwillinge sind gerade Wesensverändert. Ich meine nicht den Trotz. Darauf ist man ja vorbereitet. Neu ist, dass sie Mittagsschlaf verweigern, obwohl sie hundemüde sind, allerdings nur bei mir, bei Papa und Oma allerdings nicht. Da schlafen sie fix ein. Woran könnte ...

Guten Tag, Meine Zwillinge, 4 Jahre hören aktuell überhaupt nicht auf mich und lachen mich sogar teilweise aus.  Es ist ein Beispiel. Ich hole sie vom Kiga und dann rennt der eine Sohn z. B. In die Kirche und der andere Sohn Richtung Straße und sowas kommt häufiger vor und ist teilweise auch gefährlich.  Ich erkläre so oft aber es wiederh ...