Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Nachtdienst stillen Zwillinge

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Nachtdienst stillen Zwillinge

stjernele

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, folgendes Problem: unsere zweieiigen Zwillinge, zwei Mädchen jetzt 13 Monate (6 W früh) werden immer noch tag/nachts bei bedarf gestillt+einschlafstillen- auch weil für mich oft gar nicht machbar war jedes kind wenn beide weinten effizient zu beruhigen u. natürl. nie schreien gelassen- bisherige abstillversuche in der nacht sind deshalb auch stets gescheitert- beide sehr auf mich fixiert, liessen sich deshalb auch m.H. des vaters nicht beruhigen(tragen, trösten etc.-beide mädchen schlafen bei mir im bett, papa ausgelagert-)waren extrem aufgebracht so daß immer auf später verschoben wurde,auch weil für mich stillen in der nacht prinzipiell kein problem ist.einzig: ich muss aus finanz. gründen ab 1.4 wieder arbeiten (Ärztin,75%schichtdienst)würde gerne noch nicht abstillen-wäre aber dann plötzliche betreuung durch den vater in der nacht für 4 Nächte- keine mama keine brust- bei hofftl. bis dahin guter LL zumutbar?


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, das halte ich -ehrlich gesagt- für ein bisschen problematisch. Die Loslösung lässt sich weder Verordnen noch einfach so in Gang setzen. Wie die primäre Bindung ist auch die Loslösung ein Prozess, der sich aus den existenziellen Voraussetzungen und realen Lebensbedingungen ergibt. Das heißt, ein Kind fängt dann mit seinen Loslösungsbestrebungen an, wenn es sich dazu innerlich reif fühlt. Das kann noch vor dem 1. Geburtstag sein, das liegt aber meist etwas nach dem 1. Geburstag. Wenn plötzlich in der Nacht der Vater zum Einsatz kommt, weil die Mutter nicht mehr da ist, und sein Beruhigungsangebot völlig anders ist, da er nicht stillen kann, dann droht ein Desaster. Es hat ja bis zum jetzigen Moment auch noch keine nächtliche Nähe stattgefunden, da Ihr Mann in einem anderen Raum schläft. Die Kinder sind also ziemlich Vater- entwöhnt. Sie haben eigentlich nur eine Chance, nämlich die verbleibende Zeit bis zur Wiederaufnahme des Berufs intensiv für eine Annäherung zwischen Kindern und Vater auch in der Nacht zu nutzen. Darin sollte der Versuch enthalten sein, dass die Kinder sich auch mit Wasser- oder Teefläschchen zufrieden geben und in den Schlaf zurückfinden. Akzeptieren denn die beiden wenigstens einen Nuckel? Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Schöne sonnige Pfingsten, Dr Posth! Meine zweieiigen Zwillingsmädchen werden Ende Juli zwei Jahre und verstehen sich meist sehr gut. Sie spielen zusammen, manchmal auch für sich. Hecken gemeinsam viel Quatsch aus und streiten sich bis jetzt relativ wenig. Eifersucht gibt es selten. Wir renovieren z Zt und es stellt sich die Frage, ob sie ein gemei ...

Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn ist 12 ½ Monate u wir haben ein Problem beim der Brustentwöhnung nachts: Er ißt tags gut u das schrittweise Reduzieren des Stillens hat gut geklappt. Ich wollte bis zu seinem 1. Geb. die letzte Stillmahlzeit morgens zum Aufwachen entwöhnen. Nun fordert er plötzl. nachts sehr heftig wieder bis zu 3 Stillmahlzeiten ei ...

Lieber Hr. Dr. Post, Tochter8Mo.(Sehr liebevoll,nie schreien gelassen,Familienbett, nach Bed.gestillt) 1.Sichere Bindung? Schreit kaum,sobald auf meinem Arm od Brust,beruhigt sie sich sofort.Spielt sehr gut alleine-sofern Sichtweite.Bin ganzen Tag bei ihr(Haushalt Abebds)Nachts viel kuscheln.Im Krankenhaus war sie nachts 3 x im Kinderzimmer.Bin ...

Lieber Herr Dr. Posth, ich habe das Problem, dass meine fast 7-monatige Tochter mittlerweile zwei Zähnchen hat, der dritte ist am durchbrechen. Nun beißt sie mich oft beim stillen, tagsüber wie nachts. Es tut sehr weh und ich weiß nicht, was ich noch machen soll. Habe es mit "aua" sagen, mit "Brust kurz wegnehmen" versucht, es bringt alles nicht ...

Lieber Hr.Dr.Posth, sind nun in der 4.Woche Eingew (Sohn 19 Mon). 2 Wo nur klammern, wollte nur stillen, was ich versuchte hinauszuzögern. 3. Wo 1. Mal draussen (5min), ließ sich sofort nach einem suchenden "Mama" ablenken von Tamu. Näch. Tag selber Versuch: lediglich 4min draußen, Kind schrie und weinte, ließ sich nicht beruhigen. Nun kann ich den ...

Hallo, unsere Tochter (8 Mo) wird noch von mir vormittags mittags, nachmittags und abends zum Einschlafen gestillt. Ist dies zu oft bzw. sollte man versuchen, tagsüber andere Beruhigungsmethoden einzuführen? Es käme noch in Frage sie im Tragegurt zu tragen oder im Schaukelstuhl zu schaukeln. Nur das Ablegen ist fast unmöglich, da sie sehr schnell w ...

Sehr geehrter Dr.Posth, unser Sohn steht kurz vor seinem ersten Geburtstag. Vor 6 Wochen haben wir die nächtliche BE nach Ihren Empfehlungen erfolgreich durchgeführt (vorher stündliches Brustnuckeln). Er ist ca. 2 Wochen lang nur zu seiner Morgenmahlzeit um 4.00 Uhr wach geworden. In diesem Zeitraum wirkte er auch tagsüber sehr ausgeruht. Ich konn ...

Hallo Herr Dr Posth, unsere Tochter ist 9,5 Monate (7,9 kg 72 cm) alt und wird fast noch ausschließlich voll gestillt. Sie isst einfach nicht besonders gern. Motorisch und sprachlich ist sie fit und manchmal hat es den Anschein, als würde sie nicht die Ruhe finden, um eine Mahlzeit zu sich zu nehmen. Im Hochstuhl ist sie sehr unruhig, jedoch gut g ...

Hallo Frau Henkes,  ich bitte Die um Rat und Aufklärung. Auch meine 26 Monate alten Zwillinge sind gerade Wesensverändert. Ich meine nicht den Trotz. Darauf ist man ja vorbereitet. Neu ist, dass sie Mittagsschlaf verweigern, obwohl sie hundemüde sind, allerdings nur bei mir, bei Papa und Oma allerdings nicht. Da schlafen sie fix ein. Woran könnte ...

Guten Tag, Meine Zwillinge, 4 Jahre hören aktuell überhaupt nicht auf mich und lachen mich sogar teilweise aus.  Es ist ein Beispiel. Ich hole sie vom Kiga und dann rennt der eine Sohn z. B. In die Kirche und der andere Sohn Richtung Straße und sowas kommt häufiger vor und ist teilweise auch gefährlich.  Ich erkläre so oft aber es wiederh ...